• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Triban 500 - Gut oder schlecht?

Hopf

Neuer Benutzer
Registriert
20 Juni 2020
Beiträge
14
Reaktionspunkte
3
Hallo!

Ich habe die Möglichkeit ein gebrauchtes Triban 500 mit Felgenbremse und Carbongabel zu kaufen. Allerdings lese ich im Internet immer total gespaltene Meinungen. Von "macht keinen Spaß", über "wartungsaufwändige Schaltung", bis hin zu "bin zufrieden".

https://www.decathlon.ch/ch_de/rennrad-triban-500-rot-de-s165111.html
Ich möchte gerne Touren von ~20km zügig fahren. Als Alternative zum Joggen. Bisher hatte ich immer nur Citybikes.

Daher meine Fragen:

1. Wie viel würdet ihr für ein 2Jahre / 800km altes Triban 500 ausgeben, wenn der Zustand ok ist?
2. Worauf muss ich technisch vor dem Kauf achten? (z.B. Schwachstellen)
3. Wie erkenne ich die Paßform? Laut der Decathlon-Tabelle soll M für mich passen. (174cm) [Ich studiere parallel den Threat Rahmengeometrie von langaffe...^^]
4. Macht in meinem Fall ein Rennrad überhaupt Sinn?
5. Und natürlich: Was haltet ihr vom Triban 500

Bei Decathlon sind die Räder fast alle ausverkauft. So schlecht sind sie also scheinbar nicht...^^

Danke!!!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Triban 500 - Gut oder schlecht?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von rr-mtb-radler

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
ich sag es mal so für "Touren" mit 20 Kilometer kannst fast alles nehmen was dich vorwärts bring.

20km auf einer Saxonette Classic mit ausgeschaltetem Motor haben sicher auch einen "Trainingseffekt"...

Na ja, 20km schnell fahren meinte ich natürlich. Ggf auch mehr. Ich bin ja blutiger Anfänger.
 
20km schnell fahren geht auch mit dem MTB.
Wenn du ernsthafte Tipps möchtest solltest du zumindest eine Beschreibung des Fahrrades abliefern, am besten einen Link auf das Rad. Sonst weiß ja niemand um was es geht.
 
Ja, genau das, hat er ja eh auch im radforum gepostet.
 
Wenn es passt, was das entscheidende bei allen Rädern ist, reicht das Rad für Trainingsfahrten und auch flache Jedermannrennen allemal. Die Sora ist eine gute, sehr robuste Schaltgruppe. Die Verschleißteile sind sehr günstig. Was jedem Rennrad gut steht, sind gute Reifen. Ein Satz Conti GP 4000 S II, Schwalbe One und ähnliche Reifen bringen ein deutliches Plus an Fahrkomfort.

Hier mal ein Test des Triban 530 mit Sora, das Triban 500 hat/hatte eine günstigere Ausstattung.
https://www.roadbike.de/rennrad/rennraeder-bis-1300-euro-vs-599-euro-rennrad/
Und hier vom Triban 500.
https://www.tour-magazin.de/raeder/rennraeder/einzeltest-2016-decathlon-btwin/a43775.html
 
Das klingt recht nachvollziehbar. Ich finde die Rennräder bei Décathlon immer ganz sympathisch, mit scharfem Blick auf die Kosten für unterschiedliche Ansprüche praxisgerecht aufgesetzt. Oft in netten Décors, aber das ist Geschmacksache.
Ein neues Rennrad für 400 euro, wie im Tour Bericht, das ist sehr günstig wenn man anfängt und man erstmal heraus bekommen will oder muß ob einem die Sache gefällt. Danach ist man schlauer und weiß einiges mehr wenn es, bei positivem Ausgang, um die Anschaffung eines wahrscheinlich teureren Rades geht. Für das Geld bekommt man auch gut heruntergerittene "bessere" Räder die einem in der Folge mit technischen Problemen vom Thema ablenken, ggf die Suppe versalzen.
 
Das Teilchen mit der Sora-Schaltung?

Nein, die Version von 2018 ist ne komplette Microshift-Schaltung.

Das BTWIN Triban 500 wird hier und im Radforum die ganze Zeit mit dem 2020er Triban RC500 (Scheibenbremse + Shimano-Gruppe) durcheinander geworfen.

Das 2018er gibt es nicht mehr. Daher kein Link vorhanden. Und die Neupreis von damals kenne ich nicht.
 
Das ist eigentlich relativ egal. Das Rad ist nicht für 1000 km/Monat ausgelegt sondern trifft eigentlich die Anforderungen des TE perfekt. 20er Runde geht immer.
DAS Rad kauft man beim ersten mal eh nicht.
 
Was soll der Hobel denn jetzt Kosten? Damit steht und fällt doch eigentlich fast alles.
 
Nein, die Version von 2018 ist ne komplette Microshift-Schaltung.

Das BTWIN Triban 500 wird hier und im Radforum die ganze Zeit mit dem 2020er Triban RC500 (Scheibenbremse + Shimano-Gruppe) durcheinander geworfen.

Das 2018er gibt es nicht mehr. Daher kein Link vorhanden. Und die Neupreis von damals kenne ich nicht.
Die Microshift Gruppen die ich bislang gesehen habe bewegten sich etwa auf Shimano 105 Niveau was Haptik und Handling anbelangt. Die bekamen beim Auftauchen auch gute Presse.
Andere Frage, was soll das Rad denn kosten. Vielleicht ersparen wir uns damit lange Diskussionen ;-)
Und zu einer deiner Eingangsfragen: Ja, Rennradfahren macht immer Sinn und ist die geilste Art der Fortbewegung überhaupt ;-)
 
Das ist eigentlich relativ egal. Das Rad ist nicht für 1000 km/Monat ausgelegt sondern trifft eigentlich die Anforderungen des TE perfekt. 20er Runde geht immer.
DAS Rad kauft man beim ersten mal eh nicht.
Nicht? Woran machst du das fest? Was wenn man sich so viele Kilometer absolviert? Bei dem Ersatzteilpreisen ist es doch fast schon egal, wenn der Antrieb nur halb so lange hält. Ob das wirklich so ist, wage ich zu bezweifeln.
 
Nicht? Woran machst du das fest? Was wenn man sich so viele Kilometer absolviert? Bei dem Ersatzteilpreisen ist es doch fast schon egal, wenn der Antrieb nur halb so lange hält. Ob das wirklich so ist, wage ich zu bezweifeln.
Da hast du recht. Ich sehe das eher so. Wenn ich 1000 km im Monat fahre komme ich recht bald auf viele Ideen wie ich mein Rad besser machen kann oder wie die Geometrie besser wäre. Deshalb kommen am Ende wahrscheinlich eher weniger Kilometer insgesamt auf die Uhr. Oder man fährt es wenig, dann stört es einem weniger daß die Haltung meinetwegen besser sein könnte oder halt dies oder das. Und fährt es auch in 20 Jahren noch.
 
Andere Frage, was soll das Rad denn kosten. Vielleicht ersparen wir uns damit lange Diskussionen ;-)

Inseriert war es mit VB 200€. Das VB machte mir Hoffnung auf 180€.

Der Verkäufer kann gut deutsch und hat die Rechnung auf seinen Namen noch. Der Zustand soll wohl nach 800km ok sein. Aber die Fotos waren recht verschwommen. Habe bei anderen "Gebraucht, wie neu" Produkten teilweise schon echt abenteuerliche Sachen angeboten bekommen.

Will es morgen anschauen und probefahren.

Ich bin bei Decathlon im Laden einmal ein Triban Probe gefahren und fand das Rennrad irgendwie wackelig. Ist das am Anfang normal?
 
Das ist eigentlich relativ egal. Das Rad ist nicht für 1000 km/Monat ausgelegt sondern trifft eigentlich die Anforderungen des TE perfekt. 20er Runde geht immer.
DAS Rad kauft man beim ersten mal eh nicht.
Das ist sicher vieles aber nicht egal. Ein Rad mit Sora ist ein solides Einstiegsrad mit günstigen Ersatzteilen. Falls an dem Triban was defekt ist, bleibt nur noch Kernschrott, oder man sucht sich irgendwo die Ersatzeile zusammen
 
Da hast du recht. Ich sehe das eher so. Wenn ich 1000 km im Monat fahre komme ich recht bald auf viele Ideen wie ich mein Rad besser machen kann oder wie die Geometrie besser wäre. Deshalb kommen am Ende wahrscheinlich eher weniger Kilometer insgesamt auf die Uhr. Oder man fährt es wenig, dann stört es einem weniger daß die Haltung meinetwegen besser sein könnte oder halt dies oder das. Und fährt es auch in 20 Jahren noch.
Es soll gibt aber auch Leute, die verdienen so wenig, das nichts besseres drin ist. Oder manchen ist es schlicht weg egal, Hauptsache fahren.
 
Inseriert war es mit VB 200€. Das VB machte mir Hoffnung auf 180€.

Der Verkäufer kann gut deutsch und hat die Rechnung auf seinen Namen noch. Der Zustand soll wohl nach 800km ok sein. Aber die Fotos waren recht verschwommen. Habe bei anderen "Gebraucht, wie neu" Produkten teilweise schon echt abenteuerliche Sachen angeboten bekommen.
Schau dir's an welche 800 km er meint und wenn alles gut aussieht und funktioniert und dir das Rad größenmäßig paßt dann ist der Preis in Ordnung.
 
Zurück