Mit den 25mm Specialized All Condition
Reifen (effektiv 26mm auf der 19c Felge) und den noch nicht perfekt angepassten Schutzblechen bin ich mit dem Trek 400 nicht so richtig warm geworden. Ich bin in der Konfiguration 100km mdRzA gefahren. Insgesamt war mir das Rad zu unkomfortabel. Auch hat meine Sitzposition nicht so richtig gestimmt.
Also erst mal die Sitzposition von meinem Querfeldeinrad, dass auch 172,5mm Kurbeln besitzt, auf das Trek übertragen. Da ich aktuell durch die Conti GP 5000 in 32mm auf dem Bridgestone schon ziemlich verwöhnt bin, habe ich dann die Schutzbleche vom Trek abgebaut (die müssen noch angepasst werden und buddy flaps fehlen ja auch noch) und die Contis montiert. Damit kann ich besser vergleichen, ob der Rahmen für meine Zwecke geeignet ist.
Erfreulich ist der Platz für die 32mm
Grand Prix Reifen (effektiv knapp über 31mm Breite auf den 19c
Felgen) an den Bremszangen. Vorne ist das Bremsmaß 52mm (die Löcher für die Aufnahme der Bremsschuhe hatte ich ja ein wenig nach unten verlängert). Der Gabelschaft ist ein wenig im Weg und muß, vor der Schutzblechmontage, noch bearbeitet werden....
Hinten ist das Bremsmaß 47mm. Dafür ist wirklich viel Platz. Mit Glück und ein wenig Feintuning passen, selbst mit 32mm
Reifen, später noch Schutzbleche.
Die erste Ausfahrt mit den "dicken"
Reifen hat mich dann etwas versöhnlicher gestimmt. Da ich nicht genug Contis da hatte, habe ich dann hinten einen Kojak montiert, der effektiv knapp über 32mm breit ist und vorne einen Conti. Damit fährt sich das Rad, für meinen Geschmack und meinen Verwendungszweck, deutlich besser. Die 800+ Gramm Gabel fühlt sich für mich ein Tick zu hart an. Ggf. macht die Gabel aber mit leichtem Gepäck dann mehr Spaß. Aber insgesamt ist das Rad jetzt ein gutes Gesamtpaket.