• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trek Domane Sl 6 Sattelstütze einstellen, weiter runter

Kommst du mit dem reach denn klar?
Vorbau länger und einen Lenker mit großem Reach.

Davon ab. Das Domane ist so ein geiles Rad, zwar schwer, aber trotzdem schnell und komfortabel.

Danke für Deine Antwort.
Gern geschehen.

Bei deinen kurzen Beinen würde ich den übelst tiefen (Aero) Boliden fahren. Oder gleich ein Emonda 😍
Du brauchst einfach keine Endurane-Geo.
 
Du kannst an Hand der Geometrietabelle genau sehen, wie hoch die Höhe von Innenlager bis Sattelstrebe sein kann. Hier muss man die Höhe des Sattels (meist 4-5cm) addieren und man hat die möglichen Sitzhöhen. Wenn ich mal von der alten Faustformel ausgehe (ich weiß um die Schwächen):
SL89 x 0,885 = ca. 79 = Sattelstrebenhöhe im Bereich 74/75
Mit dem kurzen Sitzdom geht es wohl. Beim langen hängt es vom Sattel ab.

Domane_Geo.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke wieder für die Antwort!
Vorbau länger und einen Lenker mit großem Reach.

Davon ab. Das Domane ist so ein geiles Rad, zwar schwer, aber trotzdem schnell und komfortabel.


Gern geschehen.

Bei deinen kurzen Beinen würde ich den übelst tiefen (Aero) Boliden fahren. Oder gleich ein Emonda 😍
Du brauchst einfach keine Endurane-Geo.
Tatsächlich wollte ich eigentlich das Emonda kaufen. Und mir wurde vom Händler davon abgeraten. Hm. Am Ende sollte man es doch so machen, wie man es eigentlich geplant hat.
 
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass die Größenberechnung von Trek eher murks ist ...
Mir hat er auch ein 60ger Rahmen berechnet. Fahre jetzt ein 58er Emonda und das passt mir perfekt.

Wenn man die Stack/Reach Werte vergleicht, passt das auch besser zu meinem alten Rad das ich vorher gefahren habe.
 
Verglichen mit den meisten anderen Marken, wäre schon das Emonda ein Endurance-Rad. Das Domane setzt da halt noch einen drauf. Das muss man echt wollen. Meins wäre es nicht, obwohl ich ein typischer Kandidat – gross, lange Beine, alt, zu schwer – für Endurance-Geos bin.
 
Verglichen mit den meisten anderen Marken, wäre schon das Emonda ein Endurance-Rad. Das Domane setzt da halt noch einen drauf. Das muss man echt wollen. Meins wäre es nicht, obwohl ich ein typischer Kandidat – gross, lange Beine, alt, zu schwer – für Endurance-Geos bin.
Im Grunde sind die Treks von der Geometrie her schon ganz gut getroffen.
Die Größenempfehlungen passen einfach nicht dazu.
 
Im Grunde sind die Treks von der Geometrie her schon ganz gut getroffen.
Die Größenempfehlungen passen einfach nicht dazu.
Naja, diese Sitztürme von Trek sind leider so konzipiert, dass ich meine Sitzhöhe so gerade mit der größten Rahmengröße hinbekommen würde. Von den anderen Maßen würde ich aber eher 1-2 Nummern kleiner nehmen. Einen Stack von 656mm mit einem 245mm Steuerrohr braucht m.E. wirklich keiner. Auch nicht bei Rahmengröße 62.

Und hat sich mal jemand den Reach angeschaut? Zwischen Rahmengröße 47 und 62 sind da nur 22mm Unterschied. Ich finde das Konzept schon sehr seltsam. Beim Canyon Endurace beträgt der Reach-Unterschied zwischen den zwei Größen L und XL (zugegebenermaßen der größte Sprung) 18mm. Auch nicht optimal. Und die beiden Räder buhlen um dieselbe Kundschaft. Ich will das gar nicht weiter bewerten, aber man muss sich schon sehr genau mit der Materie beschäftigen oder einen sehr vertrauensvollen Händler haben.
 
Moin in die Runde. Zunächst nochmal Danke für Eure Antworten und die Hilfe. Für alle, die es interessiert hier ein Update vom Termin mit dem Händler am Freitag:
Der Händler hat sich wirklich Zeit genommen (über eine Stunde) und sich nochmal mit dem Rad und mir beschäftigt. Er meint, das Rad passt. Er würde mir nichts anderes verkaufen wollen, wenn ich nochmal bestelle. Was mich nochmal interessiert ist Eure Meinung.
Der Händler meint, dass ich beim sitzen auf dem Rad die Schuhspitzen sehr knapp auf den Boden bekommen sollen könnte. Ggfs. sogar lieber ein paar Millimeter Platz zwischen Schuh und Boden.
Nach dieser "Messung" :). Würde das Maß passen.
Was denk ihr? Danke und viele Grüße, T.
 
@Micha0707 Hi Micha0707 - noch eine Frage direkt an Dich. Hast Du mehr Bilder vom Cockpit deines Domane? Ich würde bei meinem gern die Züge zu kürzen, dass ich keine "Henkel" mehr neben dem Vorbau habe. Der Händler meint, das ginge nicht wirklich, weil sonst beim eindrehen die Züge zu kurz wären. Das stellt mich nicht zufrieden, insbesondere wenn ich andere Domane auf Bildern sehe. Ich würde gern die Details sehen und das ggfs. selber machen. Danke! Viele Grüße, T.
 
Der Händler meint, dass ich beim sitzen auf dem Rad die Schuhspitzen sehr knapp auf den Boden bekommen sollen könnte. Ggfs. sogar lieber ein paar Millimeter Platz zwischen Schuh und Boden.
Nach dieser "Messung" :). Würde das Maß passen.
Was denk ihr? Danke und viele Grüße, T.
Das ist mehr als merkwürdig für die Größenbestimmung ! Gibt ja ein paar gute Formeln für die Bestimmung der Sitzhöhe und nur die sollte man als Augangspunkt dafür nehmen. Und aus eigner Erfahrung - die Trek Größenempfehlungen stimmen irgendwie nicht, immer eine Nummer zu groß.
 
Ich habe mich immer nach der Formel gerichtet: Sattelhöhe = Schrittlänge x 0,885
Das stimmt bei mir im Bekanntenkreis bis auf +-5mm immer.
Die Formel deines Händlers lässt die Höhe des tretlagers über dem Boden außer acht. Also irgendwie hm... Als ganz grobe Richtung vielleicht noch vertretbar, aber um die Sattelhöhe zu bestimmen eher untauglich.
 
@Micha0707 Hi Micha0707 - noch eine Frage direkt an Dich. Hast Du mehr Bilder vom Cockpit deines Domane? Ich würde bei meinem gern die Züge zu kürzen, dass ich keine "Henkel" mehr neben dem Vorbau habe. Der Händler meint, das ginge nicht wirklich, weil sonst beim eindrehen die Züge zu kurz wären. Das stellt mich nicht zufrieden, insbesondere wenn ich andere Domane auf Bildern sehe. Ich würde gern die Details sehen und das ggfs. selber machen. Danke! Viele Grüße, T.
Das Cockpit ist der Schwachpunkt.
Sitzhöhe: Am besten so, dass der untere Rücken nicht schmerzt.
0,885 und Schrittlänge passt bei mir nicht. Ich nutze „Ferse Auf Pedal“

Fußspitze auf Boden ist natürlich Quatsch, da zwischen einem CX und dem Domane 1cm die Tretlagerabsenkung unterschiedlich ist.

9F6F5B2C-0BD6-4052-A676-799ABEE0601D.jpeg
 
Das ist mehr als merkwürdig für die Größenbestimmung ! Gibt ja ein paar gute Formeln für die Bestimmung der Sitzhöhe und nur die sollte man als Augangspunkt dafür nehmen. Und aus eigner Erfahrung - die Trek Größenempfehlungen stimmen irgendwie nicht, immer eine Nummer zu groß.
Jein.
Trifft bei mir zwar auch zu, aber Mérida zum Beispiel baut gemütlich im Gegensatz zu Trek.

Trek nimmt auch absurd lange Lenker. Beim Boone in Grösse 52 beträgt der Reach des Lenker 100mm.
 
Das Cockpit ist der Schwachpunkt.
Sitzhöhe: Am besten so, dass der untere Rücken nicht schmerzt.
0,885 und Schrittlänge passt bei mir nicht. Ich nutze „Ferse Auf Pedal“

Fußspitze auf Boden ist natürlich Quatsch, da zwischen einem CX und dem Domane 1cm die Tretlagerabsenkung unterschiedlich ist.

Anhang anzeigen 1217714
Danke @Micha0707 ! Ich frage mal so doof: Ferse mit Schuh, richtig?
Und hättest Du vielleicht noch ein Foto vom Cockpit von oben?
Vielen Dank!
 
Das Ding ist, der Händler ist schon in Ordnung. Der kümmert sich, Inhabergeführter Laden, die sind echt daran interessiert jedem das passende Rad zu verkaufen. Und man kann immer vorbei kommen und plaudern. Konkurrenz hat der bei Trek auch im Ort, insofern geht bei dem viel über die Beratung.

Trotzdem klafft hier eine Lücke zwischen Euren und seinen Aussagen - es könnte sein, dass ich einfach die Schrittlänge falsch Messe. Zumal, ganz im Ernst, ich bei zB. Anzügen noch nie Probleme hatte. Bei "zu kurzen Beinen" hätte ich da bisher doch immer mal zu lange Hosen oder zu kurze Jackets haben müssen.

Ich fahre jetzt mal noch in Radhosen (statt bisher Shorts) und mit leicht verstellten Sattel einige Kilometer.

Mindestens überraschend finde ich, dass das Domane beim Stack und eben der Seat Tube so viel "höher" ist als mein Revolt, das ich ebenfalls letztes Jahr gekauft habe und das ich sehr bequem finde (Größe M/L).
https://geometrygeeks.bike/compare/...ced-pro-1-2021-ml,giant-tcx-advanced-2019-ml/
Zuvor bin ich immer mal mein Giant TCX (M/L) gefahren. Das mit der Sitzposition auf dem Trek ist schon ein Gerödel - aber jetzt will ich es genau wissen.
 
Danke @Micha0707 ! Ich frage mal so doof: Ferse mit Schuh, richtig?
Genau. Fuß dabei waagerecht und achte darauf, dass die Hüfte nicht dabei zur Seite kippt.
Und hättest Du vielleicht noch ein Foto vom Cockpit von oben?
Kommt heute Abend noch.
Der kümmert sich, Inhabergeführter Laden, die sind echt daran interessiert jedem das passende Rad zu verkaufen
Dann soll er dich mal richtig draufsetzen. Sollte er dir wirklich die falsche Größe verkauft haben, sollte/muss er das auch korrigieren.
eben der Seat Tube so viel "höher" ist
Du kannst ja ein herkömmliches Sitzrohr nicht mit dem des Domane vergleichen.


Mach doch mal ein Foto, wie du auf dem Rad sitzt und lasse dir mal helfen beim Ausmessen der Schrittlänge.
 
Der Händler meint, dass ich beim sitzen auf dem Rad die Schuhspitzen sehr knapp auf den Boden bekommen sollen könnte. Ggfs. sogar lieber ein paar Millimeter Platz zwischen Schuh und Boden.
Nach dieser "Messung" :). Würde das Maß passen.
Was denk ihr? Danke und viele Grüße, T.
Kannst Du bitte mal den Namen und Ort des Händlers nennen, damit da bloß keiner mehr hingeht. Nein nicht wirklich, ich will ja keine Existenz ruinieren. Aber sowas abstruses habe ich noch nie gehört.
Spass beiseite: SL x 0,885, Ferse auf Pedal oder (m.E. der beste Ansatz) SL x 1,09 - Kurbellänge sind alles nur Startpunkte. Ein guter Bikefitter schaut sich auf der Rolle sowohl Deinen Hüftwinkel als auch die Hüftbewegung von hinten an und stellt dann dynamisch – also auf der Basis der Bewegung – die Sattelhöhe ein.
Du hast ziemlich sicher ein zu großes Rad verkauft bekommen, was der Händler aber niemals zugeben wird. Jetzt ist nur die Frage, ob man es noch angepasst bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück