• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trainingstipps Anfänger

Max1250

Neuer Benutzer
Registriert
17 Juli 2010
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin 15, 182cm groß, wog bis vor kurzem noch 85kg, jetzt sind es 77 und fahre seit juli 2010 rennrad. Ein Kumpel hat mich davon beeindruckt bis ich dann auch ein Rennrad wollte, zuerst mal ein gebrauchtes älteres für 150 euro. Mit Shimano 600 Schaltung und Umwerfer, der Rest alles Shimano 105 einschließlich Naben.
Bis jetzt habe ich noch nicht strukturiert trainiert, bin eigentlich einfach nur gefahren. Anfangs mit 19er Schnitt, mittlerweile 25er Schnitt.

Nächste Saison möchte ich strukturiert trainieren und auch möglichst intensiv. Bevor ich Rennrad gefahren bin habe ich gar keinen Sport gemacht außer dem Schulsport. Beim Cooper Test damals nach 5 Runden keine Luft mehr gehabt und allgemein hatte ich so gut wie keine Ausdauer. Deswegen hab ich mit dem Rennrad schön langsam begonnen mit ca 30 km touren, mittlerweile sind die touren so zwischen 60 un 110 km.

Zu meiner Umgebung möchte ich noch sagen, ich wohne im Schwarzwald, nicht gerade im Tiefschwarzwald, aber trotzdem relativ hügelig.

Jetzt bitte ich um Tipps von euch erfahrenen. Ich habe noch nicht viel Ahnung, wie man am effektivsten trainiert. Ich habe eine Pulsuhr mit Brustgurt (Sigma PC-9), falls es jemanden interessieren sollte.

Meine Frage:
Wie trainiere ich als Anfänger möglichst effektiv um möglichst schnell besser zu werden?
 
AW: Trainingstipps Anfänger

Grundlegend gilt:
Habe Spaß. :daumen:
:)
Ansonsten trainiere wenn Möglich deine Grundlagenausdauer.. ;)
 
AW: Trainingstipps Anfänger

Der beste Tipp, den ich dir geben kann ist, geh in einen Verein.
Die haben Ahnung und freuen sich über junge Leute.

Ansonsten ist erstmal die Grundlage das wichtige Fundament, auf das man dann aufbauen kann. Es bringt überhaupt nichts, Intervalle zu fahren, wenn man keine zwei Stunden im GA-Bereich aushält.

Dann kannst du Intervalle fahren z.B. GA2 10min. anschl. EB 5min. oder Kraft, also ein paar Minuten einen dicken Gang oder Sprintintervalle, Möglichkeiten und Trainingspläne gibt es satt im www.

Das wichtigste, es muss Spass machen und man darf sich nicht zum Sklaven des Trainingsplanes machen. Wenn ich mich scheiße fühle, kann ich keinen raushauen. Fühl ich mich superstark, möchte ich nicht unbedingt GA trainieren.

sieh mal hier: http://www.frubiase.de/Trainingscenter
 
AW: Trainingstipps Anfänger

Fahr so, dass Du Spaß hast. Mehr ist nicht nötig. Strukturiertes Training ist nur sinnvoll, wenn Du auch ein Ziel, wie z.B. einen bestimmten Wettkampf, verfolgst. Du müsstest bei einem systematischen Training erst einmal Deine HF-Werte bestimmen, genauer gesagt Deine IANS. Diese muss in bestimmten Abständen wieder überprüft werden. Selbst ohne System kannst Du richtig fit werden.

Du solltest natürlich auch im Winter weiter trainieren, denn sonst baut der Körper ganz schnell wieder ab und Du fängst wieder bei NULL an.
 
AW: Trainingstipps Anfänger

Hallo,

erstmal danke für die vielen Tipps.

Die Idee, in einen Verein einzutreten hatte ich auch schon, allerdings ist der nächste Verein relativ weit entfernt und dann müsste man mich dort dann zum Training immer hinfahren und das würde meine Mutter auf Dauer nicht machen.. Leider habe ich keinen Verein in der Nähe.


@bikology: im winter werde ich auf jeden fall so gut es geht weitertrainieren, denn ich will ja nicht wieder bei 0 anfangen. Hometrainer hab ich so n billigteil ausem Norma für 100€. Der tut's mir


Gruß, Max
 
AW: Trainingstipps Anfänger

Grüße dich Max

Nun,am anfang nur Berge fahren ( 14% ):D

Ne Spass
solltest dich an die Strecken langsam rantasten

Nur blöd das der Winter kommt :eek:

Im Frühjahr dann wöchentlich die KM erhöhen
...aber die Rampen nicht vergessen :rolleyes:
 
AW: Trainingstipps Anfänger

Hallo Max,

ich habe bei dir ein wenig den Eindruck, daß du es etwas zu eilig hast. Außerdem sehe ich nicht so richtig, wo du im Sport insgesamt "landen" willst. Man kann sich einbilden, man wird Weltmeister (das ist gut, ich bin nicht dagegen, ob es realistisch ist spielt erstmal keine Rolle), man kann auch von vornherein davon ausgehen, daß man Mittelmaß ist und bleibt. Es muß auch nicht nur um die Leistung im Vergleich mit anderen gehen: Es kann einem um die Fitness und Gesundheit gehen und der Wettbewerb mit anderen, soweit er stattfindet, ist nur Mittel zum Zweck usw. usf.

Sag mal, wie du dir deine (rad-)sportliche Zukunft vorstellst. Davon hängen nämlich viele Dinge ab. Hier wurde z.B. gesagt, strukturiertes Training sei nicht notwendig, wenn man sich nicht auf bestimmte Wettkämpfe vorbereitet. Das halte ich für falsch: Ob du systematisch trainieren mußt, hängt von deinen Leistungszielen ab.

Gruß

k.
 
AW: Trainingstipps Anfänger

ich werd mich da mal an max anhängen

ich bin jetzt seit anderdhalb jahren dabei, hab einen verein gefunden und trainiere regelmäßig.
mein problem sit, dass ich kein strukturiertes training habe, und daher nach einem plan suche. ich möchte ihn mir gerne selbst zusammenstellen, da ich kein geld für teure tests und trainer habe. mit rennen wird bei mir nächstes jahr gegen ende der saison losgehen.

könnt ihr mir vllt ein paar links geben zum plan erstellen?
 
AW: Trainingstipps Anfänger

ich werd mich da mal an max anhängen

ich bin jetzt seit anderdhalb jahren dabei, hab einen verein gefunden und trainiere regelmäßig.
mein problem sit, dass ich kein strukturiertes training habe, und daher nach einem plan suche. ich möchte ihn mir gerne selbst zusammenstellen, da ich kein geld für teure tests und trainer habe. mit rennen wird bei mir nächstes jahr gegen ende der saison losgehen.

könnt ihr mir vllt ein paar links geben zum plan erstellen?

Bei Frubiase kann man Pläne generieren, wie sie typischerweise in den Radzeitschriften im Frühjahr abgedruckt werden.

Vorher kannst du bei Ploinger deine Trainingsbereiche anhand eines Zeitfahrens ermitteln. Dort werden auch einige Grundbegriffe der Trainingsbereiche erläutert.

Aber grundlegend würde ich mal eine ganze Saison einfach nur fahren, regelmäßig und nicht zu langsam, soviel wie du Zeit hast. Dabei kannst du immer wieder Akzente auf bestimmte Bereiche setzen und dich verbessern ohne gleich strukturiert trainieren zu müssen. Das hat dann nämlich mit Spaß nicht immer viel zu tun, da braucht man ganz konkrete Ziel um den durstigen Weg gehen zu können. Weil natürlich die 45min kurze Rekom-Ausfahrt ansteht, wenn das Wetter grad gaaanz toll ist, aber die 2x20min GA2 mit 30min Ein- und Ausfahren und aktiver Pause dazwischen, wenn es junge Hunde regnet. Wenn du konsequent nach Plan trainierst, gelten nämlich ein paar andere Regeln:

- eine versäumte Trainingseinheit kann man nicht nachholen, auch nicht durch mehr Intensität oder längere Belastung in der nächsten Einheit
- mangelnde Disziplin o.ä. falsch gesetzte Reize können die Arbeit von Wochen kaputt machen

Ich behaupte, dass 90% der Laute, die hier "strukturiertes Training" sagen, eigentlich spezifischeres Training meinen. Das kann ich jederzeit einflechten, wenn ich denn meine Schwächen einschätzen kann und diese verbessere. Friel spricht dabei von Begrenzern, was ein guter Begriff ist. Es fällt den meisten Leuten allerdings recht schwer an diesen zu arbeiten, denn es macht mehr Spaß auf den Stärken rumzureiten. ;)
 
Zurück