• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trainingsplan - Aufteilung, zeitliche Probleme usw.....

Adrenalino

Zur Hölle mit Frau Holle!
Registriert
13 Dezember 2004
Beiträge
27.186
Reaktionspunkte
14.173
Ort
Tief im Westen von HU, tief im Osten von FFM......
Hallo Forum,

zumindest für mich beginnt ab November die Vorbereitung auf 2010, Ziel ist LD im Juli/August, Veranstaltung steht noch aus.

Was die grobe Planung meines TP angeht so weiß ich natürlich auf was ich achten muss - Zyklen, richtige Aufteilung von Be-und Entlastung, Alternativtraining wie Stabi, usw - aber bei der zeitlichen Aufteilung gibt es doch ein paar Fragezeichen! Ich hoffe ihr könnt mir hierbei etwas behilflich sein.

Meine Arbeitssituation : ich arbeite von Dienstag bis Samstag! Da ich Montags frei habe war das bisher dann auch mein trainingsintensivster Tag, sprich Montags hab ich z.b. die längste Radeinheit der Woche absolviert.

Ich habe nun die Möglichkeit Montags nachmittags im 50m-Becken zu trainieren ( Traglufthalle, an allen anderen Tagen für die Allgemeinheit geschlossen ) und würde daher den Montag so aufteilen :

Montag - vormittags Rad ( je nach Zyklus 2 oder mehr Std. ) nachmittags schwimmen

Kann man das so stehen lassen? Mir ist es wichtig, ruhig und ohne "Treibgut" wenigstens 1x/Woche schwimmen zu trainieren. Andersrum ist es nicht möglich, das Schwimmbad öffnet erst nachmittags.

Zweites Fragezeichen ist der Samstag. Ich arbeite bis 13 Uhr, oft auch länger. Bis ich aufs Rad komme wird es teilweise 14/14:30 Uhr. Problem im Winter ist : es wird bald sehr früh dunkel und da wird es eng für eine gescheite Radeinheit.
Daher hatte ich überlegt, zu "koppeln", also ne 1-1,5 stündige Radeinheit zu machen, umziehen und noch nen Lauf dranhängen. Später dann, wenn die richtig langen Läufe kommen tausche ich das aus, dann wird Samstag der lange Lauf gemacht ohne vorher Rad.

Wäre dies eine gute Alternative für den Samstag? Oder soll ich die Radeinheit gleich weg lassen und den Samstag für den Lauf reservieren?

Dienstag ist Ruhetag, Mittwoch und Donnerstag sind für die kürzeren Läufe und Kraft/Stabitraining vorgesehen. Rad ist nicht möglich, ich arbeite zu lange. Freitags die zweite Schwimmeinheit da ich da eine lange Mittagspause habe - und das Hallenbad nur 5 Minuten weg ist.

Ja, wäre schön wenn ihr mal euren Senf dazu gebt bzw. euch mal den Samstag und den Montag durch den Kopf gehen lässt ob das so in Ordnung geht oder wo ihr Verbesserungspotential seht.

Danke :daumen:
 
AW: Trainingsplan - Aufteilung, zeitliche Probleme usw.....

Wie oft fährst Du denn, wenn der Samstag wegfällt, dann in der Woche Rad? (evt sollte ich mal den Beitrag 3x lesen sonst müsste ich nicht so blöde Fragen stellen :D )
Und was ist mit dem Sonntag? Hälst Du dir den frei zur Regeneration?
 
AW: Trainingsplan - Aufteilung, zeitliche Probleme usw.....

würde ich so machen bis in den Mai ,dann allerdings im freien Gewässer schwimmen NICHT an einem Montag - dafür gaaaaaanz lange Radeln ab Mai :)
 
AW: Trainingsplan - Aufteilung, zeitliche Probleme usw.....

@Markus
Sonntag lange Radeinheit! Dannn noch der Montag vormittag und halt der Samstag evtl. mit der etwas kürzeren Einheit. Unter der Woche beschränkt sich das radeln darauf ins Schwimmbad und ins Krafttraining zu fahren, das sind max. 30min einfacher Weg.
@turbo
Was würdest du so machen :confused: ? Das mit dem Samstag, also erst ne kürzere Radeinheit und dann laufen oder Rad weglassen und nur laufen?? Dat war ja meine Frage....:)

Edit meint gerade : warum Montags kein Freiwasser? Wegen der laaaaaaaaangen Radeinheit?

Meine bisherige grobe Aufteilung für den Winter bis Februar:

Mo - Rad+schwimmen
Di - Regenerationstag
Mi - Lauf kurz+Kraft/Stabi
Do - Lauf mittel+Kraft/Stabi
Fr - schwimmen
Sa - Rad+Lauf lang
So - Rad
 
AW: Trainingsplan - Aufteilung, zeitliche Probleme usw.....

Deine Einteilung ist doch recht gut evt. aus dem Mittlerenlauf en Langenlauf machen.
 
AW: Trainingsplan - Aufteilung, zeitliche Probleme usw.....

Deine Einteilung ist doch recht gut evt. aus dem Mittlerenlauf en Langenlauf machen.

Ne ne ne lass mal, sonst wird der Umfang gleich zu Beginn zu groß und im Frühjahr fall ich wieder mit Verletzung aus! Ich werde definitiv das laufen langsam aufbauen um nicht den gleichen Fehler wieder zu machen - nämlich zu schnelle Steigerung des Lauftrainings.

Übers Frühjahr sprechen wir dann wenns soweit ist. Dann werd ich aus dem mittleren wohl nen längeren Lauf machen.
 
AW: Trainingsplan - Aufteilung, zeitliche Probleme usw.....

Schaut doch gut aus!

Auch die Idee mit dem Koppeln für die Samstage im Winter, wenn es schnell dunkel wird, finde ich gut - so kann man das nämlich dann auch mal tatsächlich durchhalten, habe ich eine Saison mal ausprobiert - das klappt prima. Ist allerdings halt manchmal auch hart, aber da muss man dann durch.. wenn du von der Arbeit und Radrunde wiederkommst, und schon ein bisschen erschöpfst bist, und es dann dunkel ist, und du schnell in die Laufschuhe wechseln musst, und im Dunkel noch 10-15km laufen willst. Geht aber viel besser, als 3h auf der Rolle zu fahren.. von daher hast du meinen Daumen :daumen:

Gruß und viel Glück, choco
 
AW: Trainingsplan - Aufteilung, zeitliche Probleme usw.....

@ adrenalino,
nutze Samstag zum Koppeln (kurze (45 min - 1h) Radeinheit und Lauf).

BTW: dein zeitliches Problem existiert nur in deinem Kopf, sorry für´s Phrasendreschen, aber auch wenn´s dunkel wird kann man Radfahren und laufen!!!!!
 
AW: Trainingsplan - Aufteilung, zeitliche Probleme usw.....

@ adrenalino,
nutze Samstag zum Koppeln (kurze (45 min - 1h) Radeinheit und Lauf).

BTW: dein zeitliches Problem existiert nur in deinem Kopf, sorry für´s Phrasendreschen, aber auch wenn´s dunkel wird kann man Radfahren und laufen!!!!!

Was das laufen angeht bin ich ganz bei dir, das geht hier wirklich gut ( wir haben den großen Luxus eines ca. 4km langen beleuchteten Radwegs ) und ich plane ja auch die Läufe abends im dunklen.

Mit Radfahn sieht es da schon anders aus. Ich hab zwar noch Beleuchtung irgendwo rumfliegen aber ich finde es schon aus Umweltschutz-Gründen nicht in Ordnung nachts im Wald zu fahren und das Wild aufzuscheuchen. Straße ist definitiv zu gefährlich. Bliebe noch der Mainradweg aber den fahre ich im Winter schon oft genug - dann noch abends? Naja, mal sehen, vielleicht findet sich ja ne Truppe zum "Mainradweg-Nachtausritt".
 
AW: Trainingsplan - Aufteilung, zeitliche Probleme usw.....

Mache es so wie Du es vor hattest mit dem Samstag.
Sobald es abends früher dunkel wird, fährst Du leider weniger und läufst dafür mehr und sobald die dunkle Zeit langsam dem ende neigt, ziehst Du die Radeinheit wieder an.
Das hätte auch den Vorteil, das Du in der dunklen Zeit am Sonntag lange Ausfahrten machen könntest
 
AW: Trainingsplan - Aufteilung, zeitliche Probleme usw.....

Mache es so wie Du es vor hattest mit dem Samstag.
Sobald es abends früher dunkel wird, fährst Du leider weniger und läufst dafür mehr und sobald die dunkle Zeit langsam dem ende neigt, ziehst Du die Radeinheit wieder an.
Das hätte auch den Vorteil, das Du in der dunklen Zeit am Sonntag lange Ausfahrten machen könntest

Daher ist ja das Trainingslager Ende Februar/Anfang März so wichtig für mich, da lege ich die Grundlage im Radfahren.

Ich hätte natürlich die 2xschwimmen wieder auf Di&Fr legen können, mit dem Resultat daß ich wieder keinen Ruhetag habe und ne Verletzung vorprogrammiert ist. Also die derzeitige Strategie.

2 lange Radeinheiten sollten für den Winter ausreichend sein. 3x laufen will ich beibehalten, da geht noch was.
 
AW: Trainingsplan - Aufteilung, zeitliche Probleme usw.....

Hy ,wollte nur kurz auf das "Treibgut"-Problem eingehen und hatte die Idee mit dem Freiwasser schwimmen ,da Dein Schwimmbad erst am Nachmittag öffnet .
Vor dem frühstück oder Vormittags schwimmen ,dann hast Du den ganzen restlichen Tag zur Verfügung .Eben schön die langen Radeinheiten .

Bin leider Schichtdienstler und kann mich in das ganz Regelmäßige nicht hineinversetzen ,noch nie so gemacht .

Zu Sa . - Koppeln find ich gut .
Im Tria-szene Film gab es mal den tip bei wenig Zeit erst zu laufen und dann mit der Vorbelastung bissi kaputt aufs Rad zu steigen . Du fährst dann quasi bei Km 50 los ...virtuell....
Ich finds bissi problematisch wegen des aufgeheizten Körpers vom Laufen und dann Fahrtwind ,aber bestimmt mal testenswert ......
 
AW: Trainingsplan - Aufteilung, zeitliche Probleme usw.....

Hy ,wollte nur kurz auf das "Treibgut"-Problem eingehen und hatte die Idee mit dem Freiwasser schwimmen ,da Dein Schwimmbad erst am Nachmittag öffnet .
Vor dem frühstück oder Vormittags schwimmen ,dann hast Du den ganzen restlichen Tag zur Verfügung .Eben schön die langen Radeinheiten .

Bin leider Schichtdienstler und kann mich in das ganz Regelmäßige nicht hineinversetzen ,noch nie so gemacht .

Zu Sa . - Koppeln find ich gut .
Im Tria-szene Film gab es mal den tip bei wenig Zeit erst zu laufen und dann mit der Vorbelastung bissi kaputt aufs Rad zu steigen . Du fährst dann quasi bei Km 50 los ...virtuell....
Ich finds bissi problematisch wegen des aufgeheizten Körpers vom Laufen und dann Fahrtwind ,aber bestimmt mal testenswert ......

Ah ja, jetzt versteh ich! :)

Mal sehn wann die Badeseen hier im Frühjahr wieder Freiwasser-geeignet sind.

Zum koppeln : also, wegen der einbrechenden Dunkelheit würde ich weiterhin Samstags erst Rad fahren, mir zu hause schnell was trockenes anziehen und dann in Ruhe laufen. Ist ja dann trotzdem ein Koppeltraining.
 
AW: Trainingsplan - Aufteilung, zeitliche Probleme usw.....

Ah ja, jetzt versteh ich! :)

Mal sehn wann die Badeseen hier im Frühjahr wieder Freiwasser-geeignet sind.

Zum koppeln : also, wegen der einbrechenden Dunkelheit würde ich weiterhin Samstags erst Rad fahren, mir zu hause schnell was trockenes anziehen und dann in Ruhe laufen. Ist ja dann trotzdem ein Koppeltraining.

Jap und im Triabereich is koppeln ja Rad zu Lauf (wie im Wk) im Duathlonbereich kann man vor der Radeinheit auch mal laufen.
 
AW: Trainingsplan - Aufteilung, zeitliche Probleme usw.....

Ich finde es wäre schon mal einen Versuch wert nach dem Laufen kaputt aufs Rad zu steigen ,war im Mai mein erster Duathlon und das gefühl mit dicken Waden trotzdem loszutreten fand ich schon vergleichbar mit dem gefühl bei Km 80 oder so ....
 
AW: Trainingsplan - Aufteilung, zeitliche Probleme usw.....

Also wenn ich laufe und danach aufs Rad gehe hab ich mehr Druck in den Beinen wie wenn ich so aufs Rad steige....ist das bei euch auch so?
Ich geh ins Bett Morgen den Hm laufen.
Mein bein wars erste mal heute wieder schmerzfrei (:
 
AW: Trainingsplan - Aufteilung, zeitliche Probleme usw.....

Ja, die Belastung bei einem Duathlon und oder einem Koppeltraining in der Reihenfolge ist schon heftiger als Rad - Laufen.
 
AW: Trainingsplan - Aufteilung, zeitliche Probleme usw.....

Ja aber wenns heftiger ist dann wäre es vielleicht net so gut das im Winter zu machen? Vielleicht eher Übergang Frühjahr->Winter?

Wie dem auch sei, ich werde es mal ausprobieren. Wenns aber früh dunkel wird dann fahre ich erst Rad. Ich hab keinen Bock auf Beleuchtungsfahrten :mad:
 
AW: Trainingsplan - Aufteilung, zeitliche Probleme usw.....

@ adrenalino,
gerade im winter machen, die Saison startet doch mit Duathlons, da brauchst du das.
 
AW: Trainingsplan - Aufteilung, zeitliche Probleme usw.....

Daher hatte ich überlegt, zu "koppeln", also ne 1-1,5 stündige Radeinheit zu machen, umziehen und noch nen Lauf dranhängen.
Danke :daumen:

was für einen trainingseffekt versprichst du dir von 1-1.5 h radfahren??
 
Zurück