• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trittfrequenz

Welche TF fahrt ihr?

  • <70

    Stimmen: 2 3,6%
  • 70-80

    Stimmen: 4 7,1%
  • 80-90

    Stimmen: 11 19,6%
  • 90-95

    Stimmen: 15 26,8%
  • 95-100

    Stimmen: 12 21,4%
  • 100-110

    Stimmen: 12 21,4%
  • | 110

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    56

Maxen C4F

Radfahrer
Registriert
19 Februar 2005
Beiträge
49
Reaktionspunkte
0
Ort
Harz
Gab's hier sicherlich schon mal :confused: aber mich würde's mal inetrressieren, was ihr so fahrt. Ich fahr' meistens so um die 100 rum, bei größeren gängen sackt's dann ab auf 95 oder manchmal sogar 90, noch vor circa zwei wochen habe ich noch mit 80er schnitt getreten, dann gab es eine kleine diskussion zum thema bei c4f, und ich habe angefangen, intensiver darauf zu achten: also jetzt ha' ich mich um fast 20 U/min gesteigert und fühle mich sehr wohl :p
Wie sieht's bei euch aus?
 
bei mir ist es echt komisch..:

mal 75-85....
mal 95-100....
in sonderfällen 110, wenn die oberschänkel nicht mehr können und ich mit den waden und "gegenwaden" mit schwung versuche zu träten.
und 50-60... wenn ich mal zum entspannen etwas langsamer fahre und in 5,0 schalte.

und ich merke es oft nicht mal...
schaue.. oh 75....und dann oh.. 100... und bei 90 bleibe ich meißt nicht lange..,da ich entweder hoch oder runter schalte.
über 105 fahre ich dann aber nur vorsätzlich.

ich habe mit 80-90 gestimmt
 
Hallo auch,

Maxen C4F schrieb:
...
vor circa zwei wochen habe ich noch mit 80er schnitt getreten, dann gab es eine kleine diskussion zum thema bei c4f, und ich habe angefangen, intensiver darauf zu achten: also jetzt ha' ich mich um fast 20 U/min gesteigert und fühle ...

Musst Du aber sicherlich noch ein wenig mehr reinstecken. So in zwei Wochen mal eben um 20 Schlaege/min steigern...

Ciao
Der Frosch
C.
 
chubika schrieb:
Hallo auch,



Musst Du aber sicherlich noch ein wenig mehr reinstecken. So in zwei Wochen mal eben um 20 Schlaege/min steigern...

Ciao
Der Frosch
C.

Klar, da ich davor wirklich niedrig gefahren bin, hab ich wirklich so gut wie alles daran gesetzt, meine TF auf wenigsten 90/95 hochzuschrauben, da ich seit zwei wochen nur einmal draussen war, und sonst nur rolle fuhr, konnte sich das denk' ich schneller entwickeln, da man halt so gut wie die ganze zeit wenigstens versucht den gleichen rhythmus zu fahren, mitlerweile gelingt mir das ganz gut, obwohl ich einige dinge bemerke, z.B. gestern bin ich zwei einhalb stunden auf der rolle gefahren und bin eben heute entsprechend müde, und als ich vorhin um halb drei mal eine halbe stunde gesessen habe (heute abend kommt noch eine stunde) konnte ich nicht mehr so schnell treten, mal abgesehen davon, dass die gänge vielleicht zu hoch, waren, ging es auch mit kleineren gängen nicht mehr so schön schnell :crying: aber das ist nciht so schlimm, egal

greetings
Maxen von C4F!!
 
Hohe TF = Geschmeidigkeit = Souplesse.
Insbesondere Neueinsteiger und auch ältere Semester haben die Tendenz grosse, oft zu grosse, Übersetzungen resp. eine niedrige TF zu fahren. Jetzt ist die Zeit, um sich an höhere TF zu gewöhnen. Eine Umstellung in 2 Wochen ist fast unglaubhaft. Doch weiter so, dann kommt es richtig.
Zum Glück hat es in den letzten Jahren diesbezüglich eine Trendwende gegeben. Vieles wird von den Hobbyfahrer aus den Fernsehübertragungen aufgenommen. Ein Indurain oder Amstrong haben diesbezüglich viel zu diesem Trend beigetragen. Es ist mir ein Greuel wenn ich an Zeiten und Bilder eines Laurent Fignon & Co denke, Riesenübersetzungen. Trotzdem in ihrer Zeit hatten sie Erfolg. Knie- oder Muskelansatzprobleme waren sehr oft Spielverderber.
Eine andere Kalamität, welche vermutlich auch aus Fernsehübertragungen kopiert wird, ist das kilometerlange Führen in einer Gruppe. Dabei wird vergessen, dass die dafür eingespannten Leute einen spezifischen Auftrag in einem Team haben. Aber dies wäre ein anderes Thema.
Gümmeler
 
Hallo nochmal,

der Aha-Effekt kommt aber erst wenn Du auf der Stasse mal die hohe Frequenz treten willst. Dann faengst Du schnell zu hoppeln an. Auf der Rolle hast Du das Schwingungssystem aus Feder (Reifen) und Masse (Fahrer+Rad) naemlich schoen entkoppelt. Und die koerperliche Umstellung geht auch nicht so schnell. Im Prinzip musst Du ja Muskeln umbilden (quergestreift/laengsgestreift). Das dauert schon ein bischen laenger als 2 Wochen. Und wirklich richtig interessant wird es erst nach 3, 4, 5h mit 100er Kadenz.
Das wirst Du aber auch noch feststellen.
Dran bleiben, es lohnt sich.
:daumen:

Ich habe vor ca. 2 Jahren auch begonnen mit hoeherer Frequenz zu trainieren. Das ging in der ersten Stunde auch immer ganz toll. Aber dann...
Meine Fragen dazu stehen im anderen Forum.

Und dann im Rennen natuerlich auch die Frage, wie ich mit der doch voellig anderen Belastung ueber die Runden komme. Hat einiges an Lehrgeld gekostet.

Ciao
Der Frosch
C.
 
Zurück