• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trek 2000 1989 Rot/Weiße Details

Marvin1903

Neuer Benutzer
Registriert
4 Juli 2018
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Ort
Neumünster
Guten Tag,

Ich hoffe ich bin hier richtig, ich habe am Freitag die Möglichkeit ein Trek 2000 von 1989 zu kaufen.
Der Rahmen ist rot mit weißer Schrift Alu rahmen keine Kratzer wurde nur eine Saison gefahren.

Verbaut ist eine Campagnolo Kurbelgarnitur Modell unbekannt mit Shimano SPD Pedalen.
Schaltung / Umwerfer ist eine Dura Ace 7000 oder 7400 2X8 fach .
Bremsen sind Shimano 105.
Felgen von EDCO mit Messerspeichen und angeschrägten schwarzen flanken auch in Guten zustand keine Kratzer oder Schläge.
Lenker ist ein 3ttt und eine Carbon Sattelstütze ist auch noch verbaut.
Verschleißteile sehen neuwertig aus.
Preis würde bei 300-350€ liegen.

Ist der Preis angemessen?
Wie sieht es mit Ersatzteilen aus?
Gibt es sonst noch etwas Wissen wertes zu dem Fahrrad?
Bisher weiß ich nur das es nicht im Katalog war.

Ich hänge ein Foto vom Rahmen an das Foto kommt aus einen anderen Forum und soll nur das Modell zeigen.

771194-trek-2000-help-me-identify-year.html



Schonmal vielen dank und hoffe mir kann jemand helfen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Trek 2000 1989 Rot/Weiße Details
infos findest Du unter vintage-trek.com
 
Da steht das es der letzte geklebte Aluminium Rahmen von TREK war.
Ist das sicherheitsrelevant?
Kann sich der ''Kleber'' lösen?
 
Da steht das es der letzte geklebte Aluminium Rahmen von TREK war.
Ist das sicherheitsrelevant?

Aluminiumkonstruktionen an sich und Klebungen besonders sind nur "zeitfest". Der Zeitraum kann sehr lang ausgelegt sein, aber irnkwann gehts k'putt. Trek ist eher einer der seriösen Hersteller.

Kann sich der ''Kleber'' lösen?

Prinzipiell ja! Ich fahre u.a. ein Trek Composite, an dem die Verklebung derTretlagermuffe sich gelöst hatte. Das passiert nicht schlagartig, und man kann gut drauf reagieren. Es lässt sich auch ganz gut reparieren.

Alte geklebte Rahmen sind nix für Leute, die groß, schwer und/oder sehr kräftig sind, oder Wettkampf fahren wollen. Für Hobbysport kann man sowas schon noch verwenden.

Gruß ...
 
Meinst du das wird problematisch ,ich bin 1,88m groß und wiege 95kg.
Wäre nur für schöne Wetter und Hobby.
Gibt es Geklebte Alurahmen ohne Muffen?
Ich habe keine bei der Besichtigung gesehen, aber im oben genannten Trek History Verzeichnis stand es.Bilder habe ich heute nochmal bekommen aber nur in miniaturansicht man kann nichts erkennen.

Danke für die antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging darum dass ich keine muffen gesehen habe, kann ja sein das es doch geschweißt ist und ich über eine fehlinformation gestolpert bin.
 
Es ging darum dass ich keine muffen gesehen habe, kann ja sein das es doch geschweißt ist und ich über eine fehlinformation gestolpert bin.
Das Trek 2000, dass Du oben erwähntest ist gemufft und verklebt. Die Muffen sind *innen* und die Übergänge gut verarbeitet, so dass Du es nicht siehst. Geschweißte Trek-Aluminiumrahmen gab es in nicht erwähnenswerten Stückzahlen in den 80ern. Auch von solchen schon historischen Konstruktionen solltest Du Abstand halten.

Gruß ...
 
Habe mich gerade nochmal hin gesetzt und die seite durchsucht von Trek und es scheint doch kein 89er sondern ein 91er zu sein dazu habe ich folgenden text gefunden :,,While not in the catalog, Trek did sell the Model 2000 in 1991. It has a welded aluminum (not bonded) frame, and was painted red with white lettering. (Source: Michael A. Roberts.) Weiß nicht ob es das besser macht.
 
Die hohe anzahl von Rahmen arten macht die Suche nicht leichter.^^
Carbon wurde mir von abgeraten weil es wohl schnell brechen soll.
 
Habe mich gerade nochmal hin gesetzt und die seite durchsucht von Trek und es scheint doch kein 89er sondern ein 91er zu sein dazu habe ich folgenden text gefunden :,,While not in the catalog, Trek did sell the Model 2000 in 1991. It has a welded aluminum (not bonded) frame, and was painted red with white lettering. (Source: Michael A. Roberts.) Weiß nicht ob es das besser macht.
Auch von solchen schon historischen Konstruktionen solltest Du Abstand halten.
 
Zurück