• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra-STI "hängt sich aus"

bfranz

Powerdepp
Registriert
15 Mai 2005
Beiträge
329
Reaktionspunkte
1
Hallo Gemeinde,

bei meiner Ultegra Triple (6600er Serie) gibt es beim linken STI folgendes Phänomen:

Manchmal geht der Schalthebel, wenn ich vom großen aufs mittlere Blatt runterschalten will, komplett leer durch. Es wird kein Schaltvorgang ausgelöst. Wenn ich den Hebel dann wieder loslasse und nochmal runterzuschalten versuche, dann klappt es ganz normal.

Das ganze passiert eigentlich nur, wenn ich zuvor über holprigen Untergrund gefahren bin (z.B. Kopfsteinpflaster) und das Rad ordentlich "geschüttelt" wurde. Es wirkt für mich so, als ob sich durch die Erschütterung irgendwas im STI ausgehängt hätte. Lustig ist halt, dass es beim zweiten Schaltversuch bis jetzt immer wieder normal geschaltet hat.

Wisst Ihr, was das sein kann? Und ob es dazu führen kann, dass irgendwann gar nichts mehr geht mit dem Hebel? Oder ob ich dagegen was tun kann? Schließlich ist ein STI-Wechsel eine sauteure Angelegenheit...

Danke für sachdienliche Hinweise aller Art!

VG
bfranz
 
AW: Ultegra-STI "hängt sich aus"

Nimm Brunox . Das hat das bessere Kriechvermögen .
Schalte in den höchsten Gang und sprühe in die Öffnung des Schaltzugnippels Brunox .
Dann ein paar Mal durchschalten .
Das macht müde STI`s wieder munter :D
 
AW: Ultegra-STI "hängt sich aus"

Naja, eigentlich glaub ich nicht, dass er verharzt ist. Ist erst drei Jahre alt, und wie gesagt, das Problem tritt nur auf, wenn der STI starken Erschütterungen ausgesetzt ist (z.B. Abfahrt auf grobem Kopfsteinpflaster).

Es ist auch nicht so, dass es dann hohe Bedienkräfte geben würde, ganz im Gegenteil. Der Hebel geht einfach "leer" durch. Und beim zweiten Schaltversuch ist alles wieder normal, als ob sich was wieder eingehängt hätte. Aber versuchen kann ich es ja einmal mit dem Brunox...
 
AW: Ultegra-STI "hängt sich aus"

Aha, wenn irgendwo Sperrklinken festkleben/hängen bleiben, wo sie durch die Erschütterungen hingeschüttelt wurden, dann passt das eh gut zu den Rüttelstrecken.

Wo ist denn die Öffnung des Schaltzugnippels am STI (wie gesagt aktueller Ultegra (ohne SL) triple)? Ich gebe es zu, den Zug habe ich noch nie gewechselt...
 
AW: Ultegra-STI "hängt sich aus"

hmm hab das gleiche problem und meine ultegra ist nicht mal 1 jahr alt. hab ich aber lange nicht mehr bemerkt. im winter ab und zu mal
 
AW: Ultegra-STI "hängt sich aus"

Ich tippe auf eine gebrochene Feder.

Falls die Ursache nur verharztes Fett wäre, dann hätten die vorgängigen Erschütterungen keinen negativen Einfluss, ganz im Gegenteil. Vielleicht ist die Beobachtung mit den Erschütterungen aber falsch und das Zusammentreffen nur zufällig, dann könnte es wieder an verharztem Fett liegen, aber eigentlich nicht schon nach einem Jahr.

Bei meinem rechten STI ist auch eine Feder gebrochen, die ich entfernt habe, damit die Bruchstücke nicht die Mechanik blockieren können. Der STI funktioniert trotzdem noch, da das entsprechende Teil indirekt durch andere Teile in Position gehalten wird, allerdings nicht so zuverlässig wie mit der zusätzlichen Feder. In bestimmten Fällen rastet er manchmal(!) auf dem grössten Ritzel nicht ein. Ich kann mir gut vorstellen, dass verharztes Fett die Sache schlimmer machen würde.

Aber auch wenn bei deinem STI tatsächlich eine Feder oder sonst ein Teil gebrochen ist, kannst du eigentlich nichts anderes machen, als oben schon geschrieben wurde. Zerlegen und wieder zusammenbauen wäre eine Zumutung und ein Ersatzteil findest du vermutlich auch nicht.
 
Zurück