• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anzahl der Schaltstufen Umwerfer

shellbeach

Neuer Benutzer
Registriert
18 August 2022
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe recht neu ein Gravel-Bike (vorher nur MTB) und wundere mich über die Schaltstufen am Umwerfer. Mein Bike hat als STI die Version ST-RX810 und als Umwerfer FD-RX810 und 2 Kettenblätter. Um auf das kleinere Kettenblatt zu kommen, benötigt es 2 'Schaltstufenwiderstände'. Ich kann zwar beide in einem Ruck 'durchdrücken', frage mich aber, warum das so sein soll. Wenn ich hochschalte passiert das selbe. In der 1. Stufe bewegt sich der Umwerfer nur halb, ein Überspringen auf das jeweilige Kettenblatt erfolgt nur bei Betätigung beider 'Stufenwiderstände'.

Ist das so korrekt?
 
Ah, ok danke... das kannte ich von meinen 'alten' MTB Shiftern nicht.
Gab es da auch nicht, kenne ich auch von neueren MTB Schaltungen mit mehr als einem Kettenblatt nicht. Man gewöhnt sich dran, wobei ich sagen muss, dass es bei einer e-Schaltung schon schön ist, dass die den Umwerfer automatisch trimmt.
 
So richtig verstehe ich die Notwendigkeit auch nicht. SRAM z.B. braucht beim Yaw -Umwerfer ja keine Trimmung.
Wenn man den Umwerfer sauber einstellt und auf dem großen Kettenblatt auf die beiden großen - und auf dem kleinen Kettenblatt auf die beiden kleinen Ritzel verzichtet, braucht man die Trimmfunktion nicht.
 
So richtig verstehe ich die Notwendigkeit auch nicht. SRAM z.B. braucht beim Yaw -Umwerfer ja keine Trimmung.
Der einen Hersteller macht es so der andere so. Wo ist da ein Problem? Früher musste man das im Gefühl haben das bei Kettenblattwechsel nichts schleift. Shimano hatte das dann , wenn ich nicht irre mit der Einführung der 7800 Serie, mit den Trimmschritten erfolgreich eliminiert und sind dabei geblieben.
 
Ich habe bewusst nicht das Wort "Problem" genutzt. Es geht nur um Komfort.

Sonst kopiert man ja auch in der Branche wild voneinander. Mir hätte es gut gefallen, wenn Shimano sich da bei Sram "bedient" hätte für die mechanischen Umwerfer.
Sei es drum... die Entwicklung bei mech. Roadgruppen ist eh am Ende angekommen.
Warum soll Shimano was kopieren wenn ihr weg ja sehr gut funktioniert? Vor dem Yaw Umwerfer hatte Sram große Problem mit den Werfern und auch mit dem Yaw hatten einige Probleme mit der Einstellung. Nicht ohne Grund ist Sram da sehr stark auf den 1x Zug gegangen. Wohl aus dem Grund weil hier ihr "Problemkind" nicht mehr im System ist.
 
Zurück
Oben Unten