• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Training für Renneinsteiger

Via-VxxI

Neuer Benutzer
Registriert
9 Januar 2008
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo, ich bin 18 jahre alt und möchte dieses Jahr meine ersten Rennen fahren. Ich habe auch schon eine Lizenz gelöst. Jetzt stehe ich vor dem Problem, wie ich trainieren soll.

Im verein konnte mir nicht richtig geholfen werden. Mir wurde nur gesagt, dass ich mal zwei Wochen ordentlich fahren soll und dann von rennen zu rennen meine Form aufbauen soll.

ich starte übrigens in der U23, da ich bald 19 werde.

ich habe mich schon in großen Umfängen in das Thema trainingsplanung eingelesen und verfüge über ein gewisses theoretisches grundwissen. Alos ich meine, ich weiß über die Trainingsbereiche etc. bescheid.

Mir wurde geraten mich nun entweder professionell beraten zu lassen oder mich mal bei erfahrenen Rennfahrern umzuhören. Da mir das erstere für mein Schülerbudget zu teuer ist wende ich mich an euch ;-), da ich glaube dass hier doch eine erfahrene Rennfahrer registriert sind.

Zu meiner Fitness: Habe über den Winter kaum trainiert. Bin öfters mal mit dem Verein gefahren, aber die sind immer 130km + x gefahren und das war mir zuviel. Ich weiß, dass ich bald diese Umfänge fahren muss, aber als Renneinsteiger war ich doch überfordert. Hatte drei oder vier Tage dannach noch Schmerzen bzw, war müde.
Ideal sind bei mir 2h GA. Dann merke ich dass ich was gemacht habe (wenn ich mich hinlege bin ich leicht müde), aber kann den nächsten Tag wieder was machen. Ich fahre seit drei Jahren Rennrad, aber nicht kontinuierlich. nur mal zwei wochen am stück und dann wieder gar nciht usw.
Wenn ich so 30 km hart fahre (zeitfahrsimulation), dann erreiche ich gerade mal einen 30-34er Schnitt (was aber letzten sommer war, wo ich schon mehr gemacht habe).
Bei Sprints habe ich auch das nachsehen. Insgesamt würde ich sagen, dass ich noch ganz am Anfang stehe.

Ich würde auch gerne Intervalltraining machen, aber ich weiß einfach nciht wie lange, wie intensiv etc.

Ich habe auch eine Pulsuhr (Polar S725x Tour Edition).

Kann mir jemand helfen. Würde mich sehr freuen :)

Vielleicht kann jemand mit mir mal eine jahresplanung oder so machen. vllt auch mal über einen langfristigen Aufbau sprechen.

Danke im Vorraus.... :)
 
AW: Training für Renneinsteiger

Irgendwie bist du mit der Rennvorbereitung ziemlich spät dran.Ich selber fahre jetzt keine Rennen,aber ein Team Kollege von mir hat bereits knappe 4000km gemacht. :D Naja das wolltest du ja nicht wissen.

Ich würde erstmal ein wenig Grundlagentraining machen (ich weiß mir hängt das Thema auch schon aus´m Arsch. :D),aber es kommt immer drauf an wann dein Rennen ist,aber eigentlich geht ohne GA gar nichts.
Wie du geschrieben hast,hast du ja ein wenig theoretischen Plan vom ganzen- mach´s doch einfach nach einem guten Radsport Buch.
Ich zum Beispiel habe jetzt 4x Ga2 und 2x GA1 alles zwischen 60 und 120min.Je nach Zeit und Wetter wird das Pensum dann erhöht.
Vom der Anzahl der GA Bereiche ändert sich nichts,jediglich von der länge.
Intervalltraining mache ich meißtens an Bergen bzw. Anstiegen.Naja- ist schon mehr ein Zeitfahren,aber kommt ja irgendwie auf´s gleiche raus (man kann ja Intervalle einbauen).Nimm dir einfach einen Anstieg,Stopp die Zeit bis zur Spitze und fahre wieder runter.Das ganze 5x am Tag und der Hase läuft.
Zur guter letzt gibt es noch die guten alten Ortsschilder Sprints.Einfach an jedem Ortsschild einen Sprint anziehen und das ganze 1-3km (je nach Lust und Laune) lang halten.Fertig ist der Intervall.

Viel Spaß und Glück beim Rennen und beim Training wünscht,

Lars
 
AW: Training für Renneinsteiger

Leiste Dir einfach dieses Buch. Sollte in Deinem Budget noch passen. ;) Ich bin mir sicher, dass es genau DAS ist, was Du jetzt brauchst/suchst! Super geschrieben, sehr informativ und motivierend zugleich. Und hinsichtlich detaillierter Trainingsplanung kaum zu schlagen! Zumindest kenne ich da bislang nix besseres!
 
AW: Training für Renneinsteiger

Danke...werde mal versuchen das buch zu bekommen. auch danke an Lars W. :)

Hab mir jetzt selber mal einen Trainingsplan erstellt.

Vielleicht kann den ja mal jemand kontrollieren ;)

27.03.2008 2h GA
28.03.2008 1h Rekom mit 3 Stimulationen
29.03.2008 1 Rennen oder Zeitfahrsimulation, auch Doppelstart möglich, wenn nur 1 Rennen bestritten wird den zweiten Tag
30.03.2008 dann 2-3h GA
31.03.2008 2h GA
01.04.2008 2-3h GA
02.04.2008 30 min. Ein- und Ausfahren, 1h Rennintensität (EB) mit Zwischensprints (Tempo 1-3 km halten, Balstung im SB)
03.04.2008 2-3h GA
04.04.2008 1h Rekom mit 3 Stimulationen
05.04.2008 1 Rennen oder Zeitfahrsimulation, auch Doppelstart möglich, wenn nur 1 Rennen bestritten wird den zweiten Tag
06.04.2008 dann 2-3h GA
07.04.2008 2h GA
08.04.2008 2-3h GA
09.04.2008 30 min. Ein- und Ausfahren, 1h Rennintensität (EB) mit Zwischensprints (Tempo 1-3 km halten, Balstung im SB)
10.04.2008 2-3h GA
11.04.2008 1h Rekom mit 3 Stimulationen
12.04.2008 1 Rennen oder Zeitfahrsimulation, auch Doppelstart möglich, wenn nur 1 Rennen bestritten wird den zweiten Tag
13.04.2008 dann 2-3h GA
14.04.2008 Ruhetag
15.04.2008 2h GA
16.04.2008 30 min. Ein- und Ausfahren, 1h Rennintensität (EB) mit Zwischensprints (Tempo 1-3 km halten, Balstung im SB)
17.04.2008 2-3h GA
18.04.2008 1h Rekom mit 3 Stimulationen
19.04.2008 1 Rennen oder Zeitfahrsimulation, auch Doppelstart möglich, wenn nur 1 Rennen bestritten wird den zweiten Tag
20.04.2008 dann 2-3h GA
21.04.2008 Ruhetag
22.04.2008 2h GA
23.04.2008 30 min. Ein- und Ausfahren, 1h Rennintensität (EB) mit Zwischensprints (Tempo 1-3 km halten, Balstung im SB)
24.04.2008 2-3h GA
25.04.2008 1h Rekom mit 3 Stimulationen
26.04.2008 1 Rennen oder Zeitfahrsimulation, auch Doppelstart möglich, wenn nur 1 Rennen bestritten wird den zweiten Tag
27.04.2008 dann 2-3h GA
28.04.2008 Ruhetag
29.04.2008 2h GA
30.04.2008 30 min. Ein- und Ausfahren, 1h Rennintensität (EB) mit Zwischensprints (Tempo 1-3 km halten, Balstung im SB)
01.05.2008 2-3h GA
02.05.2008 1h Rekom mit 3 Stimulationen
03.05.2008 1 Rennen oder Zeitfahrsimulation, auch Doppelstart möglich, wenn nur 1 Rennen bestritten wird den zweiten Tag
04.05.2008 dann 2-3h GA
05.05.2008 Ruhetag
06.05.2008 2h GA
07.05.2008 30 min. Ein- und Ausfahren, 1h Rennintensität (EB) mit Zwischensprints (Tempo 1-3 km halten, Balstung im SB)
08.05.2008 2-3h GA
09.05.2008 1h Rekom mit 3 Stimulationen
10.05.2008 1 Rennen oder Zeitfahrsimulation, auch Doppelstart möglich, wenn nur 1 Rennen bestritten wird den zweiten Tag
11.05.2008 dann 2-3h GA
12.05.2008 Ruhetag
 
AW: Training für Renneinsteiger

hallo,

da hst du dir ja einen schönen trainingsplan aufgestellt. leider fehlen mir in den ersten 14 tagen die ruhetage ! du solltest ca. 3 tage trainieren und dann 1-2 tage pause machen ! wie du selbst geschrieben hast, kennt dein körper die belastung nicht und du hast oftmals schmerzen. höhre auf deinen körper !!! keine überbelastung ! kauf dir die aktuelle roadbike, dort ist ein zusatz heft drin in dem ein sehr guter trainingsplan steht.
 
AW: Training für Renneinsteiger

Umfang- und Intensitätssteigerungen und insbesondere Regenerationspausen fehlen. Neben einzelnen Trainingsblöcken (2-3 Tage + 1-2 Tagen Pause) sollten wöchentliche Blöcke (über 3 Wochen steigernd) eingebaut werden. Die 4.Woche ist dann jeweils im Umfang und in der Intensität deutlich niedriger (etwa 50%). Dann fängt wieder alles von vorn an, mit in der Summe wiederum steigendem Umfang & Intensität gegenüber den vorangegangenen 4 Wochen. In der Aufbauphase nimmt dann tendenziell die Intensität zu und der Umfang ab.

Wie gesagt: Lies’ Dich mal in die "Bibel" ein. Dort hast Du auf Basis Deiner für Dich geplanten und möglichen Jahresstunden, auf Wochen- und Tagesstunden runterdeklinierte Trainingsvorgaben in unterschiedlichster Variation. Alles Weitere dürfte Dich momentan sicherlich mehr verunsichern als helfen.
 
AW: Training für Renneinsteiger

Ich kann dir die Trainingsbibel auch ans Herz legen. Da werden so ziemlich alle Fragen geklärt und du lernst, Schritt für Schritt deinen Jahresplan zu erstellen.
 
AW: Training für Renneinsteiger

hallo,

das sind ja richtige gute trainingspläne. ich hab grade erst angefangen mit radfahren. hab zwar noch kein richtigen plan, aber es macht trotzdem spass und ich führe von anfang an ein trainingstagebuch auf deinsport.net - echt coole features ...
 
AW: Training für Renneinsteiger

mir schwant fürchterliches wenn du ein u23 rennen fahren sollst/willst/musst. da wird teilweise härter und schneller gefahren als in den unteren lizenzklassen, weil die jungens sich noch was beweisen müssen und auf der suche nach teams etc sind. die leute die ich kenne die u23 fahren gehen mit vollem wintertraining in die saison (4-5 Tkm).

wie lang sind die rennen die du dir ausgesucht hast? wenn dir nach 130+x schon die beine richtig lange wehtun (und das im training) denke ich, du hast echt viel zu tun!

du hast ja rennen und rennsimulation en gros in deinem plan, alle achtung... aber wie passt das zu deinem bericht, dass dir die beine schmerzen wenn wirklich hart und lange gefahren wird? (und bei 34 kmh ist im u23 rennen sicherlich noch nichtmal das einfahren absolviert...) vermute fast, dass die pausen dazwischen nicht zum regenerieren reichen. wie das mit den doppelstarts funktionieren soll, ist mir noch unklarer.

vielleicht hörst du erstmal auf deinen körper und setzt die nächste belastung wenn du dich von der letzten erholt hast.

und bevor du so weitreichende wettkampfplanungen vornimmst, würde ich mal versuchen die trainingseinheite mit deinem verein zu "überleben".

wie waren denn die rennen die du bisher gefahren bist und wie gingst dir dabei und danach?
 
AW: Training für Renneinsteiger

zuerst: Ich fahre auch U23. Es gibt aber keine Extraklasse dafür, wir fahren bei den Männern mit, allerdings sind da meistens U23-Fahrer vorn :D
Einen Pauschalplan gibt es natürlich nicht...Besonders für Einsteiger ist das immer schwer, weil es da extreme Unterschiede in der Anpassung an die Belastungen gibt.
Ich würde auch erstmal bisschen testen wie du die nächsten Wochen verkraftest. Wenn der Plan dich unter-/überfordert musst du da relativ schnell eingreifen. Ansonsten sind die Tipps hier schon ganz gut, wird allerdings sehr schwer werden, wenn du erst so spät einsteigst. Die meisten haben jetzt schon Trainingslager und einige Rennen in den Beinen.
 
AW: Training für Renneinsteiger

zuerst: Ich fahre auch U23. Es gibt aber keine Extraklasse dafür, wir fahren bei den Männern mit, allerdings sind da meistens U23-Fahrer vorn :D

und du sprichst hier von männerrennen, nur mal so am rande und nicht von einer trainingsausfahrt am wochenende die vielleicht irgendwie bei ein paar ortsschildsprints endet.

u23 fährt zumindest in der bundesliga schon auch ohne die "männer". nur gibts da keinen unterschied bzw. ists noch viel schlimmer.:-) manche pro teams halten sich für ihren nachwuchs solche u23 teams. manche könnten vielleicht auch schon bei den pros fahren :-)

vielleicht suchst du dir für den anfang ein paar schöne, reine c-rennen aus. nicht zu lang. das ist zwar männer, aber sehr viel einfacher als nachwuchsprofis.

wenn du dann eins gefahren bist, kannst du ja mal berichten wie es war und woran es fehlte. dann kann man vielleicht abschätzen, ob für dich die trainingsrunde des vereins schon wie nen wettkampf ist und wo du erstmal durchmusst oder ob du schon zurechtkommst.

für die meisten (ausnahmen bestätigen die regel) ist radsport ne fleißaufgabe. und die guten werden beim grundlagentraining im winter gemacht. das fehlt dir schonmal... den rest kann man so schlecht einschätzen. auf jeden fall wird jetzt allerhöchste zeit mal fleissig reinzuhauen. ich würd vielleicht doch nen bischen mehr grundlagentraining einbauen wenn du das den winter über nicht gemacht hast. jetzt ohne die grundlage in die intensitäten zu gehen, wird denke ich langfristig wenig erfolge bringen.
 
Zurück