• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Training über 85% HF max?

mattimuc

Mitglied
Registriert
13 August 2006
Beiträge
379
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo, zusammen,

Ich hab mal wieder ne Anfänger-Frage: Für mein Winter-Rollen-Training habe ich mir ein Trainingsbuch gekauft, an das ich mich auch weitgehend halte:
Fahrrad-Fitness v. Chris Sidwells.
Das Programm geht über 7 Wochen, es gibt 3 Varianten von Anfänger, Fortgeschrittene 1 und 2.

In dem ganzen Programm (egal auf welcher Leistungsstufe) kommt niemals irgendein Training vor, das über 85% HFmax hinausgeht.

Und jetzt meine Frage: Soll man in diesem Bereich wirklich nicht trainieren?
In meinem konkreten Fall heisst das, niemals über 170 zu gehen.
In der Praxis - z.B. bei Bergfahrten, wenn's mal steiler wird - kommt es aber durchaus vor, daß ich über 170 komme, durchaus auch mal ein paar Minuten.
Soll man das nun wirklich überhaupt nie trainieren???
Kommt mir irgendwie unlogisch vor.

Hat jemand Tips, Erklärungen?

Danke schonmal,
mattimuc
 
AW: Training über 85% HF max?

HF85%: Das ist schon kein Training mehr.

Es gibt zwar Trainingsmethoden wo Du in diesem Bereich kommst, aber höchstens nur für 1-3 Minuten um dann wieder ber 65% rumzufahren.
(Sprintintervalle etc.)
Dies empfehle ich allerdings erst nachdem Du einige Trainingsstunden im sagen wir mal 60-80% Bereich zurückgelegt hast. So ca. 200Stunden

So wie fragst fährst Du noch nicht lange RR. Ich denke du solltest erst einmal definieren was Du eigentlich erwartest. Deine Ziele
Rennen , egal welche
Kriterien
Marathons
Fit and Fun
Radtouren (RTF)
Strecken >100km
Strecke <100km
etc.

Es gibt dazu auch Literatur, die ich empfehlen würde. Hast Du Freunde die diesen Sport schon beteiben? Frag Die.
 
AW: Training über 85% HF max?

HF85%: Das ist schon kein Training mehr.

Es gibt zwar Trainingsmethoden wo Du in diesem Bereich kommst, aber höchstens nur für 1-3 Minuten um dann wieder ber 65% rumzufahren.
(Sprintintervalle etc.)
Dies empfehle ich allerdings erst nachdem Du einige Trainingsstunden im sagen wir mal 60-80% Bereich zurückgelegt hast. So ca. 200Stunden

So wie fragst fährst Du noch nicht lange RR. Ich denke du solltest erst einmal definieren was Du eigentlich erwartest. Deine Ziele
Rennen , egal welche
Kriterien
Marathons
Fit and Fun
Radtouren (RTF)
Strecken >100km
Strecke <100km
etc.

Es gibt dazu auch Literatur, die ich empfehlen würde. Hast Du Freunde die diesen Sport schon beteiben? Frag Die.


Danke erstmal für die Antwort.

Stimmt, ich fahre noch nicht so lang (4 Monate).
Mich hat halt nur verwundert, daß ich einen Bereich, den ich in der Realität schon für ein paar Minuten erreiche, niemals trainiere.
Ziele für mich sind für 2007:
- Strecken > 100 km
- Größere Berge (1200 HM hatte ich letztes Jahr als Max, das möchte ich deutlich steigern)
- In der Gruppe von Leuten, die ich kenne, gut mithalten können.
Da sind einige ziemlich fit (Triathleten, Spinning-Trainer etc.)
Ich will da nicht der Schnellste werden (würde eh nicht klappen), aber zumindest ein Tempo fahren, damit die sich nicht langweilen.
Größtes Defizit sind da derzt. die Berge... :(

Last not least einfach Fitness und Fun.
RR-Fahren macht mir einfach weit mehr Spaß als alle anderen Ausdauer-Sportarten. Für mich also die beste Möglichkeit, Fit+Fun zu kombinieren :)

Gruß,
mattimuc
 
Da beginnt Training!

HF85%: Das ist schon kein Training mehr.

Es gibt zwar Trainingsmethoden wo Du in diesem Bereich kommst, aber höchstens nur für 1-3 Minuten um dann wieder ber 65% rumzufahren.
(Sprintintervalle etc.)

Der EB-Bereich beginnt da doch gerade erst! Und da trainiert man auch länger, z.B. 4x10 Minuten, im Rennen auch 90 Minuten am Stück. Natürlich braucht man erst die Grundlage, das ist richtig, von mir aus auch die ersten 200 Stunden, aber dann kann man loslegen. Offensichtlich wendet sich die genannte Trainingsliteratur nur an den reinen Gesundheitsfahrer.
 
AW: Training über 85% HF max?

Die Diskussion erinnert mich an einen blöden Signaturspruch: "Wer es im Training nicht schafft langsam zu fahren wird im Rennen nie schnell sein"

Alle Folgenden Aussagen spiegel NUR meine Meinung und langjährige
persönliche Erfahrung wieder!


Meiner Meinung nach ist das Humbuk! Natürlich sollte man im Training nicht ständig am Anschlag fahren. Aber genau so wenig ewig lang im GA1 rumsabbern.

Es ist wichtig auch im Training mal ordentlich den Körper zu fordern. Das größere Problem sind hier nicht die unteren Extremitäten sonder das Ding da zwischen den Schultern. Es gehört viel Kopf dazu sich zu dieser Leistung zu überwinden.
Ich habe dies erst gestern wieder auf dem Laufband festgestellt. Dort war ich nach kurzer Aufwärmphase 30min im Bereich von 88%-94%HFmax. Vor allem am Anfang und gegen Ende fragst du dich: Warum sollte ich jetzt nicht stehen bleiben? Und genau das selbe Problem stellt sich auch draußen am Berg oder im Wettkampf (Lauf). Der Kopf muß über den Körper siegen und das geht nur durch Übung, aber eben nicht erst im "Rennen".
 
AW: Training über 85% HF max?

Es ist wichtig auch im Training mal ordentlich den Körper zu fordern. Das größere Problem sind hier nicht die unteren Extremitäten sonder das Ding da zwischen den Schultern. Es gehört viel Kopf dazu sich zu dieser Leistung zu überwinden.
Ich habe dies erst gestern wieder auf dem Laufband festgestellt. Dort war ich nach kurzer Aufwärmphase 30min im Bereich von 88%-94%HFmax. Vor allem am Anfang und gegen Ende fragst du dich: Warum sollte ich jetzt nicht stehen bleiben? Und genau das selbe Problem stellt sich auch draußen am Berg oder im Wettkampf (Lauf). Der Kopf muß über den Körper siegen und das geht nur durch Übung, aber eben nicht erst im "Rennen".

Gut, auch mal diese Aussage zu hören.
Ich bin, kurz nachdem ich mit dem RR-Fahren angefangen habe, eine Woche zum RR-Fahren in die Provence. Einfach, weil ich gedacht habe, daß ich beim Bergfahren mit ein paar Hügeln am WE nicht besser werde.
Diese Woche hat mir extrem viel gebracht. War halt auch einfach, weil ich bzgl. Bergfahren wirklich am untersten Leistungs-Niveau begonnen habe.
Gerade an den ersten Tagen war ich da oft im Bereich von 85% - 90%.

Ich denke, ich werde vorläufig bei meinem bisherigen Trainings-Programm bleiben. Sobald ich etwas besser trainiert bin, werde ich ab und zu auch mal bis 90% gehen.
 
AW: Training über 85% HF max?

Es ist zwar richtig, dass man seinen Körper auch fordern muss, aber im Training soll man das trozdem nicht lange, also allerhöchstens 10min am Stück.
Ein gutes Training ist ein hin und her zwischen regeneration(Ga1) und Belastung (Intervalle/EB).

sTa
 
AW: Training über 85% HF max?

Ja, ich habe für mich auch schon den Schluß gezogen, GA1 nicht zu vernachlässigen - obwohl's soo langweilig ist.
Psychologisch fällt's mir viel leichter, mich etwas zu "quälen" - aber die Grundlage muß halt her, hilft ja nix
 
AW: Training über 85% HF max?

Wer keine Rennen fährt, darf ruhig regelmäßig kräftiger zulangen.

Ich nenne das dann halt Ausfahrt und nicht Training *g*

Hmm...eigentlich nenne ich alles Ausfahrt und nix Training, weil ich eben keine Rennen fahre :D

Also, wenn der Berg dich auf 90% HFmax bringt, dann ist das eben so. Und wenn du das nicht gerade jeden Tag machst, bringt es sogar was, und zwar mehr, als sklavisch an der Grundlagenausdauer zu kleben.
 
AW: Training über 85% HF max?

Mal eine offensichtlich dämliche Zwischenfrage meinerseits: wie stellt ihr eigentlich eure HFmax fest?

Ich mache das so das ich auf relativ ebener Straße mit einer leichten Steigung am Ende
auf dem kleinen Blatt (20fach) fahre was geht, Trittfrequenz so um die 130-140 und der Puls geht dann so um
die 195 bis derzeit höchstens 204:eek:für einen alten Mann (32) nett so schlecht. Ruhepuls so um die 45-50,
ordentliche Drehzahlbreite oder :D

Bei einer Ausfahrt weiß ich dann wie hoch ich meinen Puls puschen kann und ich reize das dann bei einem Berg auch aus,
wobei ich meistens garnicht mehr schneller treten kann damit der Puls höher als 185-188 geht. Ich sehe da auch kein
Problem einen hohen Puls bei einer Ausfahrt über 2-3 am Stück Minuten zu haben.

Sind mehr als 90% HFmax, so lange es mir dabei "gut" geht ist das kein Grund zur Sorge.
Natürlich fahre ich das nicht bei jeder Ausfahrt, aber 1-2 mal in der Woche geht schon.
Jetzt im Winter fahre ich auf dem Ergometer natürlich auch Grundlage.

Gruß

Bianchi EVO2
 
AW: Training über 85% HF max?

der Grund, warum man - laut Sportmedizin - diese Belastungsbereiche nicht exzessiv anstreben soll: Die sehr hohen, anaeroben Trainingsintensitäten führen (im Gegensatz zu den niedrigintensiven Typen) zu einer spürbaren Schädigung von Zellen und Gewebe in Nerven und Muskeln. Kennt man zuweilen auch als Muskelkater.
Im Extremfall werden dadurch sogar Erfolge des aeroben Trainings
(verbeserte Zellatmung, mehr mitochondrien etc.) - vorübergehend - zunichte gemacht.
Gerade für Ältere Radfahrer wird häufig empfohlen, überhaupt nicht in diese rein anaeroben Bereiche reinzugehen. Vermutlich, weil die aerobe Kapazität mit steigendem Alter sowieso abnimmt - also mehr GA-Training nötig ist - gleichzeitig die Regerenation länger braucht als bei jungen Radfahrern.

Und zum Teil tatsächlich gefährlich: Ist ja bekannt, dass die Leistungsfähigkeit des Herzkreislaufsystems insgesamt abnimmt und es gerade bei hohen Belastungen zum Versagen kommen kann - es gibt ja diese Managertypen, die sich auch Sport mordsmäßig was beweisen müssen und dann mit nem Infarkt im Squashcourt den Löffel abgeben.
Wenns also nur um die Fitness geht - bißchen rumlullern, Abnehmen und Herz& Kreislauf stärken - ist das folglich nicht die optimale Trainingsform.

Grad als amerikanischer Autor muss man da wegen der Haftungsfragen sehr vorsichtig sein. Du bist ja dort schon dran, wenn Du Deine Kunden nicht darauf hinweist, dass der von Dir verkaufte heiße Kaffee bei unsachgemäßer Applikation zu Verbrennungen führen kann - selber denken wird da ja vom Kunden nicht erwartet :rolleyes:.

So ein 7-Wochen-Programm ist aber ohnehin, wie fixedgear schon angemerkt hat, ein reines Anfänger-Grundlagenprogramm.
Wenn Du mehr willst als bloß ein bißchen rumlullern, Abnehmen und Herz& Kreislauf stärken (und wer will das nicht?), wirst Du nicht überhaupt nicht umhin kommen, auch mal richtig reinzuhauen. Natürlich brauchst Du, gerade wenn Du längere Strecken schnell fahren willst, reichlich Grundlage, die Du gezielt trainersn solltest. Man muss sich aber eben immer auch fragen: Grundlage WOFÜR? und dann auch das "DAFÜR!" mal gezielt trainieren.
Schließlich: Auch die maxHF und die davon abgeleiteten Trainingsbereiche sind nur "Krücken". Es ist ja keineswegs gesagt, dass DU bei 85% knietief in der milchsäure stehst, selbst wenn dem kollegen bei seinen 85% vom laktat schon die augen brennen.

Ab und zu liest man übrigens hier im forum, dass bei einer Fahrleistung von weniger als 5000 km pro Jahr gezieltes Trainng gar keinen Sinn mache, sondern man einfach drauflosfahren solle - kann ich aus meiner (bescheidenen) Erfahrung aber überhaupt nicht bestätigen.
 
AW: Training über 85% HF max?

Danke nochmal insbesondere auch für die Erläuterungen!
Hab mir jetzt mal den Hottenrott ausgeliehen.
Hab diese Woche noch Urlaub, kann aber aus gesundheitlichen Gründen diese Woche keinen Sport machen.
-> Werd das mal studieren.
 
AW: Training über 85% HF max?

Danke nochmal insbesondere auch für die Erläuterungen!
Hab mir jetzt mal den Hottenrott ausgeliehen.
Hab diese Woche noch Urlaub, kann aber aus gesundheitlichen Gründen diese Woche keinen Sport machen.
-> Werd das mal studieren.

Wie sagte ein allseits bekannter ehemaliger Berliner Profi und Team-Leiter? : "Radfahrn kommt von Radfahrn"
Training, außer es geht darum, sich möglichst lange auf zwei Rädern auf der Rolle ohne Umfallen zu halten, fängt bei 82%Pmax erst an, sollte die 90% bei Anfängern allerdings nicht oft und lange übersteigen.
Mit viel weniger als 85% wirst Du aber nicht lange fahren können, es sei denn, Du stellst die Rolle auf den Balkon oder ins Kühlhaus. Schließlich wird's einem warm beim Treten und ohne echten Fahrtwind heizt der Körper ganz schön auf, womit der Puls selbst bei gleichbleibender Leistung konstant ansteigt. Sieh' also das Buch als gelungenen Einstieg, lies' noch die deutsche Ergänzung und: Fahr - solange und so oft es Dir und Deinen Nachbarn Spaß macht. Tipp: Den Erfolg kann man auch an der Größe der Schweißlache abmessen, die sich unter Deinem Ermüdungsapparat einfindet.
 
Zurück