• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trikottaschen unsicher ?

AW: Trikottaschen unsicher ?

und ich frag mich immer was in diesen taschen und rucksäcken für ein hausrat steckt. ich sehe das immer mal wieder auf rtf´s. da nehmen manche auf die 75er runde einen rucksack mit wie ich ihn auf eine 3 tagestour mitnehmen würde.

was ist da nur drin????
 
AW: Trikottaschen unsicher ?

Einzig eine Fahrradkarte bzw. die RTF-Kärtchen kommen bei mir in die Trikottaschen. Alles andere (Handy, Geld, usw.) kommen in die Satteltasche.

Hatte anfangs zwar eine billige Satteltasche wo die Plastikhalterung mal abgegangen ist. Aber aktuell habe ich eine von Toppeak mit Cliphalterung und Klettband (da passiert nichts).


Hab auch so ein Topeak-Teil. Da passiert in der Tat nichts - wenn man nicht vergißt, die Tasche zuzumachen ... - ist mir vor ein paar Wochen passiert :heul:.
 
AW: Trikottaschen unsicher ?

Hier mein Vorschlag:
Rad_mit_Trailer.preview.jpg

:D Da geht nix mehr verloren...
 
AW: Trikottaschen unsicher ?

Noch nie irgendwas verloren, Trikots sind aber auch Körpereng, da rutscht so leicht nichts raus.
 
AW: Trikottaschen unsicher ?

und ich frag mich immer was in diesen taschen und rucksäcken für ein hausrat steckt. ich sehe das immer mal wieder auf rtf´s. da nehmen manche auf die 75er runde einen rucksack mit wie ich ihn auf eine 3 tagestour mitnehmen würde.

was ist da nur drin????

Zum Beispiel das:

Gel, Riegel, Handy, Schlüssel, Digicam, Armlinge, Windweste, Banane, da geht schon einiges rein.
Ich komm mir dann nur manchmal vor wie ein Packesel

...oder auch sowas:

Handy
Geld
2-3 Müsliriegel
Schlüssel
meistens Karte
eventuell Flickzeug
eventuell Ersatzschlauch

Nicht zu vergessen:
Minitool,
Ersatz-Brems-/-Schaltzug,
Ventiladapter (für die Tanke)

Keine noch so schöne Hochschwarzwald- oder Alpentour macht Spaß, wenn wg. gerissenem Schaltzug nur noch eine Mistübersetzung gefahren werden kann. Ebenso spannend werden 20 - 30-km Abfahrten mit nur einer Bremse, weil sich ein Bremszug verabschiedet hat ("...gestern war er aber noch gut :rolleyes:").

Bei solchen 6 - 8-Stunden-Touren auch noch trockenes Wechseltrikot, evtl. dünnes langes für die kühlen Abfahrten. Nur Armlinge bringen ja keine zusätzliche Wärmeschicht am Oberkörper.

Komischerweise gibt es doch zwischendurch immer mal wieder solche profiähnlichen Trikottaschen-Vollstopfer, die dann sehr angenehm überrascht sind, wenn man aus seiner unprofihaft aussehenden Gürteltasche genau das Werkzeug oder Ersatzteil zaubert, dass ihnen im Pannenfall die Tour rettet ;).
 
AW: Trikottaschen unsicher ?

Ich habe noch nie was verloren. Auch beim MTB fahren nicht.
Portmonee nei Portmoney ich meine Geldbörse+Schlüssel steckt in der mittleren Tasche :D
links und rechts kommen Fressalien und Windweste. Bei längeren Touren 2 Trikots für noch mehr Fressalien .
 
AW: Trikottaschen unsicher ?

Zum Beispiel das:
...
Minitool,
Ersatz-Brems-/-Schaltzug,
Ventiladapter (für die Tanke)

Keine noch so schöne Hochschwarzwald- oder Alpentour macht Spaß, wenn wg. gerissenem Schaltzug nur noch eine Mistübersetzung gefahren werden kann. ....
Bei solchen 6 - 8-Stunden-Touren auch noch trockenes Wechseltrikot, evtl. dünnes langes für die kühlen Abfahrten. Nur Armlinge bringen ja keine zusätzliche Wärmeschicht am Oberkörper.

zwischen 15 und 35 grad brauche ich keine weitere bekleidung außer armlingen und weste. ;)
alles was du hier auflistest brauche ich entweder nicht (ventiladapter??? an der tanke bekomst du doch eh nur 3 oder 4 bar:confused:) oder es gehört in das conti satteltäschchen (minitool, reifenheber) oder ich bekomme das ins trikot (handy, banane, riegel...)

du machst doch auch nicht täglich eine alpentour, oder? für normale trainingseinheiten - also alles zwischen 2 und 8 stunden - brauche ich wirklich keine tasche. :D
 
AW: Trikottaschen unsicher ?

zwischen 15 und 35 grad brauche ich keine weitere bekleidung außer armlingen und weste. ;)
alles was du hier auflistest brauche ich entweder nicht (ventiladapter??? an der tanke bekomst du doch eh nur 3 oder 4 bar:confused:) oder es gehört in das conti satteltäschchen (minitool, reifenheber) oder ich bekomme das ins trikot (handy, banane, riegel...)

du machst doch auch nicht täglich eine alpentour, oder? für normale trainingseinheiten - also alles zwischen 2 und 8 stunden - brauche ich wirklich keine tasche. :D

Stört es euch denn nicht, das Trikot so vollzupacken? Ich packe lieber alles in meine kleine Satteltasche und fertig. Nur die Karte kommt bei unbekannten Touren ins Trikot, die braucht man eventuell dann öfter. Aber was einige ins Trikot packen, damit würde ich nicht klarkommen ;)


Verstehe jetzt ehrlich gesagt nicht, was einige hier an einer kleinen Satteltasche auszusetzen haben, die stört überhaupt nicht. Ich komme gerade von einer Tour und mein Kollege fragte wo ich mein "ganzes Zeugs" habe. Als ich ihn auf die Satteltasche hinwies kam als Antwort "Ach so, gar nicht gesehen" :D
 
AW: Trikottaschen unsicher ?

Tach,
ich habe auch immer Bedenken, dass ich etwas verliere.
Deshalb fühle ich alle paar Minuten, ob mein Handy, das Geld und die EC-Karte noch da sind. Etwas nervig das Ganze. Verloren habe ich noch nix.
Die Idee mit dem Klettband finde ich gut. Aber dieses in all meine Trikots einzunähen, finde ich sehr mühsam.
Die Lösung mit der Rahmentasche finde ich prinzipiell gut, aber was ist, wenn ich mein Rad kurz abstelle? Wichtige Dinge trage ich lieber direkt am Körper.
Also, wer hat noch mehr Ideen, die einfach, aber wirkungsvoll umzusetzen sind?

na ja, EC Card braucht man ja auch nicht unbedingt beim Radfahren. Und das mit dem Klettband ist schnell gemacht, Du brauchst ja nur ein kleinen Stückchen anzunähen, das reicht, um die Tasche soweit zu verschliessen, das nix rausfällt.
 
AW: Trikottaschen unsicher ?

und ich frag mich immer was in diesen taschen und rucksäcken für ein hausrat steckt. ich sehe das immer mal wieder auf rtf´s. da nehmen manche auf die 75er runde einen rucksack mit wie ich ihn auf eine 3 tagestour mitnehmen würde.

was ist da nur drin????

das frage ich mich auch! Oder 'ne lenkertasche, so groß und schwer, dass die Leute kaum noch um die Ecken kommen...
 
AW: Trikottaschen unsicher ?

noch was zum Thema... kauft euch ein iPhone (oder ein anderes Gerät mit gleichen Funktionen).
Da habt Ihr ein Mobiltelefon, eine Kamera, ein Navigationssystem mit Landkartenfunktion alles in einem.
Und wenn Ihr eine Panne habt und auf den Retter warten müsst, könnt Ihr solange hier im Forum surfen...

Nee, mal ehrlich: die Sache mit der Navigation mit den Karten ist schon klasse. Wenn man sich mal verfahren hat, kann man schnell seinen Standort bestimmen und dann eine Route nach Hause berechnen lassen.
 
AW: Trikottaschen unsicher ?

Ich hab meinen Garmin.
Trotzdem kommt das iPhone irgendwann.
Würde es aber nicht mit auf´s Rad nehmen.Dafür habe ich extra die beiden anderen iPods´. :)
 
AW: Trikottaschen unsicher ?

Zum Beispiel das:



...oder auch sowas:



Nicht zu vergessen:
Minitool,
Ersatz-Brems-/-Schaltzug,
Ventiladapter (für die Tanke)

Keine noch so schöne Hochschwarzwald- oder Alpentour macht Spaß, wenn wg. gerissenem Schaltzug nur noch eine Mistübersetzung gefahren werden kann. Ebenso spannend werden 20 - 30-km Abfahrten mit nur einer Bremse, weil sich ein Bremszug verabschiedet hat ("...gestern war er aber noch gut :rolleyes:").

Bei solchen 6 - 8-Stunden-Touren auch noch trockenes Wechseltrikot, evtl. dünnes langes für die kühlen Abfahrten. Nur Armlinge bringen ja keine zusätzliche Wärmeschicht am Oberkörper.

Komischerweise gibt es doch zwischendurch immer mal wieder solche profiähnlichen Trikottaschen-Vollstopfer, die dann sehr angenehm überrascht sind, wenn man aus seiner unprofihaft aussehenden Gürteltasche genau das Werkzeug oder Ersatzteil zaubert, dass ihnen im Pannenfall die Tour rettet ;).

Brems und Schaltzüge kündigen ihr Versagen an.
Ein gut gewartetes Rad mit belastungsgerechten Komponenten wird ohne Sturz höchstens Schlauch oder Reifen benötigen . Bei letzterem d.h seitlichen Schlitzern hilft ein Riegelpapierchen oder besser ein Stück alter Reifen zum Unterlegen .
Strukturiiertes Verstauen der nötigen Gegenstände in den Trikottaschen ist bei enganliegenden Trikots eine kompakte verlustlose Lösung.
Ich bin diverse Marathons mit gut organisierten Trikotaschen und Mini Satteltasche gefahren . Bis auf den Verlust von schlampig verstauten Windstopperhandschuhen einwandfrei .
Gerade bei alpinen RR Bergmarathonen ist ein Rucksack absolut lästiger unnötiger Ballast auch wenn er sich Fahrradrucksack nennt .
 
AW: Trikottaschen unsicher ?

Ich hab mein Handy auch in der Satteltasche, oder im Wettkampf in der Oberrohrtasche. Verloren hab ich noch nichts, würds aber auch nciht drauf ankommen lassen wollen
 
Zurück