• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Trainingsfortschritte!

mike-1

Mitglied
Registriert
4 August 2006
Beiträge
185
Reaktionspunkte
1
Hallo, wie messt ihr eure Trainingsfortschritte? jeder wird sich keine LD alle 4 Wochen leisten können, oder?
 
AW: Trainingsfortschritte!

In regelmässigen Abständen ein Zeitfahren, natürlich immer auf derselben Strecke. Z.B. alle 4 Wochen.
 
AW: Trainingsfortschritte!

Wenn Du regelmäßig mit den Kollegen unterwegs bist, und Du nicht mehr immer nur hinten fährst, oder öfter als früher vorne im Wind bist, oder beim Ortschildsprint weiter vorne bist, oder, Berg rauf auf die meisten anderen warten musst und nicht umgekehrt, oder...
 
AW: Trainingsfortschritte!

steigert sich eure leistung kontinuierlich(vom frühjahr bis spätsommer bzw. je nach saison) - bzw. reagiert ihr gleich mit dem training auf eine "nichtleistungssteigerung" mit ein paar Tagen Regeneration!
gibt es bei euch langsam kontinuierliche oder eher schubweise Steigerungen (vor allem wenn nach hauptsächlichem Grundlagentraining die Wettkampfsaison beginnt bzw. ihr mit KA oder Bergtraining beginnt)
 
AW: Trainingsfortschritte!

Die größten Fortschritte bemerke ich im späten Winter bzw. im Frühjahr wenn die Intensität erstmals zunimmt. Danach ändert es sich langsamer.
 
AW: Trainingsfortschritte!

Kann man nicht am besten an einer leichten windgeschützen bergstrecke sehen wie man in form ist? Das problem beim normalen zeitfahren ist das der wind nicht immer gleich ist.
 
AW: Trainingsfortschritte!

Meines Erachtens nicht. Denn wenn die Strecke zu kurz ist, dann testest du lediglich die Wettkampfausdauer, sprich Laktattoleranz. Wenn der Berg lang ist, siehst du gut deine aeroben Fortschritte, die anaeroben Fortschritte bleiben aber völlig verdeckt.

Ergo: Mindestens zwei Testverfahren. Besser sind wahrscheinlich noch mehr:rolleyes:

Ein Stufentest, ohne Laktatmessung, könnte auch ein geeignetes Schätzwerkzeug sein.
 
AW: Trainingsfortschritte!

Auch wenn es langweilig erscheint, nehme ich den Heimtrainer und trete mein selbst konfiguriertes 90Min. Programm. Am Ende sehe ich ja, wie mein Schnitt und Herzdurschnittsfrequenz so waren.
 
AW: Trainingsfortschritte!

ich denke ein Ergo-Test hört sich am Besten an... (außer Tagesform immer gleiche Bedingungen) - welche Variante ist besser?
Variante1: Stufentest (zB 25/25/2 ?)
Variante2: fixen Wattwert ca. 10% über der IAS so lange wie möglich versuchen zu treten (ca. 10 min. und mehr)
Variante3: Watt ziemlich genau an der IAS (und schauen ob man den inneren Schweinehung nun 40 oder 60 min. bezwingen kann)
 
AW: Trainingsfortschritte!

Kannst Du auf dem Ergo genauso treten wie auf dem Rad? Ich nicht, aber soll es geben. Wie ist die Sitzposition?

Eher Variante 3, 20min & 5% abziehen = Näherung was Du eine h treten kannst
 
AW: Trainingsfortschritte!

Wenn man das Glück hat einen Powermeter am Rad zu haben, dann sieht man die Steigerung sofort und deutlich. Ich hab seit diesem Jahr ein Ergomo-System und die Software zeigt mir ganz wunderbar wie meine Leistung (noch) kontinuierlich ansteigt. So sieht das aus:

Da lohnt sich die Spielerei doch ;)
 
AW: Trainingsfortschritte!

Hi,
wenn deine "Blutpumpe" größer geworden ist. Sprich dein Ruhepuls gesunken ist !
Gruß
Siegmar
 
AW: Trainingsfortschritte!

sagt gar nix aus....

vielleicht bei Dir, dann solltest Du doch mal zum Arzt gehen.
 
Zurück