• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Transcontinental Race

Das ist ein anderer Aspekt, der immer wieder vergessen geht. Das Sitzfleisch. 200 km am Stück können schon eine grosse Belastung sein. 500 km pro Tag knappe zwei Wochen lang umso mehr.

Das ist neben dem Schlafmangel und der allgemeinen athletischen Leistung für mich das nächste Mysterium.
 
Das ist ein anderer Aspekt, der immer wieder vergessen geht. Das Sitzfleisch. 200 km am Stück können schon eine grosse Belastung sein. 500 km pro Tag knappe zwei Wochen lang umso mehr.

Das ist neben dem Schlafmangel und der allgemeinen athletischen Leistung für mich das nächste Mysterium.
Hm. Viele haben damit aber auch keinerlei Probleme. Hatte ich auch nie. Auch nicht auf langen, mehrtägigen Strecken. Popocremes nie benützt/gebraucht. Stell ich mir viehisch vor, wenns einmal damit losgeht. Ich würde wohl abbrechen.
 
JFTR: Gemperle hat nun 60 km Rückstand.

...und ca. 100 km Vorsprung auf Strasser. Wenn man sieht, wie schnell das wechseln kann, dann dürfte Strasser mit seinen 160 km Rückstand auf die Spitze noch alle Chancen auf den Sieg haben. In dem Sinne ist selbst de Saint-Éxupéry/42 mit seinen 270 km Rückstand, gegenwärtig 10. Position, noch nicht aus dem Rennen.

Ein spannendes Wochenende steht uns bevor.
 
Bin gespannt, wie es mit Gemperle weiter geht. Mir hätte es gefallen, wenn er mit der "Travelling light"-Einstellung zum Erfolg gekommen wäre.

Sitzprobleme sind bei einer solchen Veranstaltung aber ein Faktor, der eine grosse Gefahr für einen vorzeitigen Zusammenbruch darstellt.
 
Auch interessant: die ersten zwei sind ja lange so dicht beieinander gefahren, dass man fast über ein Windschattenverbot diskutieren müsste. 😉
Jetzt gehen sie aber gerade getrennte Wege. Aktuell sieht die südwestliche Route schneller aus, oder?
 
Fiona scheint gerade durchgereicht zu werden. Bis gestern Nachmittag, ca. 15 Uhr, war sie praktisch bei de Saint-Éxupéry/42. Heute drei, vier Stunden dahinter.
 
Auch interessant: die ersten zwei sind ja lange so dicht beieinander gefahren, dass man fast über ein Windschattenverbot diskutieren müsste. 😉
Jetzt gehen sie aber gerade getrennte Wege. Aktuell sieht die südwestliche Route schneller aus, oder?
Nummer 160 führt auch ein IMO erfolgloses Experiment durch.
 
Zurück
Oben Unten