• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tretfrequenz erhöhen

  • Ersteller Ersteller Opifex
  • Erstellt am Erstellt am
Habe jetzt noch ein "Traingsfeld" entdeckt, da ich ja jeden Tag so 40-45 Min (einfach) Arbeitsweg habe, bietet sich das zum Training auch schon mit an. Allerdings habe ich hier eine andere Sitzposition als auf dem Renner.
Hier habe ich dann schon gemerkt, was Henrygun geschrieben hat. War eigentlich nur auf Druck unterwegs und Zug fand außer am Berg eig. nie statt. Also noch ne Baustelle - Runder Tritt. :D Es gibt viel zum Tun.
 
@TE, dein Garmin (wenn TF Sensor wieder läuft) lässt ja wunderbar Trainingsprogramme, bzw. Grenzwertüberwachung zu. Bei jeder Unterschreitung fängt er an zu piepen, kann hilfreich sein, sich im eingestellten Bereich zu halten und zu motivieren. Leider gilt hier dann auch das Motto "Quäl Dich Du S...." Spass ist was anderes. Aber Übung macht den Meister..

Ja, ich muss mich mit dem Teil eingehender beschäftigen, war bisher nur ein teurer Radcomputer mit Navifunktion. Musste halt damals unbedingt sein :D. Ich sehe da für den Anfang noch einen Vorteil, am Ende meiner Runde gehts meist über einen z.T. hochfrequentierten Radweg, wenn ich da dann schon entsprechend KO bin, spar ich mir das Gescheie bzw. die Klingel. Da gibts dann Dauergepiepse vom Garmin :D.
Naja jetzt bring ich den erstmal wieder zum laufen, und dann gehts fleißig ans trainieren.
Wie ja schon festgstellt, wenn der Rundetritt einigermaßen funktioniert (macht er ab und an) geht bei mir im Moment auch automatisch die TF hoch.
Grüße
Opifex
 
Ich fühl mich am Wohlsten bei <90 Umderehungen die niedrigen Frequenzen waren noch nie meins bekomm da immer Knieprobleme und die Oberschenkel brennen zu schnell . Versuch aber grad auf 85 zu kommen das ich mal die grösseren Gänge fahren kann
Gruss Weberix
 
Ich bin immer so mit 110U/min unterwegs, letztens holte ein Triathlet zu mir auf, der meinte fahr doch dickere gänge, und halt so 80-90 Umdrehungen, hm ich bin verwirrt !
Er sah nach pro aus, Namenschildchen am rahmen, usw..
 
So, TF geht wieder, zumindest am Montagewandhalter, Batterie neu und Sensor neu ausgerichtet, war nach hinten verrutscht.?????????? Livetest geht erst am So. da Fr. und Sa. Familentag! So. zur RTF habe ich Ausgang bekommen:D
 
Also man sollte ja zum Anfang jeder Trainingseinheit aufwärmen. Da bietet sich ein leichter Tritt mit relativ hoher Umdrehungszahl an (90 bis 110 U/min). Das regt den Stoffwechsel an (Atmung, Kreislauf, etc.) ohne die Gelenke durch hohe Kräfte zu belasten.
Habe relativ lange Beine und 175 Kurbel, unter diesen Voraussetzungen habe ich nach dem aufwärmen, für Training im G1 Bereich, keinen Performance-Vorteil bei einer Trittfrequenz über 80 festgestellt.
Kann mir aber auch vorstellen das bei anderem Körperbau eventuell etwas höhere Frequenzen gehen.

(Hinweis: Bin kein Profi sondern Anfänger, also interessiert mich was so die Experten dazu meinen)

Gruß
RR
 
Habe lange Beine und 175 er Kurbel und bin kein Experte. In meiner Rennradgruppe tun sich alle mit langen Beinen schwerer eine hohe TF zu fahren. Aber >90 macht Sinn und sollte locker drinnen sein. Ab 100 ist aber meistens Schluss.
 
Eine Untersuchung der TF bei Triathleten ergab einen optimalen Bereich für Kraftaufwand und Leistung zwischen 85-92. TF ausserhalb dieser Parameter wurde als weniger effektiv bezeichnet.
 
Genau mein Lieblingsbereich. Habe gleich gewusst dass ich ein Naturtalent bin. :rolleyes:
 
RTF hintermich gebracht, erstaunlicher Weise hat das mein Körper wohl recht schnell verstanden mit der höheren TF. Im Vergleich zu den früheren Aufzeichnungen (meist so um 75 im Schnitt) habe ich mich um 12 U/min im Schnitt gesteigert, waren auch ein paar Abschnitte jenseit der 100 dabei. Und der km/h Schnitt war auch noch besser als sonst. Bin sehr zufrieden, es geht aufwärts...:)
 
Ihr müsst dem thread opener aber auch schreiben das er "zum schnell treten" auch die richtige Sitzposition haben muss. Sonst wird das nix!
 
Zurück