• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Triple Umwerfer Einstellproblem

[email protected]

Neuer Benutzer
Registriert
15 September 2007
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ort
Gröbenzell
Hi RR Gemeinde,
habe mich mit der Zusanmmenstellung der Komponenten (Mix aus alt und neu) in eine Sackgasse bugsiert! Die Einbau-und Einstellanweisung von Shimano bringt mich nicht wirklich weiter!
Zu den Details:
Der aktulle Umwerfer Triple FD7803 ist kombiniert mit der Triple Kurbel FC7701/7703 und dem Schalthebel Triple ST7703, alle 3 Komponenten sind aus der Dura Ace Gruppe.
Soweit alles eingestellt und funktioniert prima.
:confused: Das PROBLEM, wenn vom grossen Kettenblatt auf das mittlere Kettenblatt geschaltet werden soll, bewegt sich je nach Seilspannung der Umwerfer zu wenig um eine Reaktion an der Kette hervor zu rufen ODER der Umwerfer bewegt rassant zum Endanschlag- heisst zum kleinen Kettenblatt!:mad:

Da dies nicht mein erster Auf-oder Umbau bzgl. Umwerfer o.ä ist und ich noch nie dort ein Problem hatte wende ich mich nun auf diesem Weg an Euch.
Bitte um Meinungen und Tipps.
Danke ;)
 
AW: Triple Umwerfer Einstellproblem

Hallo,
ich habe nur einen Rat:
Klemm nochmal den Zug ab und fange mit der Einstellung von vorne an. Und beachte auch die die Zwischenschritte (Trimmschritte) der STI.
Ich vermute nämlich, dass der Schaltzug zu stark gespannt ist und der Umwerfer schon mit einem Trimmschritt aufs große Blatt schaltet, der kleine Trimmschritt beim Runterschalten ab nicht ausreicht um die Kette aufs mittlere Blatt zu werfen.
Trimmen
 
AW: Triple Umwerfer Einstellproblem

Bei dreifachen Schaltungen finde ich es recht heikel, einen zum STI und zur Kette (ich vermute, du verwendest eine 9fach Kette) nicht passenden Umwerfer zu verwenden (auch, wenn jetzt viele sagen weden, das sei kein Problem).,

Bei einem Umbau von Shimano 3/7fach auf 3/9fach hat mich der alte Umwerfer zur Verzweiflung gebracht. Entweder hat die Kette, wenn sie auf dem kleinen Blatt war, am Umwerfer geschleift oder sie ist beim Schalten nach innen gefallen (Kurbel ebenfalls aus der 7fach Gruppe). Am Ende hab ich dann einen passenden 9fach Umwerfer gekauft und das Problem war auf der Stelle gelöst. Seither weiß ich, daß bei den Umwerfern verschiedener Schaltungsgenerationen der Abstand der Leitbleche unterschiedlich ist.

Viel Glück,
Franz
 
Hallo Franz, wenn auch schon alt, so dürfte deine Ausführungen hier hoffentlich auch zur Lösung meines Probleme führen.

Du schreibst, dass die leitbleche unterschiedlich weit auseinander sind. Kann man diese nicht einfach näher biegen?
Ich habe ein 105 tripple sti 3x10. dazu ein dura ace tripple Schaltwerk. Die genauen Daten kann ich nachliefern. Welchen Abstand bräuchten die leitbleche bei einer 10 Fach Kette?
 
Welchen Abstand bräuchten die leitbleche bei einer 10 Fach Kette?
Die Leitbleche eines 3-fach Umwerfers haben ja nicht einfach nur einen definierten Abstand, sondern sind für beide Schaltstufen und Zähnedifferenz großes-mittleres Kettenblatt speziell geformt. Da was exakt anpassen zu wollen wird echt frustrierend sein. Die Zeit würde ich lieber in die optimale Einstellung eines passenden Umwerfers investieren. So teuer sind die nicht.
 
Hast Du das Schaltseil richtig herum am Umwerfer geklemmt?
 
Von unten nach oben.
Hat von euch jemand eine Anleitung dafür, ich konnte keine im Internet finden.
 
Die Leitbleche eines 3-fach Umwerfers haben ja nicht einfach nur einen definierten Abstand, sondern sind für beide Schaltstufen und Zähnedifferenz großes-mittleres Kettenblatt speziell geformt. Da was exakt anpassen zu wollen wird echt frustrierend sein. Die Zeit würde ich lieber in die optimale Einstellung eines passenden Umwerfers investieren. So teuer sind die nicht.
Das ist die einzig richtige Antwort. Such dir einen 3fach Umwerfer für deine Kettenblattkombination. Ich hatte lange mit einem FD-5603 (10f, 50-39-30) an einer FC-6703 (10f, 52-39-30). Regelmäßig ist die Kette woanders hingewandert. Davor ging die sortenreine FC/FD-5603 einwandfrei, hinterher die sortenreine FD/FC-6703 auch und immer noch. Seit ca. 8 Jahren und mind. 20.000 km...
 
Zurück