• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trek Project One

Ach ja? Wenn ich mir einen "Oberklassewagen" leisten könnte und wollte, würde ich so wenig Zeit wie möglich im Autohaus verbringen wollen. Den konfiguriere ich mir lieber online und bestelle den beim nächst besten Vertragshändler............ so schön ist es da auch nicht.... Aber das ist ja auch nur ein Auto und nicht so was schönes wie ein Rennrad....... :D
Du würdest Dir das Auto auch kaufen, wenn Du nur aus dem Katalog die Lackierung erahnen kannst?
 
@Ironkobra

Auf der anderen Seite frage ich mich, wer diese Leute sind, die 10.000 + X € für ein Rad ausgeben und nicht wissen, mit welcher Geometrie sie zurecht kommen?
Respektive, warum nicht 150-200.-€ in die Hand genommen werden und ein Fitting beim neutralen Anbieter gemacht wird?Dieser wird dann auch anhand der Geometriedaten des Trek sagen, ob das Objekt der Begierde passt oder nicht.

Ein Fitting in einem Radladen würde ich nur dann machen, wenn es um einen Maßrahmen geht. Ansonsten wird es m.E. immer so ausfallen, dass man das mit einer dort angebotenen Radmarke „passend bekommt“ ;)

Ich kenne meine Geometrie (Siehe Bikefitting bei Buchstaller.)
Na ja - so ein Gebaren des Verkäufers/Ladens würde sich hier keiner beim Kauf eines Oberklassewagens gefallen lassen, vollkommen inakzeptabel.......

Eben, daher auch meine Enttäuschung und vor allem, dass die es noch nicht mal auf die Reihe kriegen, die Lackierungen in einem Show-Room zu präsentieren. Oder von mir aus auch einfach an die Wand hängen. Ich gehe doch nicht in einen TREK-Store um mir dort auf einem großen Monitor deren Homepage anzusehen (project one configurator). Ganz ehrlich, das hab ich zuhause schon genug getan. Und wenn da dann absolut null Mehrwert rauskommt, dann ist das (meiner Meinung nach) extrem schwach.
 
Ja, wieso nicht? Es gibt ohnehin nur eine Handvoll Farben. Das wird nicht anders, wenn ich die "live" sehe.
 
Ja, wieso nicht? Es gibt ohnehin nur eine Handvoll Farben. Das wird nicht anders, wenn ich die "live" sehe.
Naja, wenn man nur Schwarz, Weiß, matt und glänzend zur Auswahl hat, mag das sein. Hast Du dich mal mit den Project One Lackierungen beschäftigt? Ich finde schon, dass die in "natura" bestimmt noch mal ganz anders wirken, als auf einem Monitor.
 
Ich kenne meine Geometrie (Siehe Bikefitting bei Buchstaller.)


Eben, daher auch meine Enttäuschung und vor allem, dass die es noch nicht mal auf die Reihe kriegen, die Lackierungen in einem Show-Room zu präsentieren. Oder von mir aus auch einfach an die Wand hängen. Ich gehe doch nicht in einen TREK-Store um mir dort auf einem großen Monitor deren Homepage anzusehen (project one configurator). Ganz ehrlich, das hab ich zuhause schon genug getan. Und wenn da dann absolut null Mehrwert rauskommt, dann ist das (meiner Meinung nach) extrem schwach.

Mal abgesehen davon, dass Trek sich das sicher leisten könnte: So etwas gab es durchaus schon: Storck hatte vor Jahren so eine Palette lackierter Rohre hängen nach denen man sich die Farbe aussuchen konnte. Ich selber kam mal auf die Idee, so etwas machen zu lassen: Das kommt einen ganz schön teuer und das für eine paar Anfertigungen im Hochpreisbereich, die den Geldeinsatz nur ansatzweise wieder auffangen können. Und nicht zuletzt: du hast 20 Farben da zu hängen und der nächst Kunde möchte garantiert eine, die nicht dabei ist.
 
Du würdest Dir das Auto auch kaufen, wenn Du nur aus dem Katalog die Lackierung erahnen kannst?

Erahnen ist ja nun wirklich mehr als übertrieben. Selbst auf meinem iPad ist das schon sehr gut zu sehen. Da sind mir direkt die ganzen „Glitzerlackierungen“ aufgefallen, gar nicht mein Fall.

Im Tour-Forum gibt es den User LanceArm, der hat zig von den Geräten und postet in der Trek Galerie immer die neuesten Räder in allen möglichen Lackierungen (andere User auch). Kannst Dich da ja mal umsehen.

Das wirklich Letzte, was mich vom Kauf meines Traumrads abhalten würde, wäre ein (in meinen Augen ;)) mittelmäßig freundlicher Verkäufer, der nicht die von mir erwartete Euphorie und Sachkenntnis an den Tag legt (Event. hatte er auch nur einfach einen problembeladenen, beschissenen Tag,)

Zusatz: Wenn Du Deine Geometriedaten kennst, was willst Du Dich nochmal vermessen lassen?
 
Ja, wieso nicht? Es gibt ohnehin nur eine Handvoll Farben. Das wird nicht anders, wenn ich die "live" sehe.
Genau, die Taglichtlampen, die Lackierer extra haben um eine Farbe bei auch bei Tageslicht und nicht nur bei künstlichem Licht beurteilen zu können, werden überbewertet. Die sollen doch einfach die Farbe fotografieren und sich dann am Laptop anschauen, das reicht.
 
Erahnen ist ja nun wirklich mehr als übertrieben. Selbst auf meinem iPad ist das schon sehr gut zu sehen. Da sind mir direkt die ganzen „Glitzerlackierungen“ aufgefallen, gar nicht mein Fall.

Im Tour-Forum gibt es den User LanceArm, der hat zig von den Geräten und postet in der Trek Galerie immer die neuesten Räder in allen möglichen Lackierungen (andere User auch). Kannst Dich da ja mal umsehen.

Das wirklich Letzte, was mich vom Kauf meines Traumrads abhalten würde, wäre ein (in meinen Augen ;)) mittelmäßig freundlicher Verkäufer, der nicht die von mir erwartete Euphorie und Sachkenntnis an den Tag legt (Event. hatte er auch nur einfach einen problembeladenen, beschissenen Tag,)

Zusatz: Wenn Du Deine Geometriedaten kennst, was willst Du Dich nochmal vermessen lassen?

Das war ja nur ein weiterer negativer Punkt. Wenn man auf der Trek-Homepage schaut, dann werben die mit Ihrem super duper System zum vermessen und dann sagt Dir der Verkäufer, dass es das zwar gibt, aber nicht bei denen (im TREK STORE), da keiner von Ihnen eine Schulung dafür hat.
Zum Thema mittelmäßig freundlicher Verkäufer. Mir ist das schon wichtig, dass ich mit einem guten Gefühl 10 000 Euro in einem Radladen liegen lassen kann. Und wenn der Verkäufer seinen problemgeladenen Tag nicht unter Kontrolle hat, dann ist der eben tatsächlich ungeeignet für den Job.am Kunden. Und dem soll ich mich dann anvertrauen? Sicher nicht.
 
Fazit der Geschichte: der Kunde ist doch selbst schuld, was erwartet man bitte schon.
Und wenn man sich online informiert und auch noch online kauft, dann ist auch der Endverbraucher schuld das der Einzelhandel keine Chance bekommen könnte, wo es doch nur da die beste Beratung gibt ;).

Ich kann der Käufer sehr gut verstehen, daher kaufe ich nur online.
 
Das war ja nur ein weiterer negativer Punkt. Wenn man auf der Trek-Homepage schaut, dann werben die mit Ihrem super duper System zum vermessen und dann sagt Dir der Verkäufer, dass es das zwar gibt, aber nicht bei denen (im TREK STORE), da keiner von Ihnen eine Schulung dafür hat.
Zum Thema mittelmäßig freundlicher Verkäufer. Mir ist das schon wichtig, dass ich mit einem guten Gefühl 10 000 Euro in einem Radladen liegen lassen kann. Und wenn der Verkäufer seinen problemgeladenen Tag nicht unter Kontrolle hat, dann ist der eben tatsächlich ungeeignet für den Job.am Kunden. Und dem soll ich mich dann anvertrauen? Sicher nicht.

So, habe etwas länger gebraucht und nun endlich auf der Trek HP das Precision Fit gefunden. Zwei Klicks und ich sehe.......gibt ja gar keinen Händler in München der Precision Fit anbietet :eek:
Der nächste Händler im Umfeld von München ist laut der Trek Händlersuche in Bad Bayersolen der Radlstall, auf dessen HP wird auch Bikefitting angeboten :rolleyes:

B84A3CDE-48AF-45F0-99D9-D136576731E6.png
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe etwas länger gebraucht und nun endlich auf der Trek HP das Precision Fit gefunden. Zwei Klicks und ich sehe.......gibt ja gar keinen Händler in München der Precision Fit anbietet :eek:
Der nächste Händler im Umfeld von München ist laut der Trek Händlersuche in Bad Bayersolen der Radlstall, auf dessen HP wird auch Bikefitting angeboten :rolleyes:

Anhang anzeigen 629996
München ist ja auch ein kleines Dorf, da darfst Du sowas nicht erwarten :D
 
Naja, wenn man nur Schwarz, Weiß, matt und glänzend zur Auswahl hat, mag das sein. Hast Du dich mal mit den Project One Lackierungen beschäftigt? Ich finde schon, dass die in "natura" bestimmt noch mal ganz anders wirken, als auf einem Monitor.
DAs habe ich jetzt mal spaßeshalber gemacht: Meins ist das nicht, aber da wird ein bestimmtes Publikum angesprochen, was eben auch "Oberklasse-Autos" kauft. Abgesehen von der Vermessung: Da gibt es wenig zu beraten. Wer das will, macht das aus Gründen, die sich jeder Beratung entziehen.
Die Masse an Lackierungen wirst Du schlicht nicht auf einer "Face-to-Face-Palette" unterbringen können. Abgesehen davon, dass 600-1200 Euro Aufpreis auch für anspruchsvolle Lackierungen echt "sportlich" sind ist das eben immer ein Punkt, bei dem man zuletzt auf seine Phantasie und farbliche Vorstellungskraft angewiesen ist.
Lackierer arbeiten da auch nur mit Farbkarten und vielleicht einer Handvoll Mustern und nicht zuletzt mit einem Programm, was Dir auf dem Montitor leidlich die Wirkung zeigt. Wenn das Ding gut gemacht ist, kann man sogar ein nahezu 1:1 sehen, wie es später aussieht. Solche Dinge gibt es und kosten ein Heidengeld.
Ich glaube kaum, dass das im Fahrradbereich angewendet wird.

Ich fürchte, Du gehörst ebensowenig wie ich zu den Leuten, die von dieser Art Angebot angesprochen werden.

Für die Kohle liesse ich mir lieber bei Sarto, Cyfac oder anderen Anbietern etwas nach Maß anfertigen. Und in der Ausstattung bin ich da auch freier.
 
Fazit der Geschichte: der Kunde ist doch selbst schuld, was erwartet man bitte schon.
Und wenn man sich online informiert und auch noch online kauft, dann ist auch der Endverbraucher schuld das der Einzelhandel keine Chance bekommen könnte, wo es doch nur da die beste Beratung gibt ;).

Ich kann der Käufer sehr gut verstehen, daher kaufe ich nur online.

Das ist ein ganz toller, Einwand: Meiner Erfahrung nach gibt es folgende Arten von sich schlecht beraten gefühlten Kunden, die dann lieber "alles online" kaufen:

Der Kunde sucht sich gezielt die Geschäfte aus ( je mehr Lametta desto "kompetenter"), bei denen er wirklich nur was vom Pferd erzählt bekommt. Kann passieren, denn die Leistungen sind ohne Frage sehr unterschiedlich.

Der Kunde betritt mit seinem geballten Halbwissen aus Zeitschriften, Foren etc ein Geschäft, bei dem er eigentlich wirklich gut beraten wird und zwar dahingehend, dass dem gesagt wird, worauf es wirklich ankommt, denkt aber, dass er verarscht wird.

Der Kunde glaubt nicht nur alles zu wissen, vor allem besser, sondern auch alles zu können, bleibt den Beweis aber schuldig. Das ist nur die Steigerungsform des vorherigen.

Der Kunde fühlt sich verraten und verkauft, wenn man ihm nach einer Stunde, in dem man ihn die Unterschiede zwischen mehreren Komponentengruppen auseinander klabüsert hat, dass der Händler ihm die nicht unter dem Einstandspreis verkauft, wie es Online-Händler XY doch gerade im Angebot hat. Das ist nun ein speziellerer Fall führt aber zum nächsten Typus:

Der Kunde, der mit geballtem Halb- und Unwissen nicht nur über Technik und Ergonomie aufschlägt, sondern, obwohl komplett fachfremd, auch noch weiß, wie man ein Geschäft zu führen hat und / oder die gesamte Marktstruktur der Branche genau zu kennen meint. Wenn dann mal jemand Tacheles redet, hält der den glatt für einen Lügner.

Informationsbeschaffung ist für sich genommen schon eine eigene Disziplin, an der viele scheitern.

Der seltenste Fall ist, und das hätte ich früher auch nicht gedacht, dass der nicht so oft vorkommt, dass jemand wirklich die nötige Kompetenz und das Können hat um wirklich alles selber zu machen. Man erkennt den übrigens nicht nur an seinem fundierten Wissen sondern auch daran, dass der eben nicht rum lamentiert, wie doof doch alle anderen sind.

Zugegeben, das war jetzt sehr zugespitzt formuliert...... aber genau diesen Typen durfte ich dann und wann begegnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zugegeben, das war jetzt sehr zugespitzt formuliert...... aber genau diesen Typen durfte ich dann und wann begegnen.

War es nicht. Du hast gerade die wesentlichen Gründe aufgezählt, warum ich keinen Fahrradladen mehr führe - und das war noch vor der Verbreitung des Internet.
Das Highlight war einer, dem ich in stundenlanger Kleinarbeit das Reiserad ausgeredet hatte, weil er es sowieso nie genutzt hätte, und von einem Rennrad überzeugt hatte. Schlauchreifenfelgen - damals Standard - hätte ich kostenlos getauscht. Das war mein Service. Kommt der Typ nach zwei Wochen mit einem solide verpackten Satz Schlauchreifenräder in den Laden - das Rad hat er natürlich woanders gekauft - und will die Räder kostenlos gegen Drahtreifen eintauschen - und war stinkig bis in die Knochen, warum ich das jetzt nicht kostenlos mache, das hätte ich doch versprochen. Der macht dann wahrscheinlich auch noch Negativwerbung. Immerhin bleibt so jemand im Gedächtnis. Ein anderer kommt mit dem Prospekt der Konkurrenz zu mir und will von mir den Hinweis, ob er das für den Preis kaufen sollte - meine Beratung war wohl nicht schlecht, aber ich war nicht die Verbraucherzentrale.
Ich bin eben solchen Typen quasi täglich begegnet. Wer das über Jahre 'freiwillig' auch in Zeiten des Internet erträgt, hat meinen höchsten Respekt. Das geht m. E. nur mit einer gehörigen Portion Sarkasmus. Hier im Forum ist glücklicherweise kein einziger Vertreter dieser Zeiträuber.:idee:
 
Diese Zeiträuber gibt es doch genauso auf beiden Seiten.

Ich wollte mir ende 2018 ein neues Rad kaufen, habe auch schnell recht schöne Angebote gefunden. Der Kontakt zum Händler war per Mail wirklich Top.

Bin also ins Auto und 200km auf mich genommen um mir die Räder anzuschauen.
Vor Ort die Ernüchterung, das vermeintliche in perfekten Zustand mit einer Ultegra R8000, da stehende Testrad. Ist doch nur mit einer 6800 ausgestattet und dazu überall lauter kleine Kratzer. Super.
War so vorher nicht besprochen.
Alle anderen Modelle die mir angeboten wurden, standen nicht im Laden.
Tja Mal eben 400 km und 1 Tag Urlaub für nichts.

Bei einem anderen Händler warte ich immer noch bis er mich anruft, wegen der passenden Rahmengröße und nicht der die er mir andrehen wollte, weil die da war.

Letztendlich kaufte ich einen blanken Rahmen online und baute das Rad selber auf.

Ich denke das sowas tagtäglich passiert.
 
Ich fürchte, Du gehörst ebensowenig wie ich zu den Leuten, die von dieser Art Angebot angesprochen werden.

Ich wäre ebenso enttäuscht wie Ironkobra, aber im Endeffekt ist es wohl genau so, wie es im Zitat steht.

Irgendwie bitter. Aber es gibt gottseidank genug Alternativen.
 
Zurück