• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TRIER - LUXEMBURG : Mosel und Saar

  • Ersteller Ersteller h.w.
  • Erstellt am Erstellt am
AW: TRIER - LUXEMBURG : Mosel und Saar

hi,
erst mal an alle die heute nicht mit waren, Leute ihr habt was verpasst! war richtig nett!

und ne frage an die die mitwaren, hat einer von euch ne Streckenlänge? da ich an und abfahrt mit aufgezeichnet habe bin ich etwas weit unterwegs gewesen :o

Hi, ich hoffe auch, dass wir das wiederholen :daumen:
Wir können ja auch mal mit Stollenreifen fahren, und wenn es samstags klappt, kann der "Timmy" vielleicht auch mal mitkommen :wink2:

Das Tacho von "Asgard" und mir sind sich zwar nicht ganz einig, aber du kannst 50 km notieren. Den Schnitt verrate ich lieber nicht :D
 

Anzeige

Re: TRIER - LUXEMBURG : Mosel und Saar
AW: TRIER - LUXEMBURG : Mosel und Saar

wenn es keinen stört das ich Stollenreifen nur auf dem MTB hab bin ich gern dabei!
Saarschleifenweg Richtung Saarbrücken oder so. oder über die Feldwege im Saargau! einfach melden!! freu mich drauf!

gruss
Jörg
 
AW: TRIER - LUXEMBURG : Mosel und Saar

Hallo zusammen,
womöglich schließe ich mich der Gruppe auch mal an.
Komme aus Trier, lebe erst seit ca 1 Jahr hier, und würde mich dementsprechend freuen mit ein paar Ortskundigen zu fahren =)
 
AW: TRIER - LUXEMBURG : Mosel und Saar

Moin ihr Saarfranzosen und RheinlandminusPfälzer.:D:rolleyes: (und die Letzeburger wollen wir nicht vergessen:D)
Da ich demnächst für ein paar Tage in Trier bin, such ich nach Strecken, die man so in ca. 2 Stunden abstrampeln kann.
Gibbet da, außer gpsies.com, eventuell ein paar Vorschläge? Streckenlänge so um die 50 km.

Dank euch schon mal vorab.

Grüße vom Grill

Eure Thüringer Rostbratwurst.:D
 
AW: TRIER - LUXEMBURG : Mosel und Saar

ach du lieber Herr Gesangverein, was ist das den??? :daumen:

na klar gibts hier jede menge Strecken um die 50 Km.

und natürlich zeigen wir dir die alle sehr gerne und sofort! ist alles eine Frage der Bratwurstbestechung! :D

mal im ernst, RR oder MTB, flach oder Hügel, was zu sehen oder nur bolzen, was soll es den sein?l
 
AW: TRIER - LUXEMBURG : Mosel und Saar

Moien!
Bin am Wochenende in Konz und nehm das RR mit. Lag die letzten zwei Wochen flach und wollte auf ner 2 Std. Runde den Bobbes wieder an den Sattel gewöhnen, also nix Wiegetritt und dicke Höhenmeter ;) Wollte über Manternach - Roodt Syr - Wormeldange und dann die Mosel zurückrollen.
bzw.
Wenn ihr die RR nehmt, mich dranhängen.
 
AW: TRIER - LUXEMBURG : Mosel und Saar

Hallo zusammen,
womöglich schließe ich mich der Gruppe auch mal an.
Komme aus Trier, lebe erst seit ca 1 Jahr hier, und würde mich dementsprechend freuen mit ein paar Ortskundigen zu fahren =)

Gerne, komm beim nächsten Mal mit. Hast du auch ein CycloCrosser oder MTB?
 
AW: TRIER - LUXEMBURG : Mosel und Saar

Stoooooppp !!!

Nehmt ihr mich noch mit ???? Weiß aber noch nicht wann ich kann - WE ist immer prima ! Und bitte nicht so zügig ;-)):D:D:D

Gruß

h.w.
 
AW: TRIER - LUXEMBURG : Mosel und Saar

Na das schreit doch nach einer kleinen Ausfahrt am WE, oder?
Was meint ihr?

@H276: Ich würde ja gerne Deinen Vorschlag aufnehmen, aber ich bin weder für Dich, noch für die Strecke fit genug :heul:
 
AW: TRIER - LUXEMBURG : Mosel und Saar

ach du lieber Herr Gesangverein, was ist das den??? :daumen:

Na ja, ich wollt ja nich gleich mit der Tür ins Haus fallen.:D:D:D

na klar gibts hier jede menge Strecken um die 50 Km.

:daumen: Das ist gut so. Zwei zur Auswahl würden mir genügen.

und natürlich zeigen wir dir die alle sehr gerne und sofort!

Hm, das mit dem Zeigen wär natürlich das Optimum. Problem könnte allerdings sein, das ich gegen kurz nach 12 los will und spätestens halb drei zurück sein müßte (außer am Mittwoch, da könnt ich wohl auch länger fahren). Also ne Uhrzeit, wo jetzt nicht gerade jeder Zeit hat.

ist alles eine Frage der Bratwurstbestechung! :D

Nun ja, da ließe sich drüber reden. Die besten Bratwürste kommen ja bekanntermaßen aus Thüringen.

mal im ernst, RR oder MTB, flach oder Hügel, was zu sehen oder nur bolzen, was soll es den sein?l

Ich hab nur noch Crosser im Angebot, RR und MTB sind abgeschafft.:D
Gleichwohl würd ich eher Straße bevorzugen, da ich zum einen Kilometer fressen müßt und zum anderen ab 15:00 Uhr wieder aufmerksam fachspezifischen Vorträgen lauschen sollte. Daher sollten die Runden eher flach sein, damit ich nachher nicht ganz auf dem Zahnfleisch gehe. Sightseeing muß nicht sein. Also eher gemäßigtes Bolzen (wenns das überhaupt gibt?)
Startpunkt ist die Richterakademie, die meiner Erinnerung nach im Stadtteil Mariahof liegt? Berliner Allee 7.


PS: Der saarländische Dialekt ähnelt sehr dem meiner siegerländischen Heimat (bin nur ne zugereiste Bratwurst)
 
AW: TRIER - LUXEMBURG : Mosel und Saar

Der saarländische Dialekt ähnelt sehr dem meiner siegerländischen Heimat (bin nur ne zugereiste Bratwurst)

Brrrrrrrrrrrr, dieses "Sejerländrrrr" Platt klingt sehr amerikanisch. Darf diesem Dialekt seit achtzehn Monaten lauschen, aber wehe, ein Einheimischer legt richtig los... Forrrällnfässst, Korrrallnrriffff... :D


Die Strecken, welchen deinen Kriterien entsprechen könnten, sehe ich entlang der Flüsse. Dort besteht die Möglichkeit
a) umzukehren
b) auf der gegenüberliegenden Seite zurückzukehren
ohne dem zeitlichen Aspekt ein all zu großes Augenmerkt schenken zu müssen.
Beispiele:
Moselradweg bis Grevenmacher und zurück.
Saarradweg bis Saarburg und zurück.

Landschaftlich reizvoller sind natürlich Rundkurse, die sowohl Elemente der Flusslandschaft als auch des Hinterlandes beinhalten, allerdings birgt hierbei die zeitliche Komponente ein erhebliches Gefahrenpotenzial, insbesondere für "Besucher".

Kurzum: Zum Bolzen kannst die Radwege an Mosel / Saar nehmen und umkehren wenn es dir passt. Ne Alternative wäre der Ruwerradweg, aber dazu mußt dich erst durch Trier Nord kämpfen. Dort wimmelt es von Schlaglöchern und anderen Überraschungen ;)
Wenn du mehr Zeit zur Verfügung hast, fahr ruhig mal ins Hinterland von Lux oder an der Sauer entlang ins Müllerthal hoch - herrlich und eine prima Abwechslung zum Lauschen der fachspezifischen Vorträge! :daumen: Hau rein!
 
AW: TRIER - LUXEMBURG : Mosel und Saar

Brrrrrrrrrrrr, dieses "Sejerländrrrr" Platt klingt sehr amerikanisch. Darf diesem Dialekt seit achtzehn Monaten lauschen, aber wehe, ein Einheimischer legt richtig los... Forrrällnfässst, Korrrallnrriffff... :D

Ja, das R können wir schon recht ordentlich rrrrrrrrrrrrrrrollen. Da gibts nen schönen Spruch dazu:
ein ritzeroter Ferrari fährt in Rennerod an einer roten Ampel rechts rum (wobei das t in roter bzw. roten auch jeweils wie ein r gesprochen wird:D).
Wo biste denn untergekommen? Direkt in Siegen?

Die Strecken, welchen deinen Kriterien entsprechen könnten, sehe ich entlang der Flüsse. Dort besteht die Möglichkeit
a) umzukehren
b) auf der gegenüberliegenden Seite zurückzukehren
ohne dem zeitlichen Aspekt ein all zu großes Augenmerkt schenken zu müssen.
Beispiele:
Moselradweg bis Grevenmacher und zurück.
Saarradweg bis Saarburg und zurück.


Yo, so hatte ich mir das nach einem ersten Blick auf gpsies.com auch gedacht. Aus genau den aufgezeigten Gründen.

Landschaftlich reizvoller sind natürlich Rundkurse, die sowohl Elemente der Flusslandschaft als auch des Hinterlandes beinhalten, allerdings birgt hierbei die zeitliche Komponente ein erhebliches Gefahrenpotenzial, insbesondere für "Besucher".


Das ist auch meine Befürchtung. Es wäre zwar jetzt nicht so schlimm, wenn ich mal ne halbe Stunde später käme, aber bei drei Stunden Mittagspause (ja ich weiß, ist irgendwie dekadent. Aber ich habs ja nicht so geregelt. Und fürs Training nimmt man das doch gerne an.:D) sähe das schon ein wenig komisch aus. Muß ja auch nicht sein.

Kurzum: Zum Bolzen kannst die Radwege an Mosel / Saar nehmen und umkehren wenn es dir passt. Ne Alternative wäre der Ruwerradweg, aber dazu mußt dich erst durch Trier Nord kämpfen. Dort wimmelt es von Schlaglöchern und anderen Überraschungen ;)


Okay, danke für den Tip.

Wenn du mehr Zeit zur Verfügung hast, fahr ruhig mal ins Hinterland von Lux oder an der Sauer entlang ins Müllerthal hoch - herrlich und eine prima Abwechslung zum Lauschen der fachspezifischen Vorträge! :daumen: Hau rein!
Da käme allenfalls der Mittwoch in Frage, da hab ich dann ab 12:00 Uhr frei, könnte also fahren bis es dunkel wird. Haste da nen Tip? Welche Richtung muß ich da einschlagen?
Einstweilen Danke.
 
AW: TRIER - LUXEMBURG : Mosel und Saar

Ja, bin direkt in Siegen-City. Ein herrliches Fleckchen Erde ;)
Dafür entschädigen die Touren über Laasphe, Berleburg, Marburg usw...

Mein Favorit für Lux: In TR auf die linke Seite der Mosel, dann den Radweg entlang bis an die Grenze, über die Grenzbrücke drüber, links ab am Wasser vorbei, durch Mertert durch bis zum Kreisel am Ortsausgang, von dort nach Manternach und über Wecker, Roodt Syre und Beyren an die Mosel. Von dort aus entweder am Wasser entlang nach Trier oder die andere Moselseite wieder rauf nach Fisch, von dort durch ein kleines Tälchen über Mannebach und Tawern nach Konz, dann nach TR. In Mannebach gibt es übrigens eine sehr gute Brauerei :daumen: Falls Abends überschüssige Gehirnzellen gelöscht werden sollen...

Weiterer Tipp: All you can Schnitzel jeden Mittwoch und Donnerstag in der Schänke des Freilichtmuseums Roscheider Hof in Konz für 8,11€. Damals, zu Studienzeiten, haben wir ab und an Gebrauch davon gemacht und waren stets zufrieden.

Wie lange wirst du denn in TR verweilen?
 
AW: TRIER - LUXEMBURG : Mosel und Saar

Wegen fahren am Wochenende:

Die Wetterportale sind sich nicht einig: Sonne - bewölkt - leichter Regen :ka:

Konkreter Vorschlag:

Sonntag um zehn Uhr am Möbel Martin los und dann ca. 50-60km mit max. 300hm fahren. Geplant sind zwischen 2 und 3 Std., aber ohne Streß und Tempogebolze, für jeden fahrbar :daumen:

Zeit/Lust?
 
AW: TRIER - LUXEMBURG : Mosel und Saar

Ja, bin direkt in Siegen-City. Ein herrliches Fleckchen Erde ;)

Der Smilie ist gut gesetzt. Man muß aber wissen, daß die Stadt im Dezember 1944 ziemlich kaputtgebombt worden ist. Da blieb kaum noch ein Stein auf dem anderen.
Leider hat man danach so ziemlich jeden städtebaulichen Fehler gemacht, den man machen konnte.
Dafür hats ein paar gescheite Kneipen und jede Menge gutes Bier.:daumen:

Dafür entschädigen die Touren über Laasphe, Berleburg, Marburg usw...

Ja, da hinten raus ins Wittiland läßt sichs gut fahren.
Ich wollte ja vorhin in dem Post noch nen Witz über uns Siegerländer loswerden.
Im Allgemeinen sagt man ja dem Siegerländer nach, daß er zum einen ziemlich stur (den berühmt-berüchtigen dicken Kopf hat. Ich weiß gar nicht, wie die Leute da drauf kommen.:rolleyes:;), kann ja überhaupt garnienicht sein) und zum Anderen meist recht wortkarg ist. Hierauf basiert der Witz:
Zwei alte knorrige Siegerländer sitzen nach einem ausführlichen Spaziergang bereits seit Stunden schweigend nebeneinander in der Sonne. Plötzlich kommt ein Fremder daher, setzt sich zu den beiden auf die Bank und sagt zur Begrüßung: "Guten Tag." Schweigend sitzen die Herren weiter auf der Bank. Niemand sagt ein Wort. Nach einiger Zeit steht der Fremde auf und geht von dannen. Als er außer Hörweite ist, sagt der eine ältere Herr zum anderen:"Dä Lälles" (auf Deutsch: Der Schwätzer).
Mag sein, daß sich das heute durch die vielen "Zugereisten" ein wenig geändert hat, aber in meiner Kindheit war das durchaus normal. Man war sozusagen "schweigend ins Gespräch vertieft".

Mein Favorit für Lux: In TR auf die linke Seite der Mosel, dann den Radweg entlang bis an die Grenze, über die Grenzbrücke drüber, links ab am Wasser vorbei, durch Mertert durch bis zum Kreisel am Ortsausgang, von dort nach Manternach und über Wecker, Roodt Syre und Beyren an die Mosel. Von dort aus entweder am Wasser entlang nach Trier oder die andere Moselseite wieder rauf nach Fisch, von dort durch ein kleines Tälchen über Mannebach und Tawern nach Konz, dann nach TR.


Na das werd ich mir doch heute abend mal bei gpsies anschauen, ob ich das so finde. Danke. Das könnt ich bei passendem Wetter am Mittwoch machen.

In Mannebach gibt es übrigens eine sehr gute Brauerei :daumen: Falls Abends überschüssige Gehirnzellen gelöscht werden sollen...


Und wie komm ich da wieder wech?

Weiterer Tipp: All you can Schnitzel jeden Mittwoch und Donnerstag in der Schänke des Freilichtmuseums Roscheider Hof in Konz für 8,11€. Damals, zu Studienzeiten, haben wir ab und an Gebrauch davon gemacht und waren stets zufrieden.


Wenn sichs ergibt, könnt mer da ja mal hinfahren.

Wie lange wirst du denn in TR verweilen?
Ich komme irgendwann am späten Sonntag nachmittag an (Anreise sollte bis 17:00 Uhr erfolgen) und werd irgendwann am Freitag nachmittag wieder heimdüsen.
Ich kann also von Montag bis Donnerstag ein wenig Radeln.
BTW: Ich nehme mal an, daß man den Moselradweg auch ohne weiteres im Dunkeln fahren kann mit zwei Funzeln am Rad/Helm?

PS: Mal ein Tip zurück. Das "Haus der tausend Biere" ist dir ein Begriff? Findest du in Kaan-Marienborn. Bei Bedarf näheres.
Ne Szenekneipe aus meinen alten Zeiten ist das "Schwarze Schaf" oder auch die "Taste". Ersteres sollte heute noch existieren, bei letzterem bin ich mir nicht sicher. In der Taste gabs immer gute Livemusik. "Alte Post" in der Oberstadt (Poststraße) oder "Altstadtschänke" (oder so ähnlich) in der Nähe vom Krönchen (die Straße weiterfahren/gehen. In dem folgenden Bergabstück auf der linken Seite).
 
AW: TRIER - LUXEMBURG : Mosel und Saar

Servus zusammen,

an diesem WE kann ich leider nicht mit Sonntag dienen.

Wie sieht es bei euch am Samstag, gegen 13 Uhr aus.

Treffpunkt immer noch Möbel Maddinn.

Gruß
Stefan
 
Zurück