• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultegra 3fach mit kurzem Schaltwerk?

alf2

Neuer Benutzer
Registriert
26 März 2007
Beiträge
42
Reaktionspunkte
0
Ich bin gerade dabei mir mein erstes Rennrad aufzubauen. Komponentenmäßig habe ich mich nun für eine Ultegra 3fach entschieden, da mir der große Übersetzungsbereich wichtig ist. Die Kurbel finde ich optisch einigermaßen erträglich, aber was mich extrem stört ist das Schaltwerk mit dem langen Käfig.

Ist es auch möglich 3-fach mit dem kurzen Ultegra Schaltwerk zu fahren? Shimano gibt für das RD 6600 SS folgende Daten an:

- kurzer Käfig für 2-fach vorne, langer Käfig für 3-fach vorne
- Größtes Ritzel: 27 Z.
- Kleinstes Ritzel: 11 Z.
- Min. Sprocket: 11T
- max. Differenz vorne: 14T Z.
- Gesamtkapazität: 29 Z

Der Hintergrund meiner Überlegung ist folgender: Ich hatte vor langer Zeit ein Kona Kilauea. Da war serienmäßig ein kurzes XT Schaltwerk verbaut (welches mir vom Käfig kaum länger vorkommt als das Ultegra SS). Die damals serienmäßige Übersetzung war:
24/36/46 vorne und 12-18 7fach hinten. Dieser Bereich lies sich eigentlich problemlos schalten, nur bei klein/klein, was man ohnehin nicht verwendet hing die Kette hinunter.

Fährt jemand von euch 3-fach mit kurzem Schaltwerk?
Ist es technisch möglich? Was sind eure Erfahrungen?
(Bitte nicht auf die Compactkurbeln verweisen, es soll 3fach sein)

Danke im Voraus und lg
Andreas
 
AW: Ultegra 3fach mit kurzem Schaltwerk?

Fährt jemand von euch 3-fach mit kurzem Schaltwerk?
Ist es technisch möglich?

Wenn Du nur die sinnvollen Gänge ohne Übescheidungen fährst, könnte es mit passender Kettenlänge gehen. Aber wehe Du verschaltest Dich einmal nach groß/groß - dann fliegt Dir alles um die Ohren.

Tip: schau Dir beim Fahren die Landschaft an und nicht das Schaltwerk ;-)
 
AW: Ultegra 3fach mit kurzem Schaltwerk?

Nenene, das wird nix :p :)
Du brauchst mit Deiner Ausstattung ne Gesamtkapazität von 38 Zähnen (vorn 22, hinten 16). Damit liegst Du schon an der (Ober-)Grenze des GS. Das SS macht - wie Du selber schreibst - nur 29. 2-3 Zähne kann man die Kapazität erfahrungsgemäß schon überschreiten, aber 9 is ein bissi arg viel. Wenn Du das so montierst und dann sagst, dass Du bestimmte Gänge nicht schaltest, ist das mMn Pfusch. Auch wenn man extreme Gänge grundsätzlich nicht fährt, muss es technisch bei nem ordentlichen Rad doch möglich sein. Ausserdem kannst Du nie nen Schaltfehler ausschließen. Und dann ist die Kette runter :D
 
AW: Ultegra 3fach mit kurzem Schaltwerk?

Hi. Ich fahre auch extreme Übersetzungen mit kurzen Schaltwerk (centaur und 13-19 Kassette plus Kompakt) - bei mir war das Schaltwerk aber bereits da, und die 70EUR zusätzlich für ein Neues mit langem Käfig wollte ich mir gerne sparen. Ich denke probieren kann man viel und es geht mehr als die Hersteller wollen.

Was ich weiss (selber mal Probiert) vorn 30-42-53 und hinter 12-25 klappt mit einem kurzen Campa Schaltwerk nicht - die Kette ist immer zu lang oder zu kurz. Bei Shimano wirds nicht anders sein. Und eine Kassette wie 11-21 oder so mit dreifach zu fahren hat vllt. wenig Sinn könnte aber gerade so funktionieren.

Fazit: Nimm das lange SW - denn mit einem langen SW enge Antriebe zufahren geht problemlos, andersherum hat man schnell Komplikationen. Optik ist senkundär.
 
AW: Ultegra 3fach mit kurzem Schaltwerk?

Hi. Ich fahre auch extreme Übersetzungen mit kurzen Schaltwerk (centaur und 13-19 Kassette plus Kompakt) - bei mir war das Schaltwerk aber bereits da

Naja, Kunststück. Das macht ja grade mal 22 Zacken im Maximalfall (13-19 gegen 34-50).
Ausserdem ist die Kettenlinie auch bei starkem Schräglauf bei 2-fach besser.
 
AW: Ultegra 3fach mit kurzem Schaltwerk?

Hallo,

moeglich ist es sicher, mit dem kurzen Schaltwerk zu fahren. Die Einschraenkungen hast Du schon kennengelernt. Wenn man sowas macht, sollte man darauf achten, dass die Kette keinesfalls zu kurz wird. Bei einem Verschalter Vorn gross hinten gross koennte dass das Ende des Schaltwerks sein.
Ausschlaggebend ist die Gesamtkapazitaet des Schaltwerkes.
Also Differenz aus:
Grosses Blatt - kleines Blatt + groesstes Ritzel - kleinses Ritzel
bei 52 - 30 = 22 bleibt fuer die Kassette kaum Spielraum bei einer Kapazitaet von 29. D.h. ausserhalb Herstellerspezifikation.

Ciao
Der Frosch
C.
 
AW: Ultegra 3fach mit kurzem Schaltwerk?

Vielen Dank für die promten Antworten!

Ich hatte natürlich nicht daran gedacht mich mit 21 Zähnen zu begnügen, sondern ich habe mir ein 12-25er gekauft. D.h. 13 Zähne Differenz. Wenn das Rechenbeispiel von vorhin fortsetze und noch ich da noch die 22 Zähne Differenz von der Kurbel dazuzähle, komme ich auf 35 Zähne. D.h. ich würde die Gesamtkapazität um 6 Zähne überschreiten.

Kommt mir jetzt auch ein bisschen viel vor:confused:

Scheint wohl doch nicht zu funktionieren. :ka:
 
AW: Ultegra 3fach mit kurzem Schaltwerk?

Naja, Kunststück. Das macht ja grade mal 22 Zacken im Maximalfall (13-19 gegen 34-50).
Ausserdem ist die Kettenlinie auch bei starkem Schräglauf bei 2-fach besser.

War ein Tippfehler. Meine Kassette hat 13-29Zähne. Eine 13-19Kassette wäre bei 10fach Antrieb auch sinnlos bzw. voller Redundanzen.

Wie gesagt. 12/25 Ritzel mit kurzem SW und Rennrad-Dreifachkurbel vorn geht nicht. Habe ich versucht und ausprobiert - und dann sein lassen.
 
AW: Ultegra 3fach mit kurzem Schaltwerk?

War ein Tippfehler. Meine Kassette hat 13-29Zähne. Eine 13-19Kassette wäre bei 10fach Antrieb auch sinnlos bzw. voller Redundanzen.

hätt ich auch drauf kommen können... :floet: :duck:
andererseits gibt's noch genügend Leute, die mit 7-fach rumjuckln - mache davon sollen sogar Kompakt fahren :rolleyes:
 
AW: Ultegra 3fach mit kurzem Schaltwerk?

ich fahre auch 53 forne und hinten 16.
das mus ich aber,fahre eben u 17
geht ohne probleme,man muss halt schnell treten
 
Zurück