• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trittfrequenz

Freudenfeuer

Klödi
Registriert
12 August 2005
Beiträge
538
Reaktionspunkte
0
Ort
Maschen-21220 Seevetal
Hallo,
habe mir jetzt einen neuen Radcomputer zugelegt der auch die Trittfrequenz anzeigt!Nun mal meine Frage an euch was ihr so für `ne durchschnittliche Frequenz fahrt mit welcher Geschwindigkeit erreicht Ihr sie und welchen Geschwindigkeitsdurchschnitt erreicht Ihr dabei.
Um es auf den Punkt zu bringen,welcher durchschnittliche Wert der Trittfrequenz ist "gut"?:idee:
 
Ich fahre 85-100U/min.
Auf längeren Touren eher zum unteren Wert tendierend.
Und wenns Rückenwind gibt und die Strasse es zulässt dann bei schneller Fahrt so um die 110U/min.
Aber ich gugg wohl auch eher in die Landschaft als auf die ganzen Anzeigen.


rundtretend grüsst Ralf
 
flo speedy schrieb:
hi

also bei grundlage sollte man ca. eine trittfrequenz von ca. 100 fahren

ist auch etwas pauschal die aussage!
Hängt auch von den Zielen ab, die man verfolgt und von der eigenen veranlagung!
 
Ich fahre meistens beim Rennrad mit einer Trittfrequenz von 100 -110 das macht bei mir ungefähr 30 km/h. Beim MTB habe ich ne Trittfrequenz um die 80 mit einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Ich fahre eben halt eher langsamer, aber dafür sicher.:dope:
 
Also über die Geschwindigkeit kann man doch gar keine Aussage machen... hängt doch schlicht und einfach von der Übersetzung ab.

Ich persönlich fahre 85-95. Wenn's schnell wird auch mal ein bißchen mehr. Prinzipiell sagt man ja immer, schneller ist besser. Ist auch was wahres dran, schließlich hast du im Wettkampf oftmals Beschränkungen was die Kettenblätter betrifft, und da wird die Umdrehung einfach höher wenn's schnell geht. Von daher kann man das schonmal ein bißchen üben. Ich tu mich bei 100 manchmal schon schwer... .
 
Das mit der Trittfrequenz ist wohl ähnlich wie der Streit zwischen Shimano und Camapgnolo. Alles ist irgendwie Ansichts- und Geschmackssache.

Vergleicht mal die Fahrstile von Ullrich und Armstrong. Der eine (Armstrong) hat auf kleinere Gänge und hohe Trittfrequenz geschworen, der andere (Ullrich) hat lieber dickerer Gänge gefahren und dafür die Drehzahl runtergesetzt.

Ich hatte auch mal versucht, meine Trittfrequenz zu erhöhen (ich fahre im allgemeinen um die 80 rum und wollte sie auf 100 erhöhen). Das liegt mir aber nicht. Ich bin immerwieder dazu übergegangen, einen Gang hochzuschalten und dafür langsamer zu treten. Das mag zwar mehr auf die Gelenke gehen, aber ist eben mein Fahrstil...

Vom Tempo her: wenn ich meinen dicken Gang fahre (52/12), dann liege ich bei 100 U/min um Tempo 48 herum. Das halte ich aber in der Ebene kaum länger durch...:p

STEFAN aka whynot
 
Der Vorteil bei hohen Trittfrequenzen ist ersteinmal das es nicht so auf deine Gelenke geht. Auch kann man auf einen Sprint viel besser reagiern wenn man mit einem leichten Gang fährt, bis man aus einem dicken Gang beschleunigt ist der andere schon im Ziel oder am Ortschaftsschild.

Das Problem wieso es aber schwierig ist auf hohe Trittfrequenzen umzuschalten ist einfach die Muskulatur, da du anderere Muskeltypen benutzt (die Roten und die Weissen). Dazu gehört auch ein wenig Genetik und damit Veranlagung.
Ich kann aber sagen das es aber möglich ist, sich von dicken Gängen auf hohe Trittfrequenzen umzugewöhnen. Die einfachste Methode dazu, ist den Umwerfer abzuklemmen.
 
Man sollte Trittfrequenz nicht unbedingt mit Geschwindigkeit gleich setzten.
Bei GA1 ist wie hier schon erwähnt zwischen 85-110 U/min ein Richtwert,
Je nach Form und Trainingsstand kann der Radler unterschiedliche Gänge und somit andere Geschwindugkeiten fahren.

Gruss
 
Die hohe Frequens soll auch dazu dienen, dass die Muskulatur nicht so schnell ermüdet. Wenn man schwer tritt, wie man es bei der Kraftausdauer ja macht, ermüdet die Muskulatur deutlich schneller al bei gleicher Geschwindigkeit und einer höheren Frequens. Die muss antürlich auch trainiert sein. Problemlos strampel ich auch keine 110-120 Umdrehungen. Zwischen 85 und 100 ist bei mir zur Zeit optimal (rein subjektiv) Die Kurbellänge spielt auch eine Rolle. Bei einer 170mm Kurbel geht es problemloser eine hohe Frequens zu fahren als bei einer 175mm Kurbel oder noch länger. Am Ende muss es jeder selber merken, wie er am effektievsten fährt.
 
Also ich habe von Anfang an versucht mit hoher Trittfrequenz zu fahren, mit mindestens 95 U/min.
Damit komm ich mittlerweile super klar, erst ab ca. 112 U/min fängt der Tritt zu hakeln an. Meistens fahr ich so zwischen 105 und 110 und komme damit super vorwärts, allerdings habe ich auch immer drauf geachtet Übungen für den runden Tritt einzubauen (einbeiniges Fahren, kleine Hügel mit niedriger Trittfrequenz und runder Technik, und Trittfrequenzpyramiden).

Ich denke es ist Geschmackssache und Veranlagung wie man fährt, aber ich persönlich finde es sieht eleganter aus mit schneller Trittfrequenz zu fahren :cool:
 
Als ich letztes Jahr mit Rennradfahren angefangen habe bin ich so mit ca.80-85 Umdrehungen gefahren. Ab 90 bin ich schon rumgehüpft. Heute fahre ich meistens so 95-100. Komme damit gut zurecht. Die dabei gefahren Geschwindigkeit hängt natürlich vom eingelegten Gang ab.
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß es auch ein wenig vom Druck auf dem Pedal abhängt, welche Frequenzen ich fahren kann. Mach ich Dampf und hab im Flachen dadurch hohen Widerstand, kann ich ohne Probleme 120 treten, ohne es als schnell oder unrund zu empfinden. Würde ich die 120 jedoch im Flachen bei GA1-Puls treten, wäre es sehr unrund. Bei mir hängt das stark mit der Pedalbelastung zusammen. Und die hohen Geschwindigkeiten KANN ich gar nicht mit niedriger Freuquenz (so ca. 80 und niedriger) fahren - da werd ich sofort sauer.
 
Also ich hab mich auch umgestellt. ich fahr jetzt seit 7monaten 100-110 U/min. früher bin ich nur dicke gänge gefahren und hab viel öfter geschaltet. heute komm ich supeklar damit und fühl mich auch wohler.
 
Da muss ich Boffel zustimmen, mit Widerstand beim Treten tritt sichs leichter rund.
Bergab und ohne Widerstand schaff ich je nach Tagesform zwischen 90 und 95 rund zu treten.
 
hä???
Meine cadence liegt so bei 80 u/min, wie könnt ihr so schnell tretten?
bei 100cad bin ich bei 60kmh (52/12)und ab da an trit man so zusagen über, aber man kann noch schneller treten was aber dann nicht viel bringt.ich komme auch mit unter 70ercad klar gerade bergauf machen mir niedrige cadens unter 60 50 nichts (auch mit einer39cad kann ich hochklettern).
 
Anubis schrieb:
hä???
Meine cadence liegt so bei 80 u/min, wie könnt ihr so schnell tretten?
bei 100cad bin ich bei 60kmh (52/12)und ab da an trit man so zusagen über, aber man kann noch schneller treten was aber dann nicht viel bringt.ich komme auch mit unter 70ercad klar gerade bergauf machen mir niedrige cadens unter 60 50 nichts (auch mit einer39cad kann ich hochklettern).


100U/min gehen auch bei 34/15. Das sind dann keine 60kmh:D
 
Vielleicht fährt er 52/12 als Singlespeed? ;)

@Anubis: Es ist lediglich eine Übungssache.

Aber dass schneller treten nicht mehr viel bringt halte ich für ein Gerücht. Bei 52/12 liegen zwischen 100 u. 120 U/min fast 10 km/h.

Grüße, Jo
 
Tach zusammen,

Ich versuche immer eine Trittfrequenz >90 zu fahren.
Die ersten 5 - 7 Kilometer fällts mir schon ein wenig schwer, danach machen meine Beine diese Drehzahl automatisch.:rolleyes:
Leider fast ausschließlich auf dem kleinen Blatt. :eek:
Die Geschwindigkeit liegt irgendwo zwischen 30 und 33 Km/h (Trainingszustand abhängig).


Liebe Grüsse

Lukas:)
 
Zurück