• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trainingsrad Rahmen gesucht

Cram82

Aktives Mitglied
Registriert
1 Januar 2020
Beiträge
104
Reaktionspunkte
50
Ort
Olpe
Hallo liebes Forum,

ich möchte mir perspektivisch einen Rahmen (Road bis Gravel) mit folgenden Eigenschaften aufbauen, und wollte daher die Schwarmintelligenz nutzen, da meine Recherche bislang eher "dünn" ausgefallen ist.

  • UDH
  • feste Schutzbleche möglich
  • mind 32-er Reifen (+ Schutzbleche)
  • BSA oder T47 Innenlager
  • runde Sattelstütze (27,2)
  • 1,4 < STR < 1,48 (Reach so um 400mm Stack unter 600mm)
  • Lenkwinkel nicht zu flach - das Rad soll zu 99% auf der Straße bewegt werden


Es wird ne elektrische Schaltung, daher sollte die Zugführung kein Problem darstellen. Am liebsten wäre es mir, die Bremsleitung durch das Steuerrohr verlegen zu können, aber dies unter(!) einen klassischen Vorbau verlegen zu können. Das ist aus meiner Sicht die beste Lösung zwischen Optik und Praktikabilität. Vollintegration ist für mich ein No-Go, aber meist lässt sich das ja umbauen.

Rahmenmaterial ist mir erstmal nicht so wichtig, so lange die oben genannten Specs erfüllt sind. Jedes hat ja eh seine Vor- und Nachteile. Preislich sollte es nicht deutlich über 2000€ liegen, gerne deutlich weniger

Bislang ist mir von Standert das Pfadfinder mit den Specs eingefallen. Ist aber recht teuer und wenn es keine Alternative gibt, ist das auch okay. Bin daher ja für Alternativen offen.

Das Projekt wird im Laufe des nächsten Jahres angegangen, von daher eilt das auch überhaupt nicht.

Dann Feuer frei...
 

Anzeige

Re: Trainingsrad Rahmen gesucht
Der Preis ja nur für das Rahmenset gemeint ist! Da bekommt man ja fast ein ganzes Bike dafür.

Leider ist STR doch etwas zu hoch für mich. Dennoch DANKE! Bin erstmal für jeden Vorschlag offen
 
Cannondale Synapse.
Müsste man ggf ein Komplettrad schlachten und eine runde Stütze hat es auch nicht.
 
An irgendeinem Punkt wird man wahrscheinlich eh Abstriche machen müssen. Es zeigt sich aber wohl, dass die "Und-Verknüpfung" aller Punkte schon eine sehr kleine Schnittmenge bilden
 
Das Crux wäre ggfs. noch eine Idee, STR habe ich allerdings nicht geprüft. Schutzbleche müsstest du zudem mit variablen Halterungen (Riemen & Co.) befestigen. Funktioniert aus eigener Erfahrung eigentlich ganz gut, auch lässt sich das Crux sehr sportlich auf der Straße bewegen.
 
Zurück