• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TUBUS Schnellspannadapter für Rennrad

m.indurain

Aktives Mitglied
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
517
Ort
Trier
Hallo, was ist von dem von Tubus angebotenen Schnellspannadapter zu halten? Details hier:

http://www.tubus.net/ger/produkte/zubehoer.php

Meine Gepäckträgerbefestigung sieht z.Zt. so aus:

http://home.arcor.de/fries.p/tourenrad.htm

Da der Rahmen jetzt schon in die Jahre kommt, will ich einen anderen Rahmen von meinem Zweitrad für das Touren-Rennrad nehmen. Es ist ein Scandium-Rahmen mit 1,1 kg Gewicht, bei dem ich den Gepäckträger nicht mehr so wie aktuell befestigen will (sehr geringe Wandstärke). Ich denke dass der der Rahmen mit der Schnellspannerbefestigung das aushalten sollte (Tubus Fly + Gepäck max. 7 kg Gesamtgewicht)

Wer hat den Schnellspannadapter eventuell schon und kann davon berichten? Nehm an, wenn man einen Platten am HR hat, dann muss man bei der Lösung mit dem Schnellspannadapter das Gepäck abnehmen ...

Gruß
Peter
 
Hallo Peter,

ich sah gestern ein RR mit einem per Klickfix an der Sattelstütze befestigen Gepäckhalter. Wirkte recht stabil.

Alternativ halte ich auch den Sherpa Rucksackhalter für eine gute Alternative.
 

Anhänge

  • sherpa_rack.jpg
    sherpa_rack.jpg
    5,1 KB · Aufrufe: 200
..sollte unproblematisch sein. Für längere RR-Touren mit Gepäck empfehle ich Antiplattband. Es gibt im Urlaub nichts nervigeres, als ein Defekt am Rad.
 
m.indurain schrieb:
Wer hat den Schnellspannadapter eventuell schon und kann davon berichten? Nehm an, wenn man einen Platten am HR hat, dann muss man bei der Lösung mit dem Schnellspannadapter das Gepäck abnehmen ...
r

Genauso ist es - aber im Prinzip ein durchdachtes System. Habe es auf zwei längeren RR-Touren (mit kleinen Packtaschen) verwendet - hat prächtig funktioniert. Etwas fummelig ist bei mir die Schellenlösung am Hinterbau - da sind 4 kleine, schlecht zugängliche Schrauben zu befestigen (beim fly, der ja am Bremssteg befestigt wird, fällt das Problem weg, dafür brauchst du wieder ein Winkelstück um die Bremse herum).

Zusammenfassend - für RR ohne Anlötteile dzt. sicher die stabilste Lösung. Ich hoffe für dich, dass du nicht so oft einen Defekt hast, denn dann musst du für den Radausbau die Achse rausziehen und nachher wieder einfädeln, dauert halt ein paar Sekunden länger als gewohnt.

Gute Fahrt wünscht Gerold
 
Zurück