• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Training am Abend .. was danach futtern

schalom

Rahmentester
Registriert
25 Juli 2010
Beiträge
364
Reaktionspunkte
17
Ort
Albersloh nähe Münster
Hi

in letzter Zeit reite ich regelmässig meine Rolle gegen 20:00 oder 21:00 mit allen drum und dran ist man dann erst grob 22:00 - 23:00 fertig.

Allerdings fühle ich dann ein Hungergefühl und bin meist nicht bereit ohne etwas zu beissen ins Bett zu krabbeln.

Daher die Frage was kann man denn ansich abends (Nachts) noch ansatzweise erlaubt futtern

Derzeitig möchte ich zwar Gewicht reduzieren, betreibe aber keine Diät sondern arbeite die Kilos beim laufen oder auf der Rolle ab.

zum Bleistift komme ich gerade aus dem Studio zurück wo ich das Laufband mit meinem Gewicht grobe 80 Min belastet habe und schraube mir jetzt gegen 22:40 noch eine Dose Thunfisch + Mais (aus der Dose) rein.

Da ich bei den CAL´s noch nicht sinnvoll belesen bin hoffe ich auf erlaubte Beispiele von euch.

Nudeln, Reis, Kartoffeln sollen ja wohl ausfallen *seufz*:(
 
AW: Training am Abend .. was danach futtern

Nach einem Training bei dieser Uhrzeit: nix mehr. Arsch zusammenkneifen und durchhalten. Macht keinen Sinn um die Uhrzeit, egal was.
Vorher essen ist besser. Also lang vorher!
 
AW: Training am Abend .. was danach futtern

Die Dose Thunfisch ist genau richtig (ich schredder noch eine Zwiebel mit rein) oder 2-3 Putenschnitzel. Kohlenhydrate sollten jetzt nicht mehr sein.
 
AW: Training am Abend .. was danach futtern

Hallo,
sicher ist es aus ernährungstechnischen Gründen verkehrt sich nachts noch den Magen voll zu schlagen.....ich muß wegen meiner Arbeitszeiten auch öfter mal bis in die Nacht hinein trainieren und wenn ich danach nichts essen würde könnte ich überhaupt nicht schlafen oder würde nach zwei Stunden wieder aufwachen. Esse nach dem Sport wenig (dafür Nahrhaft (Schwarzbrot etc)), esse langsam kaue gut und trinke viel....möglichst wenig Fett.....dann ist das auf jeden Fall die bessere Alternative als hungrig im Bett zu kauern.
Was man sich da reintut kann man nicht verallgemeinern, jeder Magen reagiert gerade nachts anders....also probieren und lernen. Und wenn du morgens pappensatt aufwachst am nächsten Abend die Menge reduzieren, irgendwann hast du es dann...
 
AW: Training am Abend .. was danach futtern

Unter den Tonno kannste noch Salat legen, aber kein Brot dazu! Oder auch mal nen Kakao trinken, aber dann den aus dem Bioladen, der ist nicht so doll gesüßt, enthält keinen Industrie- sondern Rohrzucker und unbehandelte Kakaobohnen.
Was auch immer geht ist ein richtiger Eiweißshake. Dagegen machen mich Aminos am Abend fit, dann kann ich nicht einpennen.

Wenn du ein Schokoladenmensch bist, gewöhn dich auf die 70%ige aus dem Bioladen um. Hab ich schon hinter mir, von der isst man wirklich nicht so viel, eine Rippe. :)
 
AW: Training am Abend .. was danach futtern

ein mix aus kh- und eiweißreicher kost.

auf jeden fall die kh-speicher nach dem training auffüllen, auch abends.

dann lieber über den gesamten tag die gesamtkalorienzahl reduzieren als abends die entleerten kh-speicher leer zu lassen.
 
AW: Training am Abend .. was danach futtern

Hä, dann bin ich wohl anders gewickelt oder ihr trainiert nicht intensiv...selbst wenn ich von ner ruhigen Runde komme (die hat dann aber trotzdem 2-3-4h gedauert), hau ich mir alles rein was geht, und wenns Kohlenhydrate beinhaltet, umso besser. Verbrauchte Energie muss ich doch nachfüllen;)

Würde ich mich abends, nachm Training, mit dem Essen zurückhalten, würde ich mitten in der Nacht vor Hunger wachwerden...na das wär ja super:eyes:
 
AW: Training am Abend .. was danach futtern

Mich wundert das auch irgendwie. Selbst nach 2 Stunden hab ich Hunger..und wenn ich dann so schlafen gehe, dann gute Nacht Johanna...das überlebe ich nicht. :D
 
AW: Training am Abend .. was danach futtern

Jungs, er will abnehmen, aber nicht vor Hunger umkommen. Am besten isst man gute 2h vorher, wie Freedy schon schrieb.
Aber wenn das nicht geht, und man die negative Energiebilanz ohne großes Hungergefühl retten will, sollte man wenigstens die energiedichten Kohlehydrate wie Nudeln, Brot, Reis, Kartoffeln weglassen. Wobei letztere noch am geeignetsten wäre. Kohlenhydrate in Form von Salat und Gemüse gehen, weil dort die Sättigung übers Volumen erreicht wird, nicht über den Brennwert, was viel zu spät einsetzt.
 
AW: Training am Abend .. was danach futtern

dann lieber über den gesamten tag die gesamtkalorienzahl reduzieren als abends die entleerten kh-speicher leer zu lassen.

Klar, dem Körper dann leicht zugänglichen Brennstoff liefern wenn er die nächsten 8h nix tut.
So bleiben die Pölsterchen 100% dort wo sie sind.
Warum soll der Körper dann auch ans Körperfett, was zumal noch sauerstoffintensiver ist, wenn man ihm die Schmankerl geradezu vorsetzt.
Gewichtsreduktion dann im Kommabereich und vermutlich hoch und runter, aber nicht signifikant.
 
AW: Training am Abend .. was danach futtern

roadrunner,

ich bin mir nicht sicher, ob das noch gültigkeit hat:

ziel ist u.a. die glykogenspeicher im muskel zu vergrößern. wenn der muskelglykogengehalt zu stark absinkt, fällt auch die leistungsfähigkeit. durch gezieltes training und die richtige ernährung zum richtigen zeitpunkt kann der muskelglykogengehalt um ein vielfaches vergrößert werden. durch intensive dauerleistung (training/wettkampf) wird das m-glykogen aufgebraucht. der m-glykogenwiederaufbau hängt stark von der (sofort) nach der belastung verabreichten ernährung ab:
- fettarme eiweißreiche kost läßt den m-glykogengehalt bis auf 6g pro kg muskelmasse anwachsen
- fettarme kohlenhydratreiche kost mit einem gewissen anteil eiweiß läßt die m-glykogenspeicher im gleichen zeitraum bis auf 40g pro kg muskelmasse anwachsen

also auch da findet eine superkomensation statt. in allen veröffentlichungen, die ich kenne, spielt die sofort nach der ausbelastung verabreichte mahlzeit eine entscheidende rolle in dieser "überschießenden" regeneration.

das "sauerstoffintensive körperfett" wird soviel ich weiß, hauptsächlich während des trainings "angnagt".

aber ich lass mich da gerne eines besseren belehren.

jetzt muss man sich fragen, ob man den größeren gewichtsreduzierenden effekt haben will (falls deine these stimmen sollte) und dafür den geringeren trainingseffekt in kauf nimmt. oder meiner empfehlung folgen und die gesamtkalorien reduziern, um abzunehmen, dafür aber die aufnahme der mahlzeiten "trainingstechnisch" richtig setzen.

natürlich gibt es auch trainings-/ernährungs- maßnahmen, in denen man bewußt über längeren zeitraum, die kh speicher leerfährt, um aber letztendlich eine noch größere superkompensation sprich noch größere einlagerung des des m-glykogens zu erreichen. damit sind leider auch viele auf die schnauze gefallen.
 
AW: Training am Abend .. was danach futtern

Hallo, Kohlenhydrate nach dem Training sind natürlich wichtig. Aber nur dann, wenn man am nächsten Tag wieder jemanden beweisen muß wie schnell man ist.

Ich hab das öffters so gemacht: abends Training auf der Rolle, danach nichts mehr essen und dann am nächsten morgen wieder auf die Rolle. Natürlich vor dem Frühstück. Hat viel gebracht. Da kann der körper nur noch Fett verbrennen, da er keine alternativen hat.

Was ich jetzt nach dem Training immer gern Esse ist Magerquark. Das mach ich aber nur weil ich angst um meine Muskeln hab. Wenn man sich das Essen am Abend abgewöhnt hat, bekommt man auch kein Hunger mehr!

Nach dem Training abends also eiweisreiche Ernährung (Thunfisch, Geflügel, Hüttenkäse, Magerquark)!! Macht satt, ist gut für die Muskeln und bremmst die Fettverbrennung nicht aus.
 
AW: Training am Abend .. was danach futtern

Kommt auch immer drauf an wie alt man ist.In meiner Jugend konnte ich auch Abends den Kühlschrank quer Beet leer essen,ohne nur ein Gramm zu zu nehmen.Im Gegenteil,ich war ein Hungerhaken von unter 70Kg bei 1.83.Heute muss ich schon aufpassen,dass ich nicht zu viele KH esse,vor allem Abends.
 
AW: Training am Abend .. was danach futtern

Wie bei vielem im Leben ist Theorie und Praxis nicht für jeden zwingend harmonisch. Typischerweise gibt es das Szenario, dass der Freizeit-Sportler so gegen 18:00 Uhr Feierabend hat und möglichst direkt im Anschluss seine Trainingseinheit beginnen möchte (muss). Seine letzte Mahlzeit zuvor fand womöglich in der Kantine gegen 12:00 Uhr statt. Soll er sich nun direkt vor dem Training den Bauch vollhauen...??
Sicherlich kann man sich vorbereitend ein paar geeignete Riegel oder eine zu Hause vorbereitete Speise gegen 15:00 Uhr noch auf Arbeit verabreichen. Das ist aber nicht jedermann's Sache...mitunter aus Kosten- oder Aufwandsgründen.
So bleibt mitunter nichts anderes übrig, als spät abends nach dem Training noch etwas essen zu müssen. Und bei allem, was diese Mahlzeit an Qualität mitbringen sollte...das Zeug muss vor allem auch schmecken, wenn man das langfristig betreiben will.
So muss halt irgendwie jeder für sich selbst einen Spagat zwischen qualitativ idealer Ernährung und einigermaßen erträglichen Alltagsprozessen sowie Lebensqualität hinbekommen.
 
AW: Training am Abend .. was danach futtern

Hallo, Kohlenhydrate nach dem Training sind natürlich wichtig. Aber nur dann, wenn man am nächsten Tag wieder jemanden beweisen muß wie schnell man ist.

Ich hab das öffters so gemacht: abends Training auf der Rolle, danach nichts mehr essen und dann am nächsten morgen wieder auf die Rolle. Natürlich vor dem Frühstück. Hat viel gebracht. Da kann der körper nur noch Fett verbrennen, da er keine alternativen hat.

Das ist auch schon überholt. Der Körper holt sich schon was er braucht und zwar nicht nur aus dem Körperfett sondern auch aus der vorhandenen Muskulatur.

Wenn du deinen Körper beim Abnehmen in einen Notzustand versetzt, dann fährst du den Stoffwechsel in den Keller und verbrennst deine hart erarbeitete Muskulatur.

Wenn du schon ein Kaloriendefizit hast um abzunehmen, dann musst du dafür Sorgen dass zumindest sowenig Muskulatur wie notwendig verbrannt wird und das klappt nur mit ausreichend Eiweiß.

Nach den Training Eiweiß + etwas Kohlenhydrate ist genau richtig. Nichts zu essen bremst die Regeneration, das klappt zwar 2-3 Tage, aber dann bist du richtig platt.
 
AW: Training am Abend .. was danach futtern

Wie bei vielem im Leben ist Theorie und Praxis nicht für jeden zwingend harmonisch. Typischerweise gibt es das Szenario, dass der Freizeit-Sportler so gegen 18:00 Uhr Feierabend hat und möglichst direkt im Anschluss seine Trainingseinheit beginnen möchte (muss). Seine letzte Mahlzeit zuvor fand womöglich in der Kantine gegen 12:00 Uhr statt. Soll er sich nun direkt vor dem Training den Bauch vollhauen...??
Sicherlich kann man sich vorbereitend ein paar geeignete Riegel oder eine zu Hause vorbereitete Speise gegen 15:00 Uhr noch auf Arbeit verabreichen. Das ist aber nicht jedermann's Sache...mitunter aus Kosten- oder Aufwandsgründen.
So bleibt mitunter nichts anderes übrig, als spät abends nach dem Training noch etwas essen zu müssen. Und bei allem, was diese Mahlzeit an Qualität mitbringen sollte...das Zeug muss vor allem auch schmecken, wenn man das langfristig betreiben will.
So muss halt irgendwie jeder für sich selbst einen Spagat zwischen qualitativ idealer Ernährung und einigermaßen erträglichen Alltagsprozessen sowie Lebensqualität hinbekommen.

Sehr guter Beitrag :wink2:
 
AW: Training am Abend .. was danach futtern

ca. 2std. vor dem Training noch mal eine richtige Mahlzeit einnehmen und dann nix mehr bis zum Training essen. Trinken ist erlaubt. (Wasser) Nach dem Training sollte zumindest 2std. mit essen gewartet werden, weil der Körper noch mit Fettverbrennung beschäftigt ist. Wenn nach dem Training sofort der Wanzt vollgeknallt wird dann hat das mal gar nix mit effektiver Gewichtsabnahme zu tun.
 
Zurück