• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra di2 8050 Schaltwerk

Du kannst diese Funktion ja wie fast alles über Etube jeder Zeit deaktivieren wenn man das mag.
Geil, geht das echt? Ich habs nicht gefunden im eTube. Nicht dass ich unbedingt klein/klein fahren will, aber den Automatismus, beim Ausbau des hinteren LR auf klein zu schalten, kann ich mir nicht abgewöhnen :)
Also falls das echt geht, bitte ich um e-tube Hilfestellung...
 
Nur mal aus Interesse fährst du überhaupt DI2 weil du dich hier so hineinsteigerst?
Ich glaube es ja nicht.
Du kannst diese Funktion ja wie fast alles über Etube jeder Zeit deaktivieren wenn man das mag. Also wieso so machst du dann so ein Fass deswegen auf?

Ich fahre aktuell 9000 Di2 (gebrauchtes Litening C:68) und zuvor 6800 Di2. Zweitrad ist jeweils mechanisch.

Dass mans einfach so deaktivieren kann, wurde hier nicht gesagt, nur als Umweg über Einstellung 53-39. Ich versteh einfach nicht, warum das mit der neuen Di2 eingeführt wird, während klein-klein vorher kein Problem war. Außerdem fahre ich - wie viele andere auch - gerne überwiegend auf dem kleinen Blatt und dann hat das schon erhebliche Auswirkungen in der Praxis. Gerade auf dem 36er kannst du ja alles bis ca. 40 km/h abdecken, ohne vorn schalten zu müssen. Und die TF ist zumeist höher. Hat also schon Sinn.
 
...

Dass mans einfach so deaktivieren kann, wurde hier nicht gesagt...

Dafür möchte ich mich Entschuldigen denn fälschlicherweise bin ich davon ausgegangen das User ihre Anleitungen lesen. Aber dich betrifft das ganze ja eh nicht da die 9070 und die 6870 nicht davon betroffen sind so weit ich das bis jetzt mitbekommen habe. Außer vielleicht wenn man Syncro aktiviert aber das ist einen Baustelle wo ich nichts dazu sagen kann. Ich hatte das einmal versucht, war aber nicht begeistert so ist das wieder ausgebaut worden.

...Ich versteh einfach nicht, warum das mit der neuen Di2 eingeführt wird, während klein-klein vorher kein Problem war.

Na ja die neue Geometrie der Schaltwerke verlangt danach. Die Radler möchten Kassetten mit Pizzateller großen Ritzel aber dabei auf den 11er Abschluss nicht verzichten und das ganze dann in Form eines Schaltwerk in der Shadow Bauform wie sie es vom MTB kennen. Irgend einen Tod muß sterben und da hat sich halt Shimano den einfachsten über die Software gesucht. Denn hätten die um mehr Kettenspannung zu erzeugen noch längere Schaltwerkskäfige ans Rennrad gebracht hätten die meisten User auch sehr laut geschrien.


Außerdem fahre ich - wie viele andere auch - gerne überwiegend auf dem kleinen Blatt und dann hat das schon erhebliche Auswirkungen in der Praxis. Gerade auf dem 36er kannst du ja alles bis ca. 40 km/h abdecken, ohne vorn schalten zu müssen. Und die TF ist zumeist höher. Hat also schon Sinn.

Das kenne ich nur aus dem Wintertraining das die Leute auf dem kleine Blatt unterwegs sind, dies ist bei denen aber überwiegen ein 38er oder 39er.
Oder halt in den Bergen.
Ich bin hier in Mittelfranken mit meinen 50/34 an meinen Rennräder zu 98% auf dem 50 bei einer 11-28 unterwegs und da kannst fahren was du willst.
Bei mir werden die 9070, 6870 und die 6770 bewegt. Also auch nichts wo was vom Hersteller beschnitten ist.
 
Ja, nur die Sache mit der Geometrie überzeugt mich nicht so recht. Auch früher gab es ja das lange Schaltwerk, hatte ich am 6800 Di2. Muss irgendetwas mit Shadow und dem nun möglichen 34er Ritzel zu tun haben.

Wenn ich allein fahr, bin ich fast immer auf dem kleinen Blatt unterwegs (34er, geht ganz gut bis 37 km/h). Bei den üblichen Dauergeschwindigkeiten um 29-33 km/h ist das kleine Blatt eigentlich prima. Ist an und für sich nur eine Frage der persönlichen Vorliebe, nur wird die Entscheidung einem jetzt mit den neuen Schaltwerken abgenommen.
 
Man kann schon es ist nur die Gefahr größer einen Kettenabwurf und den darauffolgenden Kettenklemmer zu riskieren.
Gibt es dann bei der mech Schaltung R8000 oder R9100 irgendwo eine Warnung, dass man klein/klein nicht fahren soll?
Dort sollte es die Gefahr doch genauso geben.
 
Gibt es dann bei der mech Schaltung R8000 oder R9100 irgendwo eine Warnung, dass man klein/klein nicht fahren soll?
Dort sollte es die Gefahr doch genauso geben.


Keine Ahnung ich hab in meinem Keller nur noch ein Bike welches mechanisch schaltet und dort ist noch die "alte" 9000 verbaut der Rest geht nur noch mit DI2
 
Wenn das Problem klein/klein so groß ist, dass man es bei der DI2 unbedingt verhindern muss, dann sollte es schon eine Warnung bei der mechanischen geben.
Oder umgekehrt und das nehme ich an: Es gibt kein Problem mit klein/klein und Shadow-Schaltwerken und das ganze Gedöns bei der DI2 ist überflüssige Bevormundung des Anwenders.

Genau so kannst du fragen, ob an Brücken eine Warnung steht, das man von dieser nicht herunter springen soll.
Dafür haben Brücken idR ein Geländer, das ein versehentliches Runterfallen verhindert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück