• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trek Domane 4.7 mit Gepäckträger?

fibi

Mitglied
Registriert
17 April 2006
Beiträge
99
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen
Ich überlege mein Trek Domane 4.7 (2015) für die Langstrecke (P-B-P 2019) fit zu machen. Dabei ist die grosse Diskussion, ob so ein Carbonrenner überhaupt für eine (leichte) Gepäckoption überhaupt brauchbar ist? Was meinst Ihr?

Bei der Recherche ist mir dieser Gepäckträger (doch teuer mit ca.350 Euro) aufgefallen:

http://miy.de/tailfin-der-carbon-gepaecktraeger/

https://www.tailfin.cc/

Zuletzt bin ich mit einem Sattelgepäckträger mit 2 kleinen Ortliebtaschen gefahren-sicher nicht die beste Option für einen Carbonrenner. Was meinst Ihr? :)
 
Wie wäre es mit Lenker-, Rahmen- und grosser Satteltasche? Gibt ja diverse Angebote von Apidura, Revelate Design, Ortlieb etc. - die sollten auf jeden Fall auch mit Carbon kompatibel sein ;)
 
W
rad.JPG
P1050851.jpg
P1050852.jpg
P1050860.jpg
obei ich behaupten würde, eine große Lenkertasche und eine etwas größere Satteltasche würde dir für die Langstrecke als Randonneur reichen.Gepäckträger und richtige Satteltaschen, kannst Du mit Sicherheit mehr Zeugs mitnehmen, allerdings wirst Du dann automatisch zuviel Zeugs miführen. auch ist so eine Sattelstützentasche viel windschnittiger als Packtaschen.
 
Das hier habe ich an meinen MTB. Und am Carbonrenner eine ähnliche Konstruktion mit dem Tubus-Adapter. Dann braucht man für die Sattelstütze noch einen Klemmring und alles ist wunderbar.

Das einzige was nervt ist dass der bei Reifenpanne der Gepäckträger immer mit gelöst wird. Aber da kann man dann ja einfach gute Reifen nehmen und das Problem ist gelöst.
 
Probier mal den Four Season der läuft gut und hat einen guten Pannenschutz. Bei Trek müste sogar 28mm gehen.
 
Vielen Dank für Eure Tips und Ratschläge...Die Rückmeldungen aus den Radgeschäften war meist, dass es völliger Blödsinn bzw. gefährlich sei, mit einem Carbonrenner und Gepäck unterwegs zu sein....Also bin ich nicht der einzig Verrückte... :-)
 
WAnhang anzeigen 504190 Anhang anzeigen 504192 Anhang anzeigen 504193 Anhang anzeigen 504194 obei ich behaupten würde, eine große Lenkertasche und eine etwas größere Satteltasche würde dir für die Langstrecke als Randonneur reichen.Gepäckträger und richtige Satteltaschen, kannst Du mit Sicherheit mehr Zeugs mitnehmen, allerdings wirst Du dann automatisch zuviel Zeugs miführen. auch ist so eine Sattelstützentasche viel windschnittiger als Packtaschen.

@Klaus1

Das schöne Cilo als Gepäck- + Schletwetterschlampe. Da wird mir ganz anders...
 
Karbon ist haltbarer als man denkt. Meine und von meiner Frau die Renner haben wirklich schon richtig durch Unfälle mit autos oder Stürze gelitten, dabei ging allerdings niemals ein Rahmen oder Teil zu Bruch. Bei einem wiklich heftigen Auffahrunfall meiner Frau, haben wir mal rein aus Vorsicht eine Gabel getauscht. Wobei ich eigntlich davon überzeugt bin das die Gabel noch in Ordnung ist.
 
Vielen Dank für Eure Tips und Ratschläge...Die Rückmeldungen aus den Radgeschäften war meist, dass es völliger Blödsinn bzw. gefährlich sei, mit einem Carbonrenner und Gepäck unterwegs zu sein....Also bin ich nicht der einzig Verrückte... :)
Es ist Blödsinn, an ein Rennrad mit kurzem Hinterbau einen HR-Gepäckträger zu schrauben und schwere Packtaschen dran zu hängen, unabhängig vom Material de Rahmens.
  1. Man stößt mit den Fersen an die Taschen.
  2. Der Schwerpunkt wandert weit nach hinten.
  3. Wiegetritt mit hohem Gewicht auf dem Hinterrad belastet Rahmen, Gabel, Lenker und Vorbau stark.
Für das übliche kleine Randonneursgepäck (5kg) für ein Brevet ist das aber kein Problem.
Gefährlicher Blödsinn ist es, einen Gepäckträger nur an einer Carbon-Sattelstütze zu montieren. Die Dinger sind schwerer als jeder Tubus-Gepäckträger und der Tod jeder Carbonstütze.
Eine Apidura o.ä. Satteltasche erfüllt den gleichen Zweck, ist aber deutlich leichter.
Schweres Gepäck gehört in Lowrider-Taschen. Carbon-Gabeln eignen sich leider meistens nicht für die Montage der dafür nötigen Gepäckträger.
Karbon ist haltbarer als man denkt. Meine und von meiner Frau die Renner haben wirklich schon richtig durch Unfälle mit autos oder Stürze gelitten, dabei ging allerdings niemals ein Rahmen oder Teil zu Bruch. Bei einem wiklich heftigen Auffahrunfall meiner Frau, haben wir mal rein aus Vorsicht eine Gabel getauscht. Wobei ich eigntlich davon überzeugt bin das die Gabel noch in Ordnung ist.
Carbon hält sehr viel aus, allerdings ist es empfindlich gegen Einkerbungen, tiefe Kratzer und Quetschungen.
 
Ich fahre mit meinem Carbonrahmen schon viele Jahre mit Gepäckträger. Teilweise war der Tubus-Gepäckträger so schwer bepackt, dass ich das Rad hinten kaum noch anheben konnte. Außerdem ziehe ich mit dem Rad auch einen Zweisitzeranhänger mit 2 Kindern drin, auch dies war für den Rahmen kein Problem.
 
Zurück