• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ultrakurzer Vorbau

  • Ersteller Ersteller faustocoppi
  • Erstellt am Erstellt am
F

faustocoppi

Buona sera allerseits,

hallo bin neu hier.

Beschäftige mich schon seite langer Zeit mit einem RR Kauf.

Bin letzte WOche einen BULLS Desert Falcon Probe gefahren.

Benötige bei 165 cm + 76 Schrittlänge einen 52er Rahmen, sagt der Verkäufer.
Obwohl bei diversen Berechnungen ein Zahl mit 51,x herauskommt.

Also gut. Bin den BULLS 52 gefahren. Das Grauen pur. Nach 2 Minuten tat mir schon der Nacken weh. Auch in der komforthaltung kam ich nur mit gestreckten Armen ans Lenkrad. Von Bremsen ganz zu schweigen.

Also zurück in den Laden und habe dem Verkäufer die Problematik erläutert.
"Ja, dann brauchen Sie einen kürzeren Vorbau ... und zwar den kürzesten, damit Sie den Unterschied ricjtig merken"
Ich, huch ... wie kurz denn? 2cm Vorbau.

O.k. Heute rief er an hat 2cm Vorbau angebaut. Bin Probe gefahren.
Ist schon besser. Allerdings komme ich mit meinen kleinen Händen in der unteren Griffhaltung NICHT an die Bremshebel, worauf der Verkäufer mir gesagt hat, dass man in dieser Haltung nicht bremst.
Hmmm ... klingt nicht so gut.

Auf meine Frage hin, warum er mir denn keinen 50er Rahmen empfiehlt (was er sowieso nicht im Lade hatte) meinte er, dann würde der Sattel zu hoch rausgucken und die Sitzposition würde sich eher verschlechtern.

Ich weiss nicht mehr, was ich tun soll. Ich WILL unbewdignt ein RR fahren.
Bin noch NIE eins gefahren und die 4 Probefahrten, die ich hatte waren ein Erfahrung.
Habe schon viele Hefte gelsen ROADBIKE etc., in dieversen Foren gelesen.
Habe schon mit verschiedenen RR-Geschäften gesprochen. Nur:
WAS für eine Rahmengröße und schließlich VOrbau benötige ich denn wirklich?
Ein 2cm Vorbau sieht ziemlich sch.... aus, und ist dass denn so richtig?
Würde es nicht besser sein einen 50er Rahmen und dann mit dem Vorbau die Sitzposition zu strecken? Sattelhöhe müsste eigentlich nicht so sehr hoch sein.

Bitte, hat jemand Hilf + Rat:confused: ? Habe schon im Forum gesucht, aber zu meinem Thema gibt es leider nicht so viel.

Danke im voraus.
 
AW: ultrakurzer Vorbau

Geh zu nem vernünftigen Händler, der Ahnung hat und auch mehrere Räder in verschiedenen Größen zur Auswahl. Prinzipiell gilt bei Leuten, die Zwischen zwei Größen hängen:

Große Größe = gestreckte Haltung aber weniger Sattelüberhöhung

kleinerer Rahmen = moderate Streckung aber dafür stärkere Sattelüberhöhung, die man aber durch nen ansteigenden Vorbau ausgleichen kann.
 
AW: ultrakurzer Vorbau

Geh zu nem vernünftigen Händler, der Ahnung hat und auch mehrere Räder in verschiedenen Größen zur Auswahl. Prinzipiell gilt bei Leuten, die Zwischen zwei Größen hängen:

Große Größe = gestreckte Haltung aber weniger Sattelüberhöhung

kleinerer Rahmen = moderate Streckung aber dafür stärkere Sattelüberhöhung, die man aber durch nen ansteigenden Vorbau ausgleichen kann.

1. Satz: 100% ZUstimmung
Rest: ist mir zu pauschal. Bei den Größen, über die hier zu reden ist, ist kaum ein UNterschied in der Steuerrohrhöhe. UNd die ist ausschlaggebend, in KOmbination mit den Spacern, für die Überhöhung.

@faustocoppi: nimm eher einen 50ger Rahmen, laß für den Anfang ein paar Spacer drinn, damit die Überhöhung nicht zu groß wird. Im LAufe der Zeit kann man die rausnehmen, um tiefer zu kommen. Daß der Nacken am Anfang etwas weh tut, kann auch generell an der ungewohnten Sitzposition liegen. Ist zum Teil Gewöhnungssache.

Du bist ja offebsichtlich schon vermessen worden. Dannn orientiere Dich beim Rahmenkauf eher an der Oberrohrlänge als an der reinen Rahmengröße. Über die Sattelstütze kannst Du mehr ausbügeln, als über den Vorbau. Ein zu kurzer hat nämlich die unangenehme EIgenschaft, daß er die FAhreigenschaften sehr nervös werden läßt!
 
AW: ultrakurzer Vorbau

Wollte mich halt kurz fassen, weil ich glaube, dass man als Anfänger mit dem ganzen Geometriekram eher überfordert wird, als dass es hilfreich ist.
Wusste am Anfang ja selber nichtmal, was die Steuerrohrhöhe war, geschweige denn, wie die passende Rahmenhöhe bestimmt wird.

Habe mein Rad bei nem Händler gekauft, der viele Räder auch in unterschiedlichen Rahmenhöhen hatte. Da hab ich halt mehrere probegefahren (teilweise auch jeweils den größeren und den kleineren Rahmen, da ich auch dazwischen hänge)
Hab mich dann für den kleineren entschieden, einfach aus dem Gefühl heraus.

Und ich denke das ist das wichtigste. Man muss sich wohlfühlen, denn sonst fährt man irgendwann nicht mehr, weil man danach immer irgendwelche Wehwehchen hat.
 
AW: ultrakurzer Vorbau

@ fausto

In welcher Gegend wohnst du?
Hier kannst du sicherlich in erfahrung bringen, welcher Radladen in deiner Nähe guten Service bietet. Einer, der nicht versucht dir nen Ladenhüter o.ä. anzudrehen. Denn so kommt mir deine Story vor. Einen ultrakurzen Vorbau zu montieren, der das Rad schwer steuerbar macht, anstatt dir ein anderes zum Probefahren anzubieten...
 
AW: ultrakurzer Vorbau

Hallo,
vielen herzlichen Dank für die vielen Antworten.

Wohn bei Hamburg.

Das mit einem sehr kurzen Vorbau das lenkverhalten beeinflusst wird, habe ich mir auch schon gedacht.

Wie ist das denn mit dem Bremsen in der unteren Griffhaltung?

Leider ist das so, dass ich schon bei 3 RR-Händlern war und die leider keine 50er Rahmen haben, Entweder stellen die sich kein hi oder die sind schon ausverkauft. So viele kleine Leute gibt es doch hier im Norden nicht :)

DIe Sache mit dem Geometriekram stimmt: Ich habe mir schon sehr viel Infos online geholt und das Buch von Peter Konopka gekauft.
Trotzdem: Ich muss wohl Probe fahren. Weil das RR BULLS Desert Falcon zum Beispiel keine Kompaktkrubel hat. Da kann ich ja lange warten, u einen richtigen Runden Tritt mit einer hohen Frequenz zu erreichen :(

Die Frage halt ist, wenn so ein Verkäufer einem da was erzählt, wem soll man denn was glauben?
 
AW: ultrakurzer Vorbau

Bremsen in Unterlenkerhaltung muss unbedingt sein. Du fährst in dieser Haltung z.B. später auch bergab. Da musst du an die Bremse kommen.

Wenn du nicht an die STIs (so nennt man die Schalt-Bremshebel) kommst, gibt es mehrere Möglichkeiten.

1. es gibt von Shimano spezielle Frauengriffe, da ist der Abstand generell geringer

2. Bei Shimano gibt es eine Vorrichtung, damit kann man den Abstand einstellen

3. Campagnolo Griffe sollen angeblich grundsätzlich nen geringeren Abstand haben (fahre selber Shimano, daher keine Erfahrung)

Frag hier im Forum doch mal in den entsprechenden Threads der Hamburger nach, wo du in eurer Gegend nen vernünftigen Radladen findest, wo du gut beraten wirst.
Oder mach nen neuen Fred auf mit: Suche guten Rennradladen in Hamburg und Umgebung ;)
 
AW: ultrakurzer Vorbau

ja, dass man in der unteren Griffhaltung auch vbremsen muss ... ist doch logisch.
Kann man denn ohn Wenn und aber sagen: Eher kleinerer Rahmen und dann den Rest "verlängern" ?


O.k., danke. WErde hier mal nach einem RR-laden in HH nachfragen.
 
AW: ultrakurzer Vorbau

Was meinst du mit verlängern? Den Vorbau? Ja, kann man verlängern und mir schrägen Vorbauten arbeiten..
Die Gabel/das Steuerrohr? Kann man bis zu einem gewissen maße mit Spacern erhöhen.
die Sattelstütze? Kann man auch weiter rausziehen
Die Kurbeln? Gibts in verschiedenen längen.

Denke, dass muss man wirklich ausprobieren. Da sind die Geschmäcker verschieden. Der eine mag einfach ne gestrecktere Haltung, der andere fährt gerne ne sportliche Überhöhung.

Hab für mich selber ne etwas unkonventionelle Lösung gefunden. Hab seit nem Sturz Probleme mit der Schulter und je nach Trainingszustand und je nach Wetter häufiger Schmerzen bei starker Überhöhung. Hab jetzt nen Mountainbike-Vorbau dran, der höhenverstellbar ist. Den hab ich mit zwei Handgiffen immer auf der Höhe, wie ich ihn haben will.

Die Fotos in meiner Galerie sind z.B. entstanden, als die Schmerzen ziemlich heftig waren. Im Moment ist die Überhöhung wieder etwas stärker.
 
AW: ultrakurzer Vorbau

Servus,

ich hab mir mein Rennrad vor drei Jahren gekauft mit 4 Spacern unterm Lenker und es reichte nicht also Vorbau umgedreht in die Wolken
und ich dachte es reicht immer noch nicht nach einer Stunde dermaßen Nacken schmerzen kaum zum aushalten.
Heute nach drei Jahren nur noch 2 Spacer unterm Lenker, Vorbau richtig rum und keine Nacken schmerzen mehr.
Was ich sagen will du arbeitest auf dem Rennrad auch an deiner Form im wahrsten Sinne des Wortes.

Gruß Sepp
 
AW: ultrakurzer Vorbau

@ Kette links

genau dass meine ich. als Anfänger sollte man Probefahren und gut beraten werden, damit das Rad "passt". Im Verlauf kann man dann alles mögliche ändern, so dass die Passform mit der Zeit immer besser wird.

Es ist halt wirklich anfangs so, dass man da steht, gerade auch hier im Forum mit fachbegriffen bombardiert wird und erstmal nix versteht. Dabei will man doch eigentlich nur seinen Spaß mit dem Ding haben.

Bin jetzt nach 4 Jahren meinem Händler um die Ecke immer noch dankbar, dass er mir geraten hat, zu einem größeren Laden zu gehen (die Wartung und Reparaturen macht er aber zu super Preisen).

Bin dem großen Händler aber mindestens genauso dankbar. Denn er hat mich nicht gleich zugequatscht mit Übersetzungen, Zweifach, Dreifach, Kompakt, Rahmenhöhe, Laufradtypen usw.
Er hat mich vermessen und diverse Fragen gestellt, mir dann die passenden Räder gezeigt und mich probefahren lassen. Mein Rad passt optimal zu mir (schwere Fahrerin mit Ambitionen, irgendwann zu ner leichteren zu werden :D )

Die Fragen, die er mir u.a. gestellt hat:
In welchem Gelände fährst du? (Welche Kurbel?)
Wie schwer bist du? (Was für Laufräder?)
Wie viel willst du fahren? (Welche Qualität sollte die Ausstattung haben?)
Wie viel bist du bereit auszugeben?
Hast du Knieprobleme? (Welches Klicksystem?)

Die Liste ist natürlich erweiterbar, aber an solchen Fragen kann man schon erkennen, ob der Händler Ahnung hat.
 
AW: ultrakurzer Vorbau

Hallo,

Wohn bei Hamburg.
Versuchs mal in Hamburg bei von Hacht, die sind ein ziemlich gut sortierter Stevens Händler und haben evtl auch mal eine kleinere Rahmengrösse da.

Ich habs leider nocht nicht geschafft,wenn ich mal beruflich in HH zu tun hatte rechtzeitig dort vorbei zu schauen. Daher kann ich nicht aus eigener Erfahrung sagen, wie nett die dort sind. Aber ich denke einen Versuch ist es auf jeden Fall mal wert.
 
AW: ultrakurzer Vorbau

Hallo,
ja danke.
Stevens sind o.k., aber mir zu teuer. Wollte nicht mehr als 1000,- ausgeben.

v. Hacht hat auch andere Marken, Cervelo etc., nicht meine Preisklasse.
 
AW: ultrakurzer Vorbau

An einem RR einen 2 cm Vorbau geht überhaupt nicht :eek:

Nach deinen Körpermaßen solltest du unbedingt einen kleineren Rahmen nehmen.
Es gibt doch in HH noch Pearl-Cycles und wenn ich mir die Geo anschaue dann wäre der XS Rahmen sicher gut für dich http://www.pearl-cycles.com/main.php?lang=de&id=framesStreetAluLord

Außerdem kannst du dir da deine Lackierung aussuchen :)
 
AW: ultrakurzer Vorbau

ja, sah irgendwie komisch aus. Hat aber die Distanz deutlich verkürzt. Ich weiss auch nicht, woher die das Ding her haben.
Habe dann nach dem Lenkverhalten gefragt, " ...nee, da passiert nichts ..."
WIe gesagt, dieser Vorbau war max. 20 mm!

Also, irgendwie wollen die einen blody-beginenr in die pfanne hauen - und das schon bei ZWEI Händlern!

Ja, ich denke auch, dass bei mir ein 50er am besten passt.
 
AW: ultrakurzer Vorbau

Also, irgendwie wollen die einen blody-beginenr in die pfanne hauen - und das schon bei ZWEI Händlern!

Deswegen macht es auch Sinn, sich vorher damit zu beschäftigen. Schau dir mal den XS Rahmen von pearl an, der könnte für dich echt Sinn machen.
Außerdem bieten die auch eine Bestimmung von der Bio-Position an, ich würde da einfach mal vorbeischauen.

Und der Händler mit dem 2 cm Vorbau gehört verklagt :rolleyes:
 
AW: ultrakurzer Vorbau

Hi, Pearl - war eben auf der Website. Herstelleer noch nie gelesen bzw. gehört.

Ja, ich beschäftige mich jetzt schon seit gut 8 Monate mit dem RR-Kauf. Habe mir sehr viele Infos eingeholt und RR-Zeitschriften gekauft mit Tests etc.
Pearl war da nie drunter.

No eine kleine Geschichte.
Und zwar war ich bei einem ZEG-Händler. Die habe so ein Bodyscanning Apparat. O.k. ich stell mich dadrunter und frage, ob ich mir die Schue ausziehen soll. Die DAme meinte, nee, Sie sitzen au.d. Rad ja auch mit Schuhen ..
Wie bitte? Ich sitze zwar mit Schuhen, aber der Rest vom Körper hat "keine Schuhe", d.h. durch die Schuhe werden doch alle Maße, die gemesen werden verfälscht, oder? Jetzt habe ich einen PCAusdruck mit falschen Maßen!!!!!!
Das Grauen mit diesen Händlern ... :confused: :(
 
AW: ultrakurzer Vorbau

Bin mir nicht sicher ob ZEG HÄndler als Ansprechpartner die erste Wahl sind.
Die sehe ich eher im Segment Tourenräder usw.

Schau einfach mal bei pearl in HH vorbei oder sonst gibt es auch noch Veloskop in Elmshorn.

Falls noch Fragen sind, schick mir einfach p.n.

Viel Glück :)
 
Zurück