• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra 6700 Shifter defekt?

belasor

Neuer Benutzer
Registriert
26 Dezember 2020
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen,

ich habe mir ein Rad gekauft gebraucht und ich denke dass heute sich der Shifter verabschiedet hat.
Es handelt sich um ein 6700er von Shimano. Der Schaltet nicht mehr, außer ich setze dieses Plättchen in das Zahnrad ein(Bild 1). Der Shifter für die Gänge an der Kurbel möchte auch nicht mehr, er hängt irgendwo, dort konnte ich aber noch nichts ausmachen(Bild 2). Ein klackern beim schalten ist nicht mehr zu hören.

Ich habe es erstmal sauber gemacht, die Schaltung gereinigt, die Bilder waren von davor.

Wäre das möglich zu reparieren oder ist das ein Totalschaden?

Beste Grüße

20210105_112503.jpg

20210105_112508.jpg
 
Ich habe noch einen Satz 105 er li +re praktisch neu liegen.
Gratis abzugeben.
Wo bist du zuhause?
 
Ich habe noch einen Satz 105 er li +re praktisch neu liegen.
Gratis abzugeben.
Wo bist du zuhause?
Ich entnehme deinem Satz dass das ein Totalschaden ist? Man das ist so ärgerlich, dass ist mein erstes Rennrad und direkt so etwas.

Ich bin in Mannheim ansässig. Das wäre Mega toll, jedoch müsste ich einiges beachten oder? Ich habe nämlich 3x10, zumindest sieht es danach aus. Wäre das überhaupt kompatibel?

Entschuldige bin da komplett neu in diesem Gebiet.
 
Ich entnehme deinem Satz dass das ein Totalschaden ist? Man das ist so ärgerlich, dass ist mein erstes Rennrad und direkt so etwas.

Ich bin in Mannheim ansässig. Das wäre Mega toll, jedoch müsste ich einiges beachten oder? Ich habe nämlich 3x10, zumindest sieht es danach aus. Wäre das überhaupt kompatibel?

Entschuldige bin da komplett neu in diesem Gebiet.
Nach meiner Erfahrung gehen STIs so schnell nicht kaputt. Und beide auf einmal ist auch ungewöhnlich.
Meistens hilft eine gründliche Reinigung + Schmierung und der Austausch von Zügen und Hüllen.
 
Ist kein Totalschaden. Habe auf Flatbar umgerüstet. Schaue noch ob es eine 3-fach ist.
 

Anhänge

  • DSC_1015.JPG
    DSC_1015.JPG
    633,6 KB · Aufrufe: 65
Ist ein Bt5700 also zweifach. Bt5703 wäre 3-fach.
War ein Versuch wert.
 
Nach meiner Erfahrung gehen STIs so schnell nicht kaputt. Und beide auf einmal ist auch ungewöhnlich.
Meistens hilft eine gründliche Reinigung + Schmierung und der Austausch von Zügen und Hüllen.

Danke euch zweien, habe ich beides schon versucht. Nur die Züge und Hüllen sind noch drin.
Viele Grüße
 
Dann schau dir die mal genau an. Es kommt vor, dass einzelne Litzen der Innenzüge reißen. Diese ribbeln sich dann auf und verklemmen im Schathebel.
Ich wollte die ganzen Züge sowieso tauschen, daher würde ich sie auch entfernen. Klackern die Schaltungen auch wenn sie ohne Züge sind?
 
Klackern die Schaltungen auch wenn sie ohne Züge sind?
Meinst du das Klicken beim Betätigen des Schalthebels in demselben? Normal ja. Ob das aber mit dem Alter/der Laufleistung nachlässt weiss ich nicht. Ich habe zwei Räder mit 105er Schaltung (beide 5800er) und bei einem ist das Klicken deutlicher, auch spürbar, als bei dem anderen, welches sogar weniger gelaufen hat.
 
Ich wollte die ganzen Züge sowieso tauschen, daher würde ich sie auch entfernen. Klackern die Schaltungen auch wenn sie ohne Züge sind?
STI arbeiten über eine Rasterung, also ist immer ein leises oder spürbares klicken vorhanden.

Ihr solltet evt. mal bei den angebotenen 105er STI den Griffgummi (HÜDZ) hochschieben, am Sockel steht die Nummer. Manchmal sind dreifach Hebel in zweifach Systemen verbaut, da wird der kleine Schaltweg dann überbrückt.

WD 40 funktioniert nur bis 9 fach STI DA, Ultegra und 105er, die verharzen gerne und da auch nicht immer, kann keine abgebrochene Feder oder Rasterung reparieren*
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe den Fehler gefunden, diese Feder hier ist wohl gebrochen und um das Metall Teil gefallen. Ich konnte es jetzt wieder an die richtige Stelle bringen, jedoch bekomme ich es nicht gerade gebogen. Es funktioniert jetzt nun auch wieder.

Kann man irgendwo an Ersatzteile kommen?
 

Anhänge

  • 20210107_174119.jpg
    20210107_174119.jpg
    200,2 KB · Aufrufe: 122
Leider gibt es keine Ersatzteile weil es kein Mechaniker reparieren kann/würde.
Und der linke?
 
Der linke knackt einmal beim runterschalten, dann ist es auch schon vorbei. Danach schaltet er nicht mehr.

Der rechte hat übrigens nach einer Weile wieder nicht funktioniert
 

Anhänge

  • 20210107_203751.jpg
    20210107_203751.jpg
    205 KB · Aufrufe: 81
Der rechte hat übrigens nach einer Weile wieder nicht funktioniert
sieht recht schmierig aus! Spül mal ordentlich mit WD-40 und nimm noch einen Pinsel zu Hilfe!
Anschliessend mit einem dünnflüssigen Öl schmieren.
Wenn das bei Minusgraden auftritt kann es auch sein, dass Feuchtigkeit eingedrungen ist und gefriert. Alles schon mal dagewesen.
 
sieht recht schmierig aus! Spül mal ordentlich mit WD-40 und nimm noch einen Pinsel zu Hilfe!
Anschliessend mit einem dünnflüssigen Öl schmieren.
Wenn das bei Minusgraden auftritt kann es auch sein, dass Feuchtigkeit eingedrungen ist und gefriert. Alles schon mal dagewesen.
Wird morgen erledigt, aber eher hoffnungslos.
Beide shifter schalten ein Gang jeweils hoch und dann ist Feierabend. Runter gehts problemlos. Nur nicht die Zahnräder hoch.
Jemand eine Idee?
 
Zurück