• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Training nach (viiieeel zu) langer Pause

S

Saluki

Hey ihr :)

Konnte jetzt rund 2 Monate lang überhaupt nicht trainieren, aus diversen gesundheitlichen Gründen. Jetzt hat der Arzt grünes Licht gegeben, ich darf wieder "gemäßigt" anfangen und in 2 Wochen wieder "voll durchstarten". Also, habe bisher 4 mal auf dem Rad gesessen, ohne große Erwartungen an mich, erst einmal ohne Tacho. Aber es war einfach furchtbar. Ich hatte das Gefühl ich stehe!!! Habe mich ständig umgeguckt, ob irgendwo Opi auf Stadtrad ankommt und an mir vorbeistrampelt. (Passierte nicht ;) ) Nach 2 Malen Tacho dran und die Bestätigung: 23,5er und 24er Schnitt mit Puls 159/198. In der Saison bin ich mit dem Puls einen guten 27er Schnitt gefahren, in Topform auch fast 30.

So und jetzt?? Vorher hab ich 15-20 Std die Woche trainiert (davon min 10 auf dem Rad). Aber kann ich das machen, auch wenn ich so unfit bin? Einem Einsteiger, der das Tempo fährt, dem rät man ja auch nicht: Setz dich mal 2 Std/Tag aufs Rad, geh 2x in die Muckibude und laufen kannste zwischendurch?
Und ich mach mir auch Sorgen um die nächste Saison. Hab das Gefühl ich hab null Saft in den Beinen und von den Muskeln sind auch etwas "versteckter"^^. Möchte doch nächste Saison so fit sein wie Anfang letzter Saison. Wie soll das klappen? Wie muss ich trainieren dass sich das so schnell wie möglich wieder einrenkt?
Habt ihr Tips für mich?

Liebe Grüße, Katja
 
AW: Training nach (viiieeel zu) langer Pause

Gerade zu Beginn würde ich die ganzen Messgeräte weglegen, das bringt viel zu viel Druck und viel zu viele Ziele, statt dessen: Einfach nach reinster Lust und Laune fahren oder sogar Laufen, um überhaupt irgendwie wieder reinzukommen, wenn dir Fahren zu langsam ist.

Grundsätzlich kommt alles wieder, wie es war, es braucht nur etwas Zeit. Deine Muskeln sind vorhanden, deine Grundkondition ist ebenso da. Von daher: Das kommt alles wieder, braucht nur ein Weilchen.

Im Winter total rumzupowern ist sowieso unangebracht, da man genug Energie verliert. Von daher hilft dir jedes noch so langsame Strampeln weiter.
 
AW: Training nach (viiieeel zu) langer Pause

hallo Katja,
mach dir keine Sorgen,ich hatte das schon einige male!
Zur zeit kuriere ich mich ebenfalls von einer Grippe, die ich nett über 6 Wochen verschleppt hatte. Im Moment fehlt mir komplett die Lust auf Sport, gottseidank bekomme ich bald Neuteile an mein Rad, ich denke dann beginnt meine nächste Saison.
Letztes Jahr hatte ich auch so eine "viele Wochengrippe" bin aber noch Münsterland Giro mitgefahren und war danach völlig Platt. Aber irgendwann gehts wieder und man kann durchstarten.
Erwarte einfach nicht soviel von dir, und glaub einfach daran:es ist alles noch da!!

Gruß,:mex:
Muffel
 
AW: Training nach (viiieeel zu) langer Pause

Konnte jetzt rund 2 Monate lang überhaupt nicht trainieren, aus diversen gesundheitlichen Gründen....Vorher hab ich 15-20 Std die Woche trainiert...

Kenn ich irgendwoher :rolleyes:, unser Körper hat da so eine Art Gedächtnis, also dauert es nicht ganz so lange bist du wieder auf dem Niveau bist auf dem du mal warst, als wie du mit dem Sport angefangen hast. Allerdings ist schon viel Geduld gefragt, Tacho und Puls sollten dir ersteinmal egal sein, der Puls geht von selber wieder runter, genauso geht die Geschwindigkeit auch wieder rauf.

Deine Muskeln sind vorhanden...

Wo sollten die auch sonst hingekommen sein ;) :D
 
AW: Training nach (viiieeel zu) langer Pause

Im Moment fehlt mir komplett die Lust auf Sport, gottseidank bekomme ich bald Neuteile an mein Rad, ich denke dann beginnt meine nächste Saison.

Ich hab nen komplett neues Rad, s. Fotos :-) Hab meine Runde heute noch auf dem alten gedreht, weil so'n sch*** Regenwetter, aber das sorgt jedenfalls dafür dass die Motivation noch gut da ist.
Hehe, naja, ist ja erstmal beruhigend dass ihr das nicht sooo problematisch seht.

LG Katja
 
AW: Training nach (viiieeel zu) langer Pause

Hallo Katja, ich mußte diesen Sommer 4 Monate pausieren. Konnte in dieser Zeit gar keinen Sport treiben. Im September bin ich dann die ersten Touren mit dem Trekkingrad rumgeeiert. Nach 150km in 2 Wochen (GA1) ging es dann schon etwas besser. Nach 4 Wochen war ich schon wieder beim Vereinstraining dabei.
Also langsam anfangen, die Form kommt dann schneller als Du denkst. Und auf die nächste Saison wird sich Deine Trainingspause nicht negativ auswirken. Fang einfach im Frühling bzw. Winter rechtzeitig mit dem Grundlagentraining an.

Viel Erfolg! Gruß Jens
 
AW: Training nach (viiieeel zu) langer Pause

Wo sollten die auch sonst hingekommen sein ;) :D

Du meinst also, weil ein Mensch einmal irgendwann Muskeln aufgebaut hat, behält er die sein Leben lang? Interessante Ansicht.

Schonmal was von Arnold Schwartenspecker gehört? Schonmal was von Muskelabbau gehört? Nur am Rande: Weil ich vor 30 Jahren mal Hanteln gehoben hab, sind da lange keine Muskeln mehr...auch wenn sie mal da waren. Daher ist die Anmerkung von clam durchaus gerechtfertigt. Muskeln bauen sich selbstverständlich ab, ist halt eine Frage der Zeit.
 
AW: Training nach (viiieeel zu) langer Pause

Du meinst also, weil ein Mensch einmal irgendwann Muskeln aufgebaut hat, behält er die sein Leben lang? Interessante Ansicht.

Schonmal was von Arnold Schwartenspecker gehört? Schonmal was von Muskelabbau gehört? Nur am Rande: Weil ich vor 30 Jahren mal Hanteln gehoben hab, sind da lange keine Muskeln mehr...auch wenn sie mal da waren. Daher ist die Anmerkung von clam durchaus gerechtfertigt. Muskeln bauen sich selbstverständlich ab, ist halt eine Frage der Zeit.

Ich meinte auch den Muskel und nicht die Myozyten, deshalb auch die Smilies ;).
 
AW: Training nach (viiieeel zu) langer Pause

Heißt das, dass ich auch training mla aussetzen könnte also über sagen wir mal 1-2 jahre ohne Sport und dann genau da einsteigen kann, wo ich aufgehört habe? Wenn Muskeln und Kondition erhalten bleiben oder wie lange bleibt das erhalten? Auch länger als 2 jahreß hatte nämlich schonmal dran gedacht, 1 auslandsjahr zu machen ohne rennsport und dann wieder kann ich dann wieder genau da einsteleigen? wo ich aufgehört habe?
 
AW: Training nach (viiieeel zu) langer Pause

Mein Leistungsdiagnostiker sagte nicht länger als 4 Wochen Pause am Stück. Deswegen hab ich bei meinen 2 Monaten bzgl Muskelabbau schon ein ungutes Gefühl. Ich denke das ist so ein bissl die Grenze...
 
AW: Training nach (viiieeel zu) langer Pause

Hab grad im medizinischen Lexikon meiner mutter nachgelesen und dort steht, dass die schnelligkeit, mit der sich ein muskel wieder abbaut stark davon abhängt, wie schnell er aufgebaut wurde.

d.h.: wenn man über jahre seine ausdauer und kraft mühevoll aufbaut sind die muskeln nicht nach nem monat oder 2 verschwunden. wenn man aber im fitnessstudio 5 wochen ackert is das nach ca. 3 Wochen ohne intensive "weiternutzung" wieder auf null zurückgeschrupft.

kurz und gut: je langfristiger antrainiert umso längere Pausen kann man sich erlauben



P.S. ein Auslandsjahr würde dich auf deinen ausgangszustand zurückwerfen bevor du mit rennradeln angefangen hast
 
AW: Training nach (viiieeel zu) langer Pause

Aus diesem Grunde nehmen ja nicht wenige auch diverse Mittelchen, um möglichst schnelle Power hochzupumpen (Studio), das ist dann extrem schnell wieder weg und zwar so schnell, dass es sich in Fett umwandelt und dann am Körper herumwabbelt. Ist bei genug Ex Bodybuildern, die nie abtrainiert haben, zu bewundern. Ein bekannter wurde schon genannt.
 
AW: Training nach (viiieeel zu) langer Pause

so kann man ja nur in die politik gehen...


habs ja gesagt: schnell und viel ist nicht gleich haltbar.
und bei arnie is das mindesthaltbarkeitsdatum schon lange überschritten...:D
 
AW: Training nach (viiieeel zu) langer Pause

Ist mittlerweile aber ja auch schon ein paar Jahre älter ;)

Musste auch einige Wochen zwangspausieren. Aber war nach ein paar Tagen wieder auf dem alten Leistungsstand. Also: Wird schon...

gruß
 
AW: Training nach (viiieeel zu) langer Pause

Heißt das, dass ich auch training mla aussetzen könnte also über sagen wir mal 1-2 jahre ohne Sport und dann genau da einsteigen kann, wo ich aufgehört habe? Wenn Muskeln und Kondition erhalten bleiben oder wie lange bleibt das erhalten? Auch länger als 2 jahreß hatte nämlich schonmal dran gedacht, 1 auslandsjahr zu machen ohne rennsport und dann wieder kann ich dann wieder genau da einsteleigen? wo ich aufgehört habe?

Also ein Muskel, wie z.B. der Bizeps ist immer da, der verschwindet nicht einfach, es sei denn man lässt sich den Arm amputiert, dann ist er weg ;). Umgangssprachlich sagt man immer man bekommt mehr Muskel, was nicht ganz stimmt, es verändern sich nur die Muskelzellen in dem trainierten Muskel. Da ich am Dienstag eine Schularbeit in Anatomie schreibe nehm ich das im Moment sehr kleinlich :D. Bei einer längeren Pause bilden sich die Zellen natürlich wieder zurück, aber der Muskel bleibt der gleiche ;).

Hab grad im medizinischen Lexikon meiner mutter nachgelesen und dort steht, dass die schnelligkeit, mit der sich ein muskel wieder abbaut stark davon abhängt, wie schnell er aufgebaut wurde.

d.h.: wenn man über jahre seine ausdauer und kraft mühevoll aufbaut sind die muskeln nicht nach nem monat oder 2 verschwunden. wenn man aber im fitnessstudio 5 wochen ackert is das nach ca. 3 Wochen ohne intensive "weiternutzung" wieder auf null zurückgeschrupft.

kurz und gut: je langfristiger antrainiert umso längere Pausen kann man sich erlauben

Würde dann auch wieder dafür sprechen viel Wert aufs Grundlagentraining zu legen, oder?
 
AW: Training nach (viiieeel zu) langer Pause

Selbst von Profis sind ja nach ihrer ``Winterpause``so Sprüche bekannt wie: ``Die ersten Radeinheiten haben verdammt weh getan`` oder,``Wurde an jeder Autobahnbrücke abgehängt``. Das gefühl das die ganze Power weg ist kennt wohl jeder.Und das der Puls wirklich nach längerer Pause an jeder Autobahnbrücke hochschießt.Jetzt heißt es einfach raus und dranbleiben. Irgendwann im April/Mai kommt als Belohnung wieder das Geile gefühl einfach auf dem Rad zu sitzen und der Druck ist wieder da.Wie vom einen Tag auf den anderen. Voila!
 
AW: Training nach (viiieeel zu) langer Pause

Selbst von Profis sind ja nach ihrer ``Winterpause``so Sprüche bekannt wie: ``Die ersten Radeinheiten haben verdammt weh getan`` oder,``Wurde an jeder Autobahnbrücke abgehängt``. Das gefühl das die ganze Power weg ist kennt wohl jeder.Und das der Puls wirklich nach längerer Pause an jeder Autobahnbrücke hochschießt.Jetzt heißt es einfach raus und dranbleiben. Irgendwann im April/Mai kommt als Belohnung wieder das Geile gefühl einfach auf dem Rad zu sitzen und der Druck ist wieder da.Wie vom einen Tag auf den anderen. Voila!

Soll aber auch Profis geben, die - anders als Ulle - sich über den Winter nicht vollfuttern, sondern Laufen als Alternative wählen (oder Cyclocross). Dann steigt man aufs Rad als hätte es den Winter nie gegeben.
 
Zurück