Cyclocycler
Aktives Mitglied
- Registriert
- 30 April 2011
- Beiträge
- 2.291
- Reaktionspunkte
- 893
Ohne Trainingsplan kommt kaum einer auf die Idee so hart zu fahren, dass er Blutgeschmack im Mund und die K*** im Hals hat. .
Ja, ich kenne das von meinen Schwimmtrainingspläne. Da schimmt man zB 10 x 100m ab 1:40. Das heisst die Pause richten sich, wie schnell man schwimmt, da man jede Minute und 40 Sekunden die nächsten 100 schwimmt und das peitscht einen extra schnell zu schwimmen.
Leute, die ohne Trainingspläne einfach nur hin-und her kraulen, erreichen vielleicht ein bestimmtes Level, aber dann hört es schon auf. Ich habe oft ein Paar, die denken sie müssten ein Rennen mit mir machen, wenn ich mich gerade auf Sprints konzentriere, aber nach 3 Runden kacken sie ab. Trotzdem finde ich diese kleinen Duelle ganz nett, da sie mich auch ein wenig mehr anpeitschen.
Im Verein hat uns der Trainer und auch schnellere Schwimmer angetrieben. Ich bin oft aus dem Becken gekrochen weil ich an meine Grenzen ging und dachte ich sterbe gleich, aber das hat mich ernorm nach vorne gebracht.
Beim Radtraining ertappe ich mich, dass ich oft zu lasch mit mir selbst bin, da ich nicht nach Plan fahre. Ich trainiere jetzt mit einer App wo ich Strecke, Tempo, Durchschnittstempo usw sehen und vergleichen kann und das hilft um sich mehr anzupeitschen, da man quasi eine bessere Zeit als beim letzten Training rausholen will.
Gut zu wissen, was du über Radvereine schreibst. Ich hätte eher vermutet, dass es ähnlich wie beim Schwimmverein ist, aber im Schwimmverein ist es wesentlich einfacher. Als ich zu gut für meine Gruppe wurde(da ich mehr trainierte), hat man mich einfach eine Bahn weiter links verfrachtet zu der nächst besseren Gruppe, wo ich mich dann wieder anpassen musste. Beim Radsport ist das Schwieriger.
Ich will mich ja auch nur im Rahmen meines eigenen Trainings verbessern und qualitativ besser trainieren, weshalb ich ein gutes Buch suchte. Ich habe garnicht vor an WK teilzunehmen, da ich das nicht haben muss.