Der-Sucher
Neuer Benutzer
- Registriert
- 19 September 2006
- Beiträge
- 155
- Reaktionspunkte
- 0
Ik hab da mal ne Frage.
Also, erstens:
Ich hab mir bei Canyon mal angeschaut was die für Triathlon und Rennräder haben. Ok ich gebe zu, das war jetzt keine wissenschaftliche Feldstudie, sonst hätte ich wohl mehr Hersteller heranziehen müssen, egal.
Also was mir aufgefallen ist, ist das bei den Topmodellen beider Spezies gewichtsmässig das Rennrad weniger Gramm auf die Waage bringt.
Nun stellt sich mir natürlich die Frage ob die Aerodynamik soviel mehr bringt um das Zusatzgewicht wieder zu kompensieren.
Zwootens:
Wie sieht das mit der Gebrauchstauglichkeit von Triathlonrädern im normalen Strassenverkehr aus bezüglich Reaktion Bremsen wenn man in der langgestreckten Position ist. Da hat man ja nur die Schalthebel zum Bedienen.
Drittens:
Nähmen wir an man würde einen Tria Lenker auf ein Rennrad montieren. Kann ich davon ausgehen das die Geometrien von beiden Spezien prinzipiell gleich sind, oder sind das Äpfel mit Kokosnüssen Vergleiche?
ditte wars.
Grüße
DS
Also, erstens:
Ich hab mir bei Canyon mal angeschaut was die für Triathlon und Rennräder haben. Ok ich gebe zu, das war jetzt keine wissenschaftliche Feldstudie, sonst hätte ich wohl mehr Hersteller heranziehen müssen, egal.

Also was mir aufgefallen ist, ist das bei den Topmodellen beider Spezies gewichtsmässig das Rennrad weniger Gramm auf die Waage bringt.
Nun stellt sich mir natürlich die Frage ob die Aerodynamik soviel mehr bringt um das Zusatzgewicht wieder zu kompensieren.
Zwootens:
Wie sieht das mit der Gebrauchstauglichkeit von Triathlonrädern im normalen Strassenverkehr aus bezüglich Reaktion Bremsen wenn man in der langgestreckten Position ist. Da hat man ja nur die Schalthebel zum Bedienen.
Drittens:
Nähmen wir an man würde einen Tria Lenker auf ein Rennrad montieren. Kann ich davon ausgehen das die Geometrien von beiden Spezien prinzipiell gleich sind, oder sind das Äpfel mit Kokosnüssen Vergleiche?
ditte wars.
Grüße
DS