• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tretlager wechseln möglich?

Jens Streblih

Neuer Benutzer
Registriert
1 Januar 2012
Beiträge
24
Reaktionspunkte
1
Hallo und frohes neues Jahr!

Das Tretlager bei meinem Rennrad ist kaputt. Es scheint noch das erste zu sein. Ich schicke zwei Bilder und bitte euch um eure Einschätzung ob hier ein modernes Industrielager verbaut werden kann. Es ist nicht gut zu erkennen ob das Tretlagergehäuse beidseitig Innengewinde hat, was ja erforderlich wäre.
 

Anhänge

  • 1546342655049-631622437.jpg
    1546342655049-631622437.jpg
    527,8 KB · Aufrufe: 677
  • 1546342728209-1626987002.jpg
    1546342728209-1626987002.jpg
    380,9 KB · Aufrufe: 739
Aufgrund der Nuten vermute ich, dass es ein geschraubtes Innenlager ist. Ich empfehle allerdings die Demontage nur mit dem passenden Abzieher vorzunehmen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Innenlager nach einiger Zeit mit Wasserpumpenzange, Hakenschlüssel, o.ä. nicht zu demontieren sind, ohne dass man etwas beschädigt.

Ach ja, vorher müssen natürlich die Kurbeln runter. Auch dafür braucht man einen speziellen Abzieher, sonst geht da auch meistens nichts...
 
Wenn du die Kurbel weiternutzen möchtest, reicht ein 4-Kant Innenlager mit JIS-Vierkant. Shimano BB-UN55 z.B.. Auf die richtige Wellenlänge (eventuell 115mm?) achten und fertig.
 
Ist das ein 4-Kant Innenlager? Auf den Bildern kann ich das nicht erkennen.

Wie Osso schon anmerkte ist es eine Exage Kurbel und sollte daher JIS-Vierkant sein.;)

Ich hab mein altes Lager im Laden demontieren lassen, weil ich das FAG-Werkzeug fürs alte Lager nicht kaufen wollte. Inkl. Einbau des neuen BB-UN55, hat es 32 Euro gekostet.
Würde ich immer wieder so machen lassen, wenn mir spezielles Werkzeug fehlt, welches nicht so günstig ist. Die Kurbel habe ich vorher selber abgebaut und im Anschluss wieder angebaut.
 
Danke dafür die schnellen Antworten. Ja, das ist ein Vierkantlager. Die Kurbel möchte ich tatsächlich weiter benutzen. Ich habe einen Werkzeug zum Abbauen derTretgarnitur, den Rest lasse ich dann besser vom Zweradshop machen. Danke euch.
 
Ausbau würde ich mir nicht antun, wenn man das einmalig macht. Das kann echt eklig sein. Einbau ist natürlich easy.
 
Der Grund war bei mir auch, dass es das einzige Rad mit FAG-Lager war und ich nicht vorhabe jemals wieder eines einzubauen. Eine gebrochene Tretlagerwelle reicht mir und die Plastikoptik stört mich.:oops: Dafür kaufe ich mir dann auch kein Werkzeug. So habe ich jetzt ca 10€ mehr ausgegeben, als wenn ich alles online bestellt und die Arbeiten selbst gemacht hätte. Dafür musste ich mich nicht mit dem Nacharbeiten von Gewinden rumärgern oder so. Rechne ich den Versand dazu kommt es am Ende aufs gleiche Raus. Nicht immer ist ein (guter) Radladen die teurere oder schlechtere Variante.:)
 
...Rechne ich den Versand dazu kommt es am Ende aufs gleiche Raus. Nicht immer ist ein (guter) Radladen die teurere oder schlechtere Variante.:)
Bei Deinem Vergleich hast Du dann aber - den Fehler machen die meisten - den Zeitaufwand nicht kalkuliert.
Aus Erfahrung kann ich sagen: Die FAG-Plastikschalen brechen bei der Demontage meistens. Dann muß das Innenlager "zerspandend" aus dem Rahmen entfernt werden. Das kann heikel und zeitintensiv werden. Und auch das Nachschneiden der Gewinde geht nicht von alleine und ohne Werkzeug. Insoweit hast Du alles richtig gemacht und bist bilanzmäßig sicher eher im Plus.
 
Ja, aber man muß dann etwas "tricksen", um das Werkzeug gegen Abrutschen zu sichern.
Hinzu kommt, daß die Verschraubung der Innenlager manchmal enorm fest sein kann.
Da zerbröseln dann auch die Vielzahn-Lagerschalen....alles schon gehabt. Da ist man dann so schlau wie vorher.
Und FAG-Lager bzw. ältere 4-Kant Innenlager bekommst Du mit einem solchen Vielzahn-Werkzeug ohnehin nicht heraus.
Da werden ganz andere Werkzeuge benötigt.
Ausgerechnet bei der Anschaffung von Werkzeugen zu sparen, ist der falsche Weg.
Dann lieber machen lassen.
 
ich hab das, und komme damit ohne weiteres klar. Ich mache das sogar relativ viel mit. Aber klar für ältere Innenlager hab ich andere Werkzeuge, aber auch nichts superteueres. zumal ich die Lager nur noch demontiere. Und da ist es vor allem wichtig das passende Werkzeug zu haben
 
Hallo,

@TE: was ist denn an dem Lager kaputt?
Möglicherweise ist reparieren einfacher als zu versuchen, daß alte Lager komplett zu entfernen.

Gruß
 
Hallo,

@TE: was ist denn an dem Lager kaputt?
Möglicherweise ist reparieren einfacher als zu versuchen, daß alte Lager komplett zu entfernen.

Gruß

Verstehe ich nicht. Zuerst muss ich natürlich die Kurbeln demontieren, um ans Innenlager zu gelangen. Um dann das Innenlager zu reparieren, müsste ich doch an die eingepressten Kugellager gelangen. Weder bei meinem Winora Trekkingrad (irgendein Plastikzeugs) noch bei meinem Focus CX (Shimano Hollowtech) wäre ich ohne Demontage des kompletten Innenlagers einen Schritt weiter gekommen. Sehe ich das richtig? Zur Reperatur des Innenlagers muss ich doch die Kugellager austreiben. Das geht aber imo nicht ohne die Lagerschale zu demontieren.

Bevor ich jetzt bin meinem Fall die verrosteten Kugellager "repariert" habe, habe ich für 8,90 € bzw. 15,90 € die Innenlager getauscht.

Btw, an meinem CX ist mir das Innenlager bei einer Fahrt durch wadentiefes Salzwasser am Deich nach einer Sturmflut an der Nordsee abgesoffen
 
Zurück