• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Triathletin sucht Rennrad

septemberkirsche

Neuer Benutzer
Registriert
6 Januar 2009
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo, ihr seid doch alle Profis und könnt mich sicherlich gut beraten.

Ich (weiblich, 42 Jahre, 1,69 m groß ) suche ein neues Wettkampfrad.

Zurzeit werden mir zwei Carbonräder angeboten. Und zwar eins von stevens (SCF Sara Lady) mit Easton EA 50 Laufrädern und eins von principia ( RSL weave C 12 T) mit Mavic Ksyrium Equipe Laufrädern.

Beide Räder werden mit einer Ultegra SL Schaltung geliefert. Wie sehen bei euch die Erfahrungen aus, welche Marke ist frauenfreundlicher bzw. welche Laufräder sind höherwertiger?

Außerdem muss ich noch eine Entscheidung bezüglich der Schaltung treffen und zwar ob sie zweifach oder dreifach sein soll. Was meint ihr, was ist für mich als Frau sinnvoler ( lebe in Schleswig-Holstein, kann mir aber auch eine Nutzung im Gebirge vorstellen) ?

Ich freue mich auf eure Meinungen und vilen Dank, dass ihr mir helfen wollt
Septemberkirsche
 
AW: Triathletin sucht Rennrad

ich glaube für den wettkapf sollte 2x10 genug sein.was wiegen denn die räder?hast evtl mal ein bild?welches passt von der sitzposition besser?was solls kosten?
 
AW: Triathletin sucht Rennrad

Hallo Kirsche,

was die Schaltung betrifft, ist es eine Frage, wo Deine Prioritäten liegen!


Steht die Optik im Vordergrund:

2-Fach bzw. Kompakt


Ist Dir praktischer Nutzen wichtiger:

3-Fach


Viele Grüße,

Holger
 
AW: Triathletin sucht Rennrad

Suchst du nun ein RR oder ein Triathlonrad??
Bei den beiden würde ich eher zum Stevens tendieren, das ist aber völlig subjektiv.
Rad muß passen, draufsetzen und gucken was dir besser liegt.
 
AW: Triathletin sucht Rennrad

Hallo Kirsche,

was die Schaltung betrifft, ist es eine Frage, wo Deine Prioritäten liegen!


Steht die Optik im Vordergrund:

2-Fach bzw. Kompakt


Ist Dir praktischer Nutzen wichtiger:

3-Fach


Viele Grüße,

Holger

Greift zu kurz.
Auch eine 2-fach hat unter bestimmten Bedingungen höheren praktischen Nutzen als eine 3-fach.

Triathletin + Wettkampfrad verstehe ich als halbwegs vorhersagbares Einsatzgebiet. Vor allem mit Hintergrund Schleswig Holstein. Da wird in der Hauptsache in 3-4 Gängen durchgekurbelt, für Gegenwind zwei rauf, für Rückenwind zwei runter.
Da ist das Gehampel mit einer 3-fach Kurbel einfach überflüssig.

Ich würde eine Kompaktkurbel nehmen, da sie die einfache Umrüstung verschiedener Blätter erlaubt (eben auch der "Heldenblätter", also z.B. 52/42, wers denn braucht, kost im Zweifel auch mal eine neue Kette, ist aber erheblich billiger, als gleich eine andere Kurbel). Die "Standardkompaktbestückung" (50/34) halte ich allerdings für ein Wettkampfrad für zu weit gespreizt, Gegenschalten kostet Zeit und bringt aus dem Rythmus. Ich finde im Moment 46/34 sehr schön, mal sehen, wann mir das mit 12er Anfang zu wenig ist.

Einsatz auch im Gebirge ist dann natürlich wieder eierlegende Wollmilchu.s.w.. 3-fach ist dann einfach "immer alles dabei" (was für mich deutlich nicht "Wettkampf" ist).

Die Alternative wäre aber für die Ausflüge ins Gebirge dann eine grosse Kassette aufzuziehen.
 
AW: Triathletin sucht Rennrad

Moin,

also ich weiß ja nicht wie weit das Stevens bereits deine Budgetgrenze ausreizt aber wenn noch Speck im Topf ist würd ich gleich auf das hier zurückgreifen.
Die 800€ mehr werden schon durch die viel besseren Laufräder abgedeckt.
Dazu noch die Dura Ace Schaltung & Umwerfer, die FSA Kurbel...
Naja 54/42 ist natürlich nicht gerade filigran :D aber Du kannst sie mit einer 15-25 Kassette entschärfen (ultegra 40€)

MfG

rob
 
AW: Triathletin sucht Rennrad

@ Rodrob
für nen Anfänger ist es nicht zu merken ob da ne DA oder ne Ultegra dranhängt.
Und komplett Ultegra ist ja nun definitiv auch nicht schlecht.
 
AW: Triathletin sucht Rennrad

@ Rodrob
für nen Anfänger ist es nicht zu merken ob da ne DA oder ne Ultegra dranhängt.
Und komplett Ultegra ist ja nun definitiv auch nicht schlecht.


Moin,

da bin ich wohl missverstanden worden. Ich bin sogar der Meinung, daß es für alle Freizeitradler keinen Unterschied macht ;) Selbst ich würde mir nicht anmaßen nach >15 Jahren >100.000km Rennrad bei einem blindtest auf der Rolle den Unterschied zwischen einer DA oder Ultegra zu "erfahren".
Mir ging es nur darum als "Wettkampfrad" mal alternativen aufzuzeigen und irgenwie musste ich ja die 800€ mehr rechtfertigen.

Ich würde ihr sogar zu dem Canyon Speedmax AL 8.0 raten, für den Anfang mehr als ausreichend, später dann bessere LR dran und fertig.
Ist aber halt kein Plastik :D Bei einem Anfänger stimmt aber wohl "Carbon statt Kondition" :duck:

mfg
rob
 
AW: Triathletin sucht Rennrad

Hallo!

Ich habe bis jetzt wenig Erfahrung beim Kauf eines Rennrads.
Ich brauche ein Fahrrad mit dem ich 6000km im Jahr fahren kann und mit dem ich bei den deutschen Triathlon Meisterschaften in Peine mithalten kann.
Letztes Jahr bin ich 5000km mit einem Tchiborad gefahren und würde mich dieses jahr gerne weiterentwickeln.
Ich würde preislich komplett bis 2000 Euro ausgeben.
Machen preisliche höhere Laufräder einen großen Unterschied?
Canyon Fahrräder würden mich auch interessieren, habe aber leider keinen Canyon Lieferanten in der Gegend.
Kennt ihr ein Internetangebot mit dem man ausrechnen kann, welche Rahmengröße beim jeweiligen Hersteller benötigt wird.
Vielen Dank für euer Interesse.

mfg

septemberkirsche
 
AW: Triathletin sucht Rennrad

Es gibt auch keine Canyon Lieferanten, nur den Laden in Koblenz und den Online- Shop.
 
AW: Triathletin sucht Rennrad

Moin,

also mit den zusätzlichen Infos, würde ich umsomehr für ein Canyon Zeitfahrrad plädieren. Denn ein RR für die normalen Trainingsfahrten hast Du ja schon, ich gehe mal davon aus, daß Du dein tshiboRR nicht verkaufen willst.
Mit 5.000km in den Beinen ist man ja nicht wirklich ein Anfänger, dazu kommen bei trias ja noch der eine oder andere km Laufen und Schwimmen. Daher vermute ich, daß du ein 54 Blatt durchaus bewegen kannst im Flachen und Peine dürfte doch eher sehr Flach sein.
Ich würd das Canyon AL 8.0 nehmen, aber ich würde gleich die Cosmic Elite gegen Cosmic Carbone tauschen (preis Unterschied der beiden LRSätze sind ca 500 €) Damit solltest Du bei 2000€ bleiben, ich würde mit Canyon sprechen und sagen ich will das 8.0 aber eben mit dem anderen LRS und der FSA Kurbel der Preis darf 2000€ nicht übersteigen. mal schauen was sie dir anbieten.

Also der Vorteil der Cosmic Carbone liegt in der Aerodynamik, dazu kommt das geringere Gewicht im vergleich zu den Cosmic Elite. Wieviel es genau in Watt oder Km/h ausmacht kann ich dir nicht sagen aber das kann man sicher googeln ;) Und falls es zu Windig sein sollte, kannst Du immer noch auf die LR deines RR zurückgreifen (WHR550 wenn ich mich nicht täusche).
Aber viel wichtiger ist die Sitzposition, welche Du auf dem TT Rad hast. Bei mir liegt der Unterschied vom RR > TT Rad bei über 2 km/h (bei gleichem Krafteinsatz versteht sich) und ich bin sicher das ich da noch das eine oder andere optimieren könnte an meiner Sitzposition auf dem TT Rad.

MfG
rob
 
AW: Triathletin sucht Rennrad

Moin,

also mit den zusätzlichen Infos, würde ich umsomehr für ein Canyon Zeitfahrrad plädieren. Denn ein RR für die normalen Trainingsfahrten hast Du ja schon, ich gehe mal davon aus, daß Du dein tshiboRR nicht verkaufen willst.
Mit 5.000km in den Beinen ist man ja nicht wirklich ein Anfänger, dazu kommen bei trias ja noch der eine oder andere km Laufen und Schwimmen. Daher vermute ich, daß du ein 54 Blatt durchaus bewegen kannst im Flachen und Peine dürfte doch eher sehr Flach sein.
Ich würd das Canyon AL 8.0 nehmen, aber ich würde gleich die Cosmic Elite gegen Cosmic Carbone tauschen (preis Unterschied der beiden LRSätze sind ca 500 €) Damit solltest Du bei 2000€ bleiben, ich würde mit Canyon sprechen und sagen ich will das 8.0 aber eben mit dem anderen LRS und der FSA Kurbel der Preis darf 2000€ nicht übersteigen. mal schauen was sie dir anbieten.

Also der Vorteil der Cosmic Carbone liegt in der Aerodynamik, dazu kommt das geringere Gewicht im vergleich zu den Cosmic Elite. Wieviel es genau in Watt oder Km/h ausmacht kann ich dir nicht sagen aber das kann man sicher googeln ;) Und falls es zu Windig sein sollte, kannst Du immer noch auf die LR deines RR zurückgreifen (WHR550 wenn ich mich nicht täusche).
Aber viel wichtiger ist die Sitzposition, welche Du auf dem TT Rad hast. Bei mir liegt der Unterschied vom RR > TT Rad bei über 2 km/h (bei gleichem Krafteinsatz versteht sich) und ich bin sicher das ich da noch das eine oder andere optimieren könnte an meiner Sitzposition auf dem TT Rad.

MfG
rob

canyon tauscht keine sachen wollten mir ned mal nen längeren vorbau tauschen :mad:
 
AW: Triathletin sucht Rennrad

Hallo Leute,

Ich habe jetzt ein neues Problem.
Ich war auf der von euch empfohlenen Canyon-Seite und zwar habe ich dort ein tolles Rad entdeckt: das Canyon Ultimate CF 7.0 2008.
Nun würde ich gerne dieses Rad mit der Rahmengröße 52 mir ansehen.
Kennt ihr Jemanden, der so ein Rad, wenn es geht in Schleswig-Holstein oder Hamburg, hat.
Späterer Kauf nicht ausgeschlossen.

Übrigens allen vielen Dank für eure Tips und eure Anregungen
Septemberkirsche
 
AW: Triathletin sucht Rennrad

Moin,

Canyon ist ein reiner Versandhändler, da gibt es nur einen Laden und der ist in Koblenz.

Also wirst Du weder in HH noch SwH einen Händler finden. ;)

Aber Du könntest es bestellen ansehen und wenn es Dir nicht gefällt zurücksenden.

mfg
rob
 
Zurück