keinen01
immer zu schnell unterwegs
. Wen interessiert's? Ach: meine Beine sind nicht rasiert, pfui.
Schade , gerade bei Leuten mit Bart sehen rasierte Beine extrem scharf aus !
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
. Wen interessiert's? Ach: meine Beine sind nicht rasiert, pfui.
Deuter Trinkblasen sind z.B. mit einer glasähnlichen Oberfläche beschichtet. Da siedelt sich so schnell nix an. Beim letzten Harzbesuch haben wir unsere Trinkblasen 4 Tage lang nur immer mal wieder aufgefüllt und dann nach 5 Tagen daheim erst wieder gewaschen. Die Mundstücke sind komplett zerlegbar. Alles kein Problem.komme bei RTF's eig immer mit meinen 2x0,75ml Flaschen aus...und bin froh drum
diese Camelbaks finde ich etwas bedenklich wegen Bakterienwachstumauch wenn man nur Wasser reinfüllt setzt sich da doch gerne mal was rein und so wirklich sauber bekommt man das ganze dann auch nich wirklich...
Am Reiserad na klar, warum nicht? Aber für den Renner gibt es doch optisch deutlich ansprechendere Lösungen. An Sattel- sowie Unterrohr bekommt ja normalerweise 2 unter, 2 weitere würde ich, sofern benötigt, einfach per Adapter an die Sattelstütze bauen.Ich hatte einen seiner Vorgänger - violett eloxiert (war Ende der 80er, Anfang der 90er mal modern) - eine Zeit lang am Reiserad.
Am Rennrad würde ich selbverständlich eher verdursten und in Schönheit sterben, als den zu montieren.![]()
blackwave
Vielleicht hängt es ja auch mit der Ernährung zusammen? Eiweißverdauung benötigt eine Menge Wasser. Auch der Salzkonsum könnte eine Rolle spielen. Da gibt es sicher viele Faktoren.
Bei mir selbst merke ich, dass ich am wenigsten Wasser brauche, wenn ich ca. 2 Stunden vor dem Training kohlenhydratlastig und fettarm gegessen haben, z.B. Müsli.
Das beste Indiz dafür, ob man zu viel oder zu wenig trinkt, ist immer noch die Urinfarbe. Normalerweise sollte der Urin eher farblos sein. Nach einer längeren Trainingsrunde, bei der man nicht unterwegs pinkeln war, eher hellgelb - dann war die Wasserzufuhr genau richtig, würde ich sagen.
Ich denke, dass ist ein Stück weit antrainiert. Wenn du vor dem Training ausreichend getrunken hast, gibt es keinen Grund in der ersten Stunde überhaupt zu trinken. Ich meine, dass die maximale Flüssigkeitsresoption bei 750ml pro Stunde liegt und die hast du i.d.R immer intus. Wenn du jetzt vor dem Training noch explizit eine Trinkflasche "im Magen mitführst", kommst du theoretisch schon 2 Stunden weit, ohne das du eine große Flüssigkeitschuld eingehst. Sicherlich widerspricht dies jetzt dem allgemeinen Dogma, dass man 250ml/ halbe Stunde trinken MUSS, aber ich denke, dass der Körper ne Menge wegpuffern kann, ohne dass dies gleich zu irgendwelchen Leistungseinbußen führt.
Letztes Jahr habe ich noch 0,75l pro Stunde gebraucht und war auch fest überzeugt, dass es ohne nicht geht. Jetzt achte ich darauf, dass die Akkus vor dem Start voll sind und dann geht es auch mit erheblich weniger. Beim Velothon am Wochenende bin ich mit einer leeren und einer vollen Trinkflasche in's Ziel gefahren. War sicherlich verkehrt, aber ich habe dann dafür im Ziel bissl mehr getrunken und dann war das auch okay...
Ich Ich meine, dass die maximale Flüssigkeitsresoption bei 750ml pro Stunde liegt und die hast du i.d.R immer intus. Wenn du jetzt vor dem Training noch explizit eine Trinkflasche "im Magen mitführst", kommst du theoretisch schon 2 Stunden weit, ohne das du eine große Flüssigkeitschuld eingehst. Sicherlich widerspricht dies jetzt dem allgemeinen Dogma, dass man 250ml/ halbe Stunde trinken MUSS, aber ich denke, dass der Körper ne Menge wegpuffern kann, ohne dass dies gleich zu irgendwelchen Leistungseinbußen führt.
Letztes Jahr habe ich noch 0,75l pro Stunde gebraucht und war auch fest überzeugt, dass es ohne nicht geht. Jetzt achte ich darauf, dass die Akkus vor dem Start voll sind und dann geht es auch mit erheblich weniger. Beim Velothon am Wochenende bin ich mit einer leeren und einer vollen Trinkflasche in's Ziel gefahren. War sicherlich verkehrt, aber ich habe dann dafür im Ziel bissl mehr getrunken und dann war das auch okay...
Ist schon krass,hatte heute 80 km mit 882hm,bei 26 Grad im Schatten,und hatte etwa 0,6 Liter Wasser dabei,hat eigentlich gut gereicht,ist aber nicht immer so,manchmal brauche ich auch mehr....Hallo..
leider unter einem mehr oder weniger kuriosem Problem. Ich habe einen irrsinnigen Flüssigkeitsbedarf beim Radfahren. Ich habe eine sehr gute Kondition, habe keine bekannten Erkrankungen o.ä. Mein Schnitt ist auch gut, scheint also alles gut zu sein. Stutzig macht es mich jedoch, wenn ich hier lese, dass doch einige User mit lediglich einer Flasche unterwegs sind und erst ab großen Touren von 100km aufwärts eine zweite Flasche mitnehmen. Mit zwei Flaschen komme ich in der Regel 50km weit. Fahre deshalb momentan mit vier (!) Flaschen auf Touren à 100km und auch dann muss ich den nächsten Supermarkt ansteuern. Fühle mich auch nicht aufgebläht oder "voll" nach diesen Mengen. Dies sorgt aber natürlich für Gespott und amüsierte Blicke, da ich immer gefragt werde, wie viel Tage ich diesmal unterwegs bin. Wenn ich mir jetzt einen Trinkrucksack kaufe, verklopft mich bestimmt die Stylepolizei.
Geht das irgendjemand ähnlich?