• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra ST-6500 Bremsschalthebel defekt

luig

Neuer Benutzer
Registriert
3 Mai 2015
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Frage an die Schrauber Spezialisten: Bin dabei mein altes RR (aufgebaut um 2000) wieder fit zu machen, leider scheint der rechte Bremsschalthebel defekt, er geht beim schalten leer durch obwohl der Schaltzug noch ganz ist. Rückstellung mit dem kleinen Hebel funzt auch nicht mehr und der Hebel muss manuell in die Ausgangsstellung bewegt werden
Ist da noch was zu retten oder soll ich mich gleich um Ersatz umschauen?
Im zweiten Fall, was ist alles kompatibel falls ich keinen ST-6500 bekomme? In jedem Fall 9-fach nehm' ich mal an?
Dank im Voraus
 

Anzeige

Re: Ultegra ST-6500 Bremsschalthebel defekt
Bevor hier wieder - HECHELHECHEL - die große Bastelsehnsucht ausbricht (bei mir), schau doch bitte einfach ca. 9 Themen before nach: STI 4600 mit 6500er Gruppe kompatibel ? von Krummfuß (musst bis zum Schluss lesen !)
 
die Hebel sind oft verharzt.
Versuch sie mal mit WD40 gangbar zu machen anschliessend etwas Maschinenöl.

< Edit > stimmt in dem Beitrag steht ja auch was von WD40!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich gelesen, heißt das im Prinzip ginge auch jeder 10-fach Shifter von Shimano, die wären zumindest einfacher zu kriegen?
Dass Rostlöser das Problem behebt kann ich mir eher nicht vorstellen, aber probieren kann ich ja mal.
 
Hatte dasselbe Problem bei meinen 3 Alträdern. Meine hiesige Werkstatt ( Fa. Rad-Art, Erfurt) konnte die Bremsschalthebel mit neuen Ersatzteilen perfekt reparieren und sie schalten wie am ersten Tag. Good luck!
 
Hab ich gelesen, heißt das im Prinzip ginge auch jeder 10-fach Shifter von Shimano, die wären zumindest einfacher zu kriegen?
Dass Rostlöser das Problem behebt kann ich mir eher nicht vorstellen, aber probieren kann ich ja mal.
Jetzt mal nicht zu schwarz sehen ! Wenn die Dinger längere Zeit nicht betätigt wurden, werden sie mindestens behäbig. Gleicher Verdacht trifft auch die Züge !!!...nicht, dass DA was verschlonzt ist.

Ersatz: ebay. Oder jemand hier aus dem Forum. Oder SORA, wobei die optisch und technisch anders sind, aber schalttechnisch geht das. 10fach-Hebel zwängen Dich, Kassette und Kette auch entsprechend umzustellen (oder die Sache mit der alternativen Zugführung, die in dem anderen Thread erwähnt ist.)

(Dass übrigens Werkstätten STI bebasteln, wäre ja mal was ganz Neues. "Ersatzteile" in dem eigentlichen Sinne hat es von Shimano nie gegeben, nur die kompletten Hebel, ohne Griffstück. Und die Innereien zu akzeptablen Preisen vom Zweiradmechaniker begutachten zu lassen ? Geht mal hier bei uns im Forum in die Abteilung "Wir erbasteln uns einen 9fachen Ultegra-STI"...)
 
Hab ich gelesen, heißt das im Prinzip ginge auch jeder 10-fach Shifter von Shimano, die wären zumindest einfacher zu kriegen?
Dass Rostlöser das Problem behebt kann ich mir eher nicht vorstellen, aber probieren kann ich ja mal.

beim fluten mit WD40 gehts darum das verhartzte Schiermittel in der Mechanik wieder "weich" gemacht werden, sodaß sich die Mechanik wieder bewegen kann
und JA, es funktioniert, selbst schon gemacht
hinterher nachschmieren, mit z.B. Nähmaschinenöl, nicht vergessen
 
Ja, bekannt.

Bitte mal genau hinsehen ! Die Bastlerehre gebietet es mir, darauf hinzuweisen, dass SÄMTLICHE (früher mal - oder immer noch ?) erhältlichen Teile nix mit der eigentlichen Schaltmechanik zu tun haben ! Die erwirbt man nur mit Pos.1 RH/LH Main Lever Assembly - und zwar komplettt ! (Wobei ich die Shimanos schon verstehen kann, dass sie den darin enthaltenen Teilezoo, ca. - na mind. 30 Stück, nicht gerne einzeln verwalten wollten.)
 
einen STI Hebel zu zerlegen ist kein Kinderspiel, sondern ein ziemliches Gefrickel!
Versuchs bitte erst mal mit der WD40 Methode bevor du dir Gedanken um irgendwelche Ersatzteile machst. Du hast nix zu verlieren, wenn was defekt ist, wirds dadurch nicht schlimmer!
 
Danke erstmal für euren zahlreichen Support!
Ich versuch es erstmal mit dem Rostlöser und geb' in jedem Fall Bescheid ob's gefruchtet hat.
 
Das mit dem WD40 wird funktionieren. Das ist ein typisches Problem der STIs... In einem Radladen meinten die mal zu mir: "ja, kenn wir. Wir nennen das dann spülen.". Die machen also auch nix anderes.

@capricorn
Die Rad-Art Jungs können das? Respekt. Gibt's da einen sehr erfahrenen Schrauber? Nicht jeder von den Jungs vermittelt den Eindruck, dass er das könnte.
 
Verneige mich und großen Dank an alle!
Tatsächlich hat die Spülung mit dem Rostlöser das Problem behoben der Shifter funzt wieder wie eh und je. Nachdem diese Multi Sprays auch gute Schmierwirkung haben lass ich es dabei, allzu dickes Öl oder Fett zieht nur wieder unnötig Staub rein.
 
Wobei WD40 nicht ideal ist als Schmiermittel. Ich würde schon etwas nehmen, was ein bißchen dickflüssiger ist.
 
Hab das eh nicht mit dem Aldi Spray gemacht sondern mit einem Service Spray aus unserer Bude, ist aber wahrscheinlich dennoch das gleiche.
 
Hallo,

die Fachleute in diesem Bereich weisen (aus gutem Grunde!) darauf hin, daß man nicht WD 40 nehmen solle, sondern

Brunox.

Das stimmt auch so und dem ist nichts hinzuzufügen!

Grüße
 
Wenn ich mal unbedarft schaue (habe das Problem noch nicht) ist Brunox eine Marke und kein spezielles Produkt - also welches Brunox? Würde jetzt an das Turbo-Spray oder an das Lub&Cor denken.
 
Zurück