• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tria-Lenker sinnvoll??

Je Wind, desto gut wenn cW-optimiert, right :bier:
Aber auch je lang desto doof wenn Wind (Fahrtwind is ja immer)
Kombination dieser genialen Formeln lässt meinen ersten Beitrag klarer werden
 
Fraglich ist, wie gut man die Position fahren kann.
Was lange Strecken angeht ist ein Aufsatz sicherlich nicht verkeht denn a) hat man mehr Positionsmöglichkeiten und b) macht Kleinvieh auch Mist - 5 Stunden lang 10-30 Watt zu sparen ist in der Summe nicht zu verachten :)
Jedenfalls ist das mal wieder eine Frage, die man nicht pauschal beantworten kann da sie größtenteils mit dem Fahrer und dessen Physis zusammenhängt.
Grüße
Christian

Genau so sehe ich das auch.

Um auf die Ausgangsfrage zurückzukehren ob es Triathlon-Ausfsetzer für den Normalfahrer bringen?

Wenn man öfter mal Langstrecke fährt und dies in Gegenden wo man auch mal längere Zeit nicht ständig bremsbereit sein muss (also Landstraße), dann wäre meine Antwort hierzu: ... JA! ...

...

Wie schon mehrfach erwähnt ist es auf jeden Fall aerodynamisch günstiger und spart von der Warte her Energie, und es bietet eine weitere Möglichkeit die Sitzposition zu verändern hat auf längeren Ausfahrten ihren Reiz (insbesondere dann wenn man vllt. nicht so gut famit klar kommt ständig in Unter- oder Oberlenkerposition zu fahren).

Es mag vielleicht anfänglich etwas ungewohnt sein, macht aber dann auf jeden Fall ne Menge Spaß!

...

Einige meiner früheren Bestzeiten auf meinen Stammstrecken habe ich mit Lenkeraufsatz gefahren und das war für mich ein echter Durchbruch und hat auch so Riesenspaß gemacht ...
Allerdings benutze ich den Aufsatz aus dem gleichen Grund heute nicht mehr, da ich es sozusagen ein wenig als "Selbstbeschiss" empfand - wollte dann doch lieber in "normaler" Rennhaltung und Ausstattung auf meine Zielzeiten kommen, es mir also nicht "zu leicht" machen (ist jetzt meine persönliche Einstellung, will jetzt niemanden damit angreifen!!) - wie es eben so ist, man sucht sich eben immer wieder neue Herausforderungen und für mich ist es eben die Herausforderung auch in Oberlenkerhaltung schnelle Zeiten zu fahren.

Aber wie gesagt, ich finde es sehr lohnenswert und spaßig, und würde es jedem empfehlen es selbst auszuprobieren.

Außerdem sieht es sehr cool aus! :cool:

...

Kurzum:

Trhiatlon-Aufsätze = :daumen:
 
Yanneck kann ich da weitgehend zustimmen. Bin früher auch lange mit Aufsatz unterwegs gewesen, ein paar Trias und Zeitfahren mitgemacht, viel Spaß dabei gehabt. Und dann auch längere Touren damit gefahren, den Bergen ausgewichen aber Gegenwind konnte mich kaum schrecken. In der Stadt den Hornlenker drangelassen, nur den Aufsatz runtergenommen. Beides liegt noch in der Kiste...

Einziges Problem für mich war, dass mir die Haltung im Hornlenker einen Nerv in der Hand gereizt hat, so dass ich nach einer zweiwöchigen Tour 8 Monate lang ein nerviges Kribbeln in Ring- und kleinem Finger hatte. Wohl zu wenig Auflieger gefahren ;)

Und irgendwann dann das Gefühl, doch wieder ein "richtiges" Rennrad fahren zu wollen, also wieder den Rennlenker drauf, und dabei ist es dann geblieben. Wobei... für Hamburg-Berlin würd' ich es vielleicht wieder tun! ;)

Ansonsten hab ich aber nicht das Gefühl, sowas nochmal haben zu wollen. Mehr Berge wären spannender!

Gruß, svenski.
 
Ich nutze in den Sommermonaten auch zeitweise einen Aufsatz am Rennrad / am langstrecken Tourenrad (eigentlich ein Trekker, aber sehr sportlich.) - ich finde es zeitweise ganz entspannend sich mal hinzulegen. Also ich find das sehr bequem. Man sollte allerdings ums bequem zu haben auch ab und zu Dehnübungen machen, denke ich.

Also einen Aufsatz würd ich mir nochmal kaufen, ob ich mir ein Extrazeitfahrrad holen werde/würde - weiß ich nicht, erstmal die Ausbildung abschließen. x)
 
Als ich bis letztes Jahr noch in Norddeutschland wohnte, hat mir mein Tria-Aufsatz sehr gegen den Gegenwind geholfen. Gerade auf Strecken wie der rechten Weserseite Richtung Bremerhaven (Gegend Lunpeplate), wo einem oft ein unbarmherziger Gegenwind entgegenknallt, war ich um die extratiefe Sitzposition sehr dankbar.
Ob es allerdings orthopädisch das optimale ist, auf eine normale RR-Geometrie einen Tria-Aufsatz darufzuschrauben, steht auf einem anderen Blatt...
 
Suboptimal ist das wohl eher in aerodynamischer Hinsicht. TT-Rahmen sind auch nicht von Orthopäden gemacht, und eine individuell ordentliche Sitzposition brauchst Du eh'. Also keine Bedenken, wenn Du keine (ernsthaften) Beschwerden hast.

Gruß, svenski.
 
Zurück