• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trainingsgerät zu relativ kleinem Preis?

FaxenDicke

Neuer Benutzer
Registriert
9 Januar 2007
Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Hi Leute.

Ich hab mich jetzt endlich mal dazu entschlossen mir noch ein einigermaßen leichtes Rennrad zu kaufen. Als "Ausgleich" zum Mtb-fahren.

Ich möchte höchstens 1000-1200€ ausgeben. Will aber trotzdem ordentliche Teile. Das Gewicht sollte nicht umbedingt im Vordergrund sein.

Die Räder von RADON gefallen mir recht gut, speziell das hier

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Radon-RPS-8-0-Rival_id_23561_.htm

und das hier (im prinzip dasselbe nur mit shimano statt sram teilen)

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Radon-RPS-9-0-Compact_id_23543_.htm

Frage jetzt... Die SRAM Rival Gruppe. Meinungen zu der? Oder doch lieber auf Ultegra setzen?

Truvativ Roleur Carbon oder die SRAM Rival Alu Kurbel?

Sprich... welches der Beiden Räder ist besser... sie kosten beide gleichviel.

danke

chris
 
AW: Trainingsgerät zu relativ kleinem Preis?

Hab grad noch ne Frage.

Die beiden Räder sind ja schonmal net schlecht. Allerdings find ich im unteren Preissegment fast nie Räder mit Campagnolo Anbauteilen... und verdammt... ich finde Campa Teile einfach viel geiler als Schimpanso und Sram... ;)

Gibts da irgendwas? Unter 1200€ ... ?
 
AW: Trainingsgerät zu relativ kleinem Preis?

Campa wirst du im unteren Preissegment nicht finden.

Fahre seit September die Rival und bin sehr zufrieden. vom Handling fast angenehmer, als meine alte Dura Ace.
 
AW: Trainingsgerät zu relativ kleinem Preis?

In Deutschland für 1200 kaum ... obwohl es ja auch noch Mirage und Xenon gibt, mit denen es in dieses Preissegment geht. Aber sowas ist hier kaum abzusetzen, wollen uns die Marketing-Manager weiß machen ;)
Aber letztens bei boc standen 2-Gefahrs mit Veloce und älteren Ventos für unter 1000 :eek:
 
AW: Trainingsgerät zu relativ kleinem Preis?

Moin,

habe mir auch gerade vor zwei Wochen ein Radon geholt. Ist bei mir unbeabsichtigt zwar ne Nummer größer geworden :D , aber...

Ich bin mit dem Rahmen und den Komponenten (bei mir ist es die Force) bislang sehr zufrieden. habe aber als alter Stahlradfahrer auch nicht den technischen Hintergrund, um da als Experte was sagen zu können. Aber das gefühl ist auf jeden Fall schon mal sehr gut.

Ich habe den Vorteil, zu H&S (das "ist" RADON) nach Bonn fahren zu können und so Versenderpreise und Werkstattservice vor Ort verbinden zu können. habe aber generell über RADON bzw. H&S viel Gutes gehört.

Ob es die richtige Entscheidung war, kann ich Dir natürlich erst in zwei bis drei Jahren sagen....aber richtig falsch liegen kannst Du bei RADON wohl nicht. Die haben schon ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Esit: ach so: Campa habe ich in dem laden noch nicht gesehen. Ich denke mal, die konzentrieren sich auf Shimano und SRAM.
 
AW: Trainingsgerät zu relativ kleinem Preis?

Jo ich weiss. HS Bikes in Bonn ist der Vertrieb fuer die Radon Sachen. Ist jetz auch net so weit entfernt. (2 Autostunden, das wäre ok).

Diese Rival Gruppe hört sich schon gut an. Nur die verbauten Laufräder sind doch relativ schlecht oder? Mavic Aksium... :(
 
AW: Trainingsgerät zu relativ kleinem Preis?

An Bergabkönigs Bike sind DT-Swiss 1.2 verbaut (an meinem Cube übrigens auch) Die Felgen sind klasse. Und auch nicht allsu teuer.
 
AW: Trainingsgerät zu relativ kleinem Preis?

Campa-Räder für 1200 € sind gar kein Problem. Mittelklasse Räder von Wilier, Battaglin oder Bianchi findet man ohne Probleme mit Mirage oder Veloce in dieser Preisklasse.

Vorjahresmodelle gibt es auch darunter. Mein Vater hat ein Bianchi 1885 Veloce Restposten für 900 € erstanden. Man muss einfach nur gucken und verhandeln.

Beispiel:
http://il-diavolo.com/profi-rennrad....html?XTCsid=74d38089969c732d04fe2e6fd7c61ba9
 
AW: Trainingsgerät zu relativ kleinem Preis?

Guten Tag,

unsere Räder werden in Serie produziert und sind ab Werk vormontiert. Zusätzlich zu den Umbaukosten macht der Wertverlust der ggf. abgebauten Komponenten (diese können natürlich nicht mehr als neu verkauft werden) einen Austausch einzelner Bauteile leider unmöglich. Wir bitten dafuer um Verstaendnis.


Schade :/

Was haltet ihr denn von der kompletten Ultegra Gruppe und der Truativ Rouleur Carbon Kurbel?
 
AW: Trainingsgerät zu relativ kleinem Preis?

Bin die letzten 3 Jahre Ultegra gefahren (Hab downgegraded von Dura Ace) und war sehr zufrieden. Das einzige, was mich gestört hat, waren die riesigen STI's. Ich hab mich meinen nicht gerade zarten Händen ständig Krämpfe in den Fingern gehabt, wenn ich längere Abfahrten runter bin. Ansonsten eine wartungsarme Schaltung.
 
AW: Trainingsgerät zu relativ kleinem Preis?

Hallo "FaxenDicke",

bin ebenfalls auf der Suche nach meinem (optimalen) Einsteiger-Rennrad.

Genau wie in Deinem Fall habe ich mir eine Preisobergrenze gesetzt (falls ich nach einem Sommer merken sollte, daß Rennrad fahren so gar nicht mein Ding ist), die bei max. 1500.- Euro liegt.

Die Radon´s sind auch bei mir in der engeren Auswahl.
Habe anfang´s gemeint, ich bräuchte eine Ultegra-Ausstattung. Nachdem ich aber den Thread (unter Kaufberatung) "Ultegra contra 105er" verfolgt habe, würde mir auch die105er Gruppe langen (Ultegra brauche ich höchstens für´s Ego, aber trotzdem schön zu haben).
In diesem Fall die Radon-Viper! Was hälst Du von dem Teil?

Das die in Bonn keine "Wunschkomponenten" (Extrawürste) verbauen, wurde mir ebenfalls telefonisch mitgeteilt.
Wichtig ist für mich die "Übersetzung". Mein Wunsch ist eine Kompaktkurbel sowie eine 12-27er Kassette und das bieten sowohl die Viper wie auch RPS 9.0 Compact.

Zu Deiner Frage:

Wir hatten bei uns (Herford) vergangenes Wochenende die Radcross-DM zu Gast, habe mich lange dort rumgetrieben und den Cracks Löcher in den Bauch gefragt.
Die Mehrheit (der von mir angesprochenen) tendiert klar zu Shimano!
Die aussagekräftigste Antwort bekam ich am Stand der Fa. Blöte.
Es ging um das Cube Attempt, welches sowohl mit Shimano als auch SRAM angeboten wird.
Der Mitarbeiter dort sagte, ich als Einsteiger würde überhaupt keine Unterschiede (Schaltbarkeit) bemerken!
Auf meine Frage, welche von beiden denn robuster sei, sagte er mir, das die Haltbarkeit überwiegend von meiner Pflege abhänge und nicht vom Hersteller!
Entscheidend ist, das´se erst´ma richtich Kilometer in´ne Beine kriest und nich was auf´fer Schaltung draufstehn tut! (Das war deutlich!)
Als er merkte, daß ich gern eine "Entscheidung" wollte, meinte der nette Mitarbeiter: "Nimm Shimano, für den Kram kriegste überall auf der Welt (schnell) Ersatzteile!!!"

Für mich ist dieses Thema (nach der Aussage) klar.
Hoffe, daß es Dir auch ein wenig hilft, zwischen Shimano und Sram zu wählen!

Viele Grüße,

Holger

P.S.

Gute Sache, so´n Forum!!!
 
AW: Trainingsgerät zu relativ kleinem Preis?

Das mit den Ersatzteilen stimmt, wenn man drauf besteht, nix zu mischen. Da Sram aber komplett Shimano-Kompatibel ist, kriegt man da im Notfall auch Ersatzteile ;)

Bei mir war halt die Geometrie der Griffe ausschlaggebend.
 
AW: Trainingsgerät zu relativ kleinem Preis?

Ausstattung nach Kundenwunsch
Wer träumt nicht davon, sich einmal sein ganz persönliches Traumrad zusammenzustellen - alle Komponenten und Anbauteile selbst auszuwählen, ohne Kompromisse eingehen zu müssen?
Bei Radon ist das jetzt möglich. Sie wählen Ihren Wunschrahmen und die Ausstattung von der Gabel bis zur Sattelklemme selbst aus und lassen Ihr Rad in unserer Servicewerkstatt genau nach Ihren Vorgaben professionell montieren. Natürlich steht Ihnen unser Team dabei gern beratend zur Seite!

Werkstatt/Service:0228/97 84 820

Ich habe mir mein Rad nach Wunsch bauen lassen.Liefertemin 01.02.08
RSC 8.0
Gruß
Scheiber

http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/Radon-Custom-Made_id_23476_.htm
 
Zurück