• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trek Domane Sl 6 Sattelstütze einstellen, weiter runter

Simey4

Neuer Benutzer
Registriert
10 August 2021
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen, ich habe ein gebrauchtes Trek Domane Sl 6 gekauft. Ich wollte die Sattelstütze nun knapp einen Zentimeter weiter runter setzen. Nur leider ist sie anscheinend schon an der untersten Position, obwohl ich mir das nicht vorstellen kann. Ich steh gerade auf dem Schlauch. Könnt ihr mir da weiterhelfen? Ich habe mal Bilder angehängt.

Danke
 

Anhänge

  • 20210815_183738.jpg
    20210815_183738.jpg
    212,9 KB · Aufrufe: 801
  • 20210815_182224.jpg
    20210815_182224.jpg
    84 KB · Aufrufe: 705
  • 20210815_184028~2.jpg
    20210815_184028~2.jpg
    194,4 KB · Aufrufe: 888
Hilfreichster Beitrag geschrieben von yeah2009

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
ich kann mir bei aller liebe nicht vorstellen dass der Sattel so weit runter muss bei deiner Groesse
 
Ist Rahmengröße 60, laut Trek geeignet für 86-90 Schrittlänge. Meine SL ist 89 bei 1,89cm.
ich kann mir bei aller liebe nicht vorstellen dass der Sattel so weit runter muss bei deiner Groesse
Eben, mit deiner 89cm SL liegst du am oberen Ende der angegebenen Schrittlänge für die Rahmengröße.
Wobei ich die Trek Angaben schon etwas komisch finde.
Mit SL 86cm passt bei mir idr eine Rahmengröße 55-56.
 
Die Angaben von Trek sind speziell bei der Sitzhöhe mit Vorsicht zu genießen.
Ich habe ein Emonda mit dem affigen Sitzdom gekauft, da ist es ähnlich. Bin mit SL 84,5 und 1,81m lt. Trek-Angabe auf dem 58er gelandet. Das fährt sich grundsätzlich sehr gut. Ich musste jedoch den „Sitzturmaufsatz“ gegen die kurze Ausführung austauschen um mit dem Hintern weit genug nach unten zu kommen.
Ab Werk war der lange dran und da saß ich auf dem unteren Anschlag herum.
 
Wie schon erwähnt gibt es 2 Varianten vom Sitzdom, eine kurze und ein lange. Ab Größe 58 ist beim Emonda die lange verbaut (zumindest war das in den Modelljahren vor 2021 so). D.h. die kürzere Variante könnte Dir vielleicht helfen.
Bei mir war es umgekehrt: 1,83m / 87cm Schrittlänge --> Größe 56, aber mit langem Sitzdom
 
Wie schon erwähnt gibt es 2 Varianten vom Sitzdom, eine kurze und ein lange. Ab Größe 58 ist beim Emonda die lange verbaut (zumindest war das in den Modelljahren vor 2021 so). D.h. die kürzere Variante könnte Dir vielleicht helfen.
Danke für den HInweis. Aber du scheinst nicht alles gelesen zu haben. ;)
Ich konnte mein Problem am Emonda bereits mit dem kurzen Aufsatz lösen. Dem TE mit seinem Domane wird das aber auch nicht helfen.
Ich habe meinen Beitrag auch nur eingebracht um aufzuzeigen, dass die Größenempfehlungen von Trek nicht so ganz der Weisheit letzter Schuss zu sein scheinen.
 
Wenn Trek angibt der Rahmen mit der mitgelieferten Sattelstütze passt bei eine SL von 86 bis 90 und man dann aber bei einer SL von 89 eine kürzere Sattelstütze braucht, stimmt irgendwas nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich konnte mein Problem am Emonda bereits mit dem kurzen Aufsatz lösen. Dem TE mit seinem Domane wird das aber auch nicht helfen.
Auch beim 2021 Domane gibt es eine kurze (155mm) und eine lange (200mm) Sattelstütze. Ab Rahmengröße 58 und 60 ist die lange Version verbaut.
Mit der kurzen Stütze kommt man 35mm tiefer laut der Beschreibung.
 
Eben, mit deiner 89cm SL liegst du am oberen Ende der angegebenen Schrittlänge für die Rahmengröße.
Wobei ich die Trek Angaben schon etwas komisch finde.
Mit SL 86cm passt bei mir idr eine Rahmengröße 55-56.
Das stimmt. Bei meiner Körpergröße 182 und 89.5 cm Schrittlänge (ja, ich habe lange Beine) habe ich das Emonda in 58 bestellt, obwohl diese Größe gemäss Trek nur bis 87 cm SL empfohlen wird. Das 60er empfand ich bei der Probefahrt als zu groß und ich hätte mindestens einen Lenker mit einem kürzeren Vorbau benötigt.
 
Moin in die Runde.

Mein erster Beitrag auf RR-News.de, ever. Ich bitte also um Nachsicht :).

Ich wollte mal nachfragen, ob das mit der kürzeren Sattelstütze am Trek geklappt hat. Ich habe an meinem Domane von 2022 das gleiche Problem. Auf dem Papier war die RH58, aber ich muss mit SL83cm bei 183m Körpergröße den Sattel weiter runter machen, als es im Moment am Bike möglich ist. Die kürzere Sattelstütze würde mich vor dem Notverkauf bewahren.
Danke und VG T.
 
3,5 cm kann man halt rausholen. Aber so leid es mir tut, der Rahmen wird zu groß sein. Selbst wenn es mit der kurzen Sattelstütze passt, ist der Sattel dann auf gleicher Höhe wie der Lenker.
 
3,5 cm kann man halt rausholen. Aber so leid es mir tut, der Rahmen wird zu groß sein. Selbst wenn es mit der kurzen Sattelstütze passt, ist der Sattel dann auf gleicher Höhe wie der Lenker.
Wobei ich denke, wenn er den Lenker runter macht, sollte sich trotzdem noch ne Überhöhung rausholen lassen.
Bei meinem Emonda ist es auch noch okay. Hab allerdings auch 2cm längere Beine.

Man sollte aber festhalten, dass man die Größenempfehlungen bei Trek pauschal als unpassend betrachten kann. Ich habe kürzlich Probesitzen auf zwei Checkpoints in 58 u. 56 machen können, da war es genau so. Lt. Trek-Empfehlung bin ich klar im Bereich des 58ers, aber das war ebenfalls zu groß. Das 56er hingegen ist stimmig gewesen. Obwohl ich lt. Trek dafür 2cm zu groß bin…
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin in die Runde.

Mein erster Beitrag auf RR-News.de, ever. Ich bitte also um Nachsicht :).

Ich wollte mal nachfragen, ob das mit der kürzeren Sattelstütze am Trek geklappt hat. Ich habe an meinem Domane von 2022 das gleiche Problem. Auf dem Papier war die RH58, aber ich muss mit SL83cm bei 183m Körpergröße den Sattel weiter runter machen, als es im Moment am Bike möglich ist. Die kürzere Sattelstütze würde mich vor dem Notverkauf bewahren.
Danke und VG T.
Ich fahre ja die 50er Kindergröße. Mir wurde lt. Trek und dem Verkäufer das 52er (immerhin 15,, mehr Stack) empfohlen.

Ich beharrte aber drauf, das 50 nach meinen Angaben (Rücksitz, Sitzhöhe) einzustellen. Was soll ich sagen....perfekt!
Bei meinem Crockett habe ich auch die kleinere Größe genommen.

Treks Angaben sind zwar lieb und nett gemeint, passen aber mMn nicht. Daher sind Geometrie-Kenntnisse, als verstehen der Zahlen der Geometrietabelle, unerlässlich.


Entschuldige bitte, aber mit solchen Stummelbeinen, würde ich eher zum 54er raten.
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNS81NDIvNTQyODIwLXhhenAwcDg4NmV5bC00NTQzOTk5Ml9jYTA4XzQyMDBfOWYyNV9jOTI4Yjg1MGRhYmQtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg




aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNS81NDcvNTQ3MjYzLTljN2s0YXMzajh4cS0yYjYyNDllY180MGFkXzQzYzdfYmQyOV8xZmMzODBmNWU4MWEtb3JpZ2luYWwuanBn.jpg
 
Auf dem Papier war die RH58, aber ich muss mit SL83cm bei 183m Körpergröße den Sattel weiter runter machen, als es im Moment am Bike möglich ist.

Das ist nie und nimmer die richtige Größe, auch nicht auf dem Papier. Habe ähnliche Maße und saß mal auf dem Domane. Das 54er hätte definitiv besser gepasst. Kommst du mit dem reach denn klar? Dann wäre es einen Versuch wert, ansonsten musst du das wieder los werden.
 
Wobei ich denke, wenn er den Lenker runter macht, sollte sich trotzdem noch ne Überhöhung rausholen lassen.
Bei meinem Emonda ist es auch noch okay. Hab allerdings auch 2cm längere Beine.

Man sollte aber festhalten, dass man die Größenempfehlungen bei Trek pauschal als unpassend betrachten kann. Ich habe kürzlich Probesitzen auf zwei Checkpoints in 58 u. 56 machen können, da war es genau so. Lt. Trek-Empfehlung bin ich klar im Bereich des 58ers, aber das war ebenfalls zu groß. Das 56er hingegen ist stimmig gewesen. Obwohl ich lt. Trek dafür 2cm zu groß bin…
Danke für die Rückmeldung. Ich lasse mich gern von den Herstellern leiten, bin aber auch Deiner Meinung, dass bei diesem Bike die Angaben von Trek in die Irre, bzw. in einen Fehlkauf führen (können). Das ist schlecht und wird wahrscheinlich ziemlich teuer. Zumal das Trek Domane nun auch nicht das gefragteste Bike am Markt zu sein scheint. Da wird ein happiger Abschlag auf mich warten, wenn ich es verkaufen muss. Mal sehen, was der Händler sagt.
 
Das ist nie und nimmer die richtige Größe, auch nicht auf dem Papier. Habe ähnliche Maße und saß mal auf dem Domane. Das 54er hätte definitiv besser gepasst. Kommst du mit dem reach denn klar? Dann wäre es einen Versuch wert, ansonsten musst du das wieder los werden.
Danke für Deine Antwort! Laut Trek liege ich mit 183cm Größe im Mittleren Bereich der RH58. Und der Händler hat es auch so abgenickt, trotz BL 83cm - wir hatten das nochmal nachgemessen. Kein Vorwurf an den Händler, aber ich stimme Dir zu - das Bike passt nicht. Darum eiere ich ja hier herum :). Die Frage ist nur: warum liefert Trek solche Angaben bzw. Kann ich die fehlende BL über die Sattelstütze ausgleichen und würde der Rest vom Rad dann wieder zu den 183cm Körpergröße passen?
Ich vermute nun nach dem Feedback hier im Thread, nein.
Auf mein Körpergefühl kann ich mir nur bedingt verlassen, was Rennräder angeht - ich bin jahrelang nur MTB gefahren.
 
Ich fahre ja die 50er Kindergröße. Mir wurde lt. Trek und dem Verkäufer das 52er (immerhin 15,, mehr Stack) empfohlen.

Ich beharrte aber drauf, das 50 nach meinen Angaben (Rücksitz, Sitzhöhe) einzustellen. Was soll ich sagen....perfekt!
Bei meinem Crockett habe ich auch die kleinere Größe genommen.

Treks Angaben sind zwar lieb und nett gemeint, passen aber mMn nicht. Daher sind Geometrie-Kenntnisse, als verstehen der Zahlen der Geometrietabelle, unerlässlich.


Entschuldige bitte, aber mit solchen Stummelbeinen, würde ich eher zum 54er raten.
Danke für Deine Antwort. Mal im Ernst: bei Anzügen passen die Beine von der Länge her sehr gut. Komisch, dass das bei den Bikes so anders ist. Aber klar, ich merke ja, dass das Rad zu groß ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück