AW: Trek 2.3 oder Cannondale CAAD 10?
Schaut Euch doch bitte mal die Geometrietabelle von C'dale an, der 56'er CAAD10 hat 56 cm OR-Länge, passt perfekt zur Berechnung. Alles andere sollte dann mit Sattelstütze, Vorbau, Lenker & Spacern gehen.
Die Rahmenhöhe ist heute kein Wert mehr, der irgendeine Bedeutung hat, weil (fast) jeder Rahmen ein anders geneigtes Oberrohr etc.pp. hat. Man sollte die Dinger vielleicht eher a, b, c,... nennen statt 54, 56, 58,...
Fahre selbst einen 59er und einen 56,5er Stahlrahmen, wobei der kleinere einen so viel steileren Sitzwinkel hat (75° gegen 72°), dass er trotz etwas kürzerem Oberrohr länger ist (Steuerkopf weiter vor dem Tretlager, "reach"). Den CAAD9 (gleiche Geo wie CAAD10) fahre ich in 54 und der passt. Auf den anderen hab ich mir auch "meine" Sitzposition hingebastelt, aber das sieht an der einen oder anderen Stelle schon merkwürdig aus... Eigentlich sollte man die Sitzgeometrie nur nach "stack" und "reach" bewerten, alle anderen Werte beeinflussen mehr die Fahreigenschaften. Und da zeigt C'dale, dass sie wirklich was drauf haben. Fahrt mal 'nen Müsing oder Quantec oder wasauchimmer im direkten Vergleich...
Das Einzige, was hier noch unklar ist, ist die Überhöhung, die der TE fahren kann. Die kennt hier wohl keiner, und ob er im Zweifelsfall Spacer schlimmer findet als umgedrehte Vorbauten, das entzieht sich ebenfalls unserer Kenntnis.
Und wer ohne selbst zu testen 1,5 k€ raushaut, dem kann - speziell hier im Forum - wirklich nicht geholfen werden.
Die Frage sollte sich jedenfalls mit dem 56er CAAD 10, Vorbau 110-120 und Inbusschlüsseln 4 und 5 in 10 Minuten beantworten lassen, und das wäre, so mein Ratschlag, jetzt der allernächste Schritt.
Muss ja noch Zeit für die Farb- und die Satteldiskussion bleiben, das kommt aber bitte später
Gruß, svenski.