• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Training bei Hitze

AW: Training bei Hitze

Nabend,

was ich bei meinem ersten Beitrag auch noch nicht geschrieben hatte - und seltsamerweise bislang auch keiner hier geschrieben hat (glaub ich jedenfalls:confused: :floet: ):

Eine gerade in ländlichen, auch bergigen, und somit oft kiosk- und tankefreien Gebieten oft vorhandene Möglichkeit, die Wasserreserven aufzufüllen, sind Friedhöfe. Jeder Friedhof hat nen Wasserhahn - eigentlich zwar zum Blumengießen, aber...:floet: Habe ich früher oft gemacht, hier um Köln komme ich mit Kiosken etc. eigentlich ganz gut klar. Bei längeren Touren durch "unbekanntes Gebiet" fallen mir Friedhöfe bei der Routenplanuing aber immer noch auf und tlw. notiere ich mir die auch im "Roadbook".

Noch ein paar praktische Tipps: Friedhöfe befinden sich bei Dörfern oft außerhalb und nicht direkt an der Kirche! Die Wasserhähne sind oft am Rand bzw. in einer Ecke - die Gefahr auf "Laufkundschaft" zu stoßen, ist also nicht so groß - wenn man nicht gerade Samstags Nachmittags oder Sonntags fährt. Geht dann aber eigentlich auch, solange man sich angemessen verhält. Ich bin jedenfalls nur selten überhaupt angesprochen worden...woher sollen die normalen Besucher auch wissen, dass ich nicht vieleicht meine Oma besuche...Peinlich ist eigentlich nur, wenn man mit bunten Trikots in ne Beerdigung platzt:eek: Ist mir selber aber noch nie passiert.

Noch ein Vorteil: Es gibt Friedhöfe, die sind landschaftlich wirklich sehr schön gelegen!;)
 
AW: Training bei Hitze

Bei den Wasserhähnen bei Friedhöfen würd ich aber kein Trinkwasser zapfen...

was von den Leichen da so alles ausläuft und da vielleicht drin rumschwimmt.. ich weiss ja nich.
 
AW: Training bei Hitze

Nö, das ist in der Regel ganz normales Leitungswasser. Aus einem Brunnen würd ich auch nicht unbedingt schöpfen...aber das sieht man ja.
 
Zurück