AW: TRIER - LUXEMBURG : Mosel und Saar
Ja, bin direkt in Siegen-City. Ein herrliches Fleckchen Erde
Der Smilie ist gut gesetzt. Man muß aber wissen, daß die Stadt im Dezember 1944 ziemlich kaputtgebombt worden ist. Da blieb kaum noch ein Stein auf dem anderen.
Leider hat man danach so ziemlich jeden städtebaulichen Fehler gemacht, den man machen konnte.
Dafür hats ein paar gescheite Kneipen und jede Menge gutes Bier.
Dafür entschädigen die Touren über Laasphe, Berleburg, Marburg usw...
Ja, da hinten raus ins Wittiland läßt sichs gut fahren.
Ich wollte ja vorhin in dem Post noch nen Witz über uns Siegerländer loswerden.
Im Allgemeinen sagt man ja dem Siegerländer nach, daß er zum einen ziemlich stur (den berühmt-berüchtigen dicken Kopf hat. Ich weiß gar nicht, wie die Leute da drauf kommen.


, kann ja überhaupt garnienicht sein) und zum Anderen meist recht wortkarg ist. Hierauf basiert der Witz:
Zwei alte knorrige Siegerländer sitzen nach einem ausführlichen Spaziergang bereits seit Stunden schweigend nebeneinander in der Sonne. Plötzlich kommt ein Fremder daher, setzt sich zu den beiden auf die Bank und sagt zur Begrüßung: "Guten Tag." Schweigend sitzen die Herren weiter auf der Bank. Niemand sagt ein Wort. Nach einiger Zeit steht der Fremde auf und geht von dannen. Als er außer Hörweite ist, sagt der eine ältere Herr zum anderen:"Dä Lälles" (auf Deutsch: Der Schwätzer).
Mag sein, daß sich das heute durch die vielen "Zugereisten" ein wenig geändert hat, aber in meiner Kindheit war das durchaus normal. Man war sozusagen "schweigend ins Gespräch vertieft".
Mein Favorit für Lux: In TR auf die linke Seite der Mosel, dann den Radweg entlang bis an die Grenze, über die Grenzbrücke drüber, links ab am Wasser vorbei, durch Mertert durch bis zum Kreisel am Ortsausgang, von dort nach Manternach und über Wecker, Roodt Syre und Beyren an die Mosel. Von dort aus entweder am Wasser entlang nach Trier oder die andere Moselseite wieder rauf nach Fisch, von dort durch ein kleines Tälchen über Mannebach und Tawern nach Konz, dann nach TR.
Na das werd ich mir doch heute abend mal bei gpsies anschauen, ob ich das so finde. Danke. Das könnt ich bei passendem Wetter am Mittwoch machen.
In Mannebach gibt es übrigens eine sehr gute Brauerei

Falls Abends überschüssige Gehirnzellen gelöscht werden sollen...
Und wie komm ich da wieder wech?
Weiterer Tipp: All you can Schnitzel jeden Mittwoch und Donnerstag in der Schänke des Freilichtmuseums Roscheider Hof in Konz für 8,11€. Damals, zu Studienzeiten, haben wir ab und an Gebrauch davon gemacht und waren stets zufrieden.
Wenn sichs ergibt, könnt mer da ja mal hinfahren.
Wie lange wirst du denn in TR verweilen?
Ich komme irgendwann am späten Sonntag nachmittag an (Anreise sollte bis 17:00 Uhr erfolgen) und werd irgendwann am Freitag nachmittag wieder heimdüsen.
Ich kann also von Montag bis Donnerstag ein wenig Radeln.
BTW: Ich nehme mal an, daß man den Moselradweg auch ohne weiteres im Dunkeln fahren kann mit zwei Funzeln am Rad/
Helm?
PS: Mal ein Tip zurück. Das "Haus der tausend Biere" ist dir ein Begriff? Findest du in Kaan-Marienborn. Bei Bedarf näheres.
Ne Szenekneipe aus meinen alten Zeiten ist das "Schwarze Schaf" oder auch die "Taste". Ersteres sollte heute noch existieren, bei letzterem bin ich mir nicht sicher. In der Taste gabs immer gute Livemusik. "Alte Post" in der Oberstadt (Poststraße) oder "Altstadtschänke" (oder so ähnlich) in der Nähe vom Krönchen (die Straße weiterfahren/gehen. In dem folgenden Bergabstück auf der linken Seite).