• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TPU-Schlauch - taucht das was?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 9372
  • Erstellt am Erstellt am
Geil. Mal wieder ein Fred der vom senilen Diskutieropa zerstört wurde.
Wieso musste ich dabei an sowas denken ?
1757770822557.png
 
Genau wegen dieser Alterung ersetze ich die Schläuche bei jedem Defekt und mit jedem Reifenwechsel.
Ich habe kürzlich Latex reaktiviert die ich vor sechs Jahren bereits mehrfach geflickt eingemottet hatte. Die waren auch damals schon nicht mehr jung. Dachte am Anfang dass der Luftverlust inzwischen überhand nimmt (am einen Rad mehr als am anderen?), inzwischen denke ich aber dass das falscher Alarm gewesen sein muss.
 
Ich muss was falsch machen.
Ich hab meine Characal Race in 40mm vor 950km montiert.

Als Schläuche die Tubolito CX Gravel. 3.0 bar.
Ich hab noch nicht einmal nachgepumpt und wundere mich, warum da kein Druckverlust da is.

Zu leicht bin ich auch nicht - ich bewege mich deutlich über 100kg Systemgewicht.
 
Gewicht der Schläuche ca. 60gr damit schon mal dichter und Luftdruck ne Ecke niedriger was imho eine Menge ausmacht wenn die Kiste im Winter länher rumstand war immer noch Druck drauf.
Die Verluste gehen als nicht linear von sagen wir mal 6bar bis 0 sondern je mehr Druck umso mehr Verlust.
 
Gibt es eigentlich einen deutschen Versender, bei dem man das Angebot an TPU-Schläuchen nach Freigabe für Felgenbremsen filtern kann?
 
Ich behaupte mal nein , lasse mich aber gerne Belehren als kleine Suchhilfe unten

Bekannte TPU-Schläuche mit Felgenbremsenfreigabe (Stand ca. 2024):​



  • Schwalbe Aerothan: Alle Modelle sind explizit für Felgenbremsen freigegeben.
  • Tubolito: Die "Race"-Modelle (z.B. Tubo-Road Race, Tubo-MTB Race) sind meist für Felgenbremsen freigegeben. Ältere oder spezielle "S"-Modelle waren teilweise nicht freigegeben – hier unbedingt auf die genaue Produktbezeichnung achten.
  • Revoloop: Die meisten Road-Modelle von Revoloop sind für Felgenbremsen freigegeben.
  • RideNow: Hier muss man besonders genau hinschauen, da es viele verschiedene Modelle gibt. Einige sind explizit für Felgenbremsen ausgewiesen, andere nicht.
 
Ich behaupte mal nein , lasse mich aber gerne Belehren als kleine Suchhilfe unten

Bekannte TPU-Schläuche mit Felgenbremsenfreigabe (Stand ca. 2024):​



  • Schwalbe Aerothan: Alle Modelle sind explizit für Felgenbremsen freigegeben.
  • Tubolito: Die "Race"-Modelle (z.B. Tubo-Road Race, Tubo-MTB Race) sind meist für Felgenbremsen freigegeben. Ältere oder spezielle "S"-Modelle waren teilweise nicht freigegeben – hier unbedingt auf die genaue Produktbezeichnung achten.
  • Revoloop: Die meisten Road-Modelle von Revoloop sind für Felgenbremsen freigegeben.
  • RideNow: Hier muss man besonders genau hinschauen, da es viele verschiedene Modelle gibt. Einige sind explizit für Felgenbremsen ausgewiesen, andere nicht.
Pirelli SmarTUBE sind auch für Felgenbremsen freigegeben 😉
 
  • Tubolito: Die "Race"-Modelle (z.B. Tubo-Road Race, Tubo-MTB Race) sind meist für Felgenbremsen freigegeben. Ältere oder spezielle "S"-Modelle waren teilweise nicht freigegeben – hier unbedingt auf die genaue Produktbezeichnung achten.
Es gibt keinen Tubolito Race, nur den 40g schweren Road der für Felgenbremsen zugelassen ist und den 25g schweren S-Road, der nicht zugelassen ist.

https://www.tubolito.com/road/
 
Gibt es eigentlich einen deutschen Versender, bei dem man das Angebot an TPU-Schläuchen nach Freigabe für Felgenbremsen filtern kann?
Ich fahre die 36g ridenow mit weißem/milchigem Ventil ohne Probleme mit FB. Die schwarzen Plastikventile bei Ridenow sind die alten und schlechter qualitativ.
 
Richtig, aber wenn jemand z.B. bei Beitrag 2400 hier im Faden einsteigt erwarte ich nicht, dass er alle Beiträge zuvor liest und wenn er dann eine Frage stellt, die schon 100 Mal beantwortet wurde oder eine Diskussion neu aufleben lässt, dann gibt es halt Wiederholungen, nicht nur von mir.
Eben.
Bei Rennrädern ist doch seit Jahrzehnten mehr oder weniger alles gleich, es gibt in winzigen Bereichen winzige Veränderungen (TPU - Schläuche z.B.) die aber wenn man ehrlich ist auf den Hobbybereich keine oder kaum Auswirkungen haben. Das Prinzip heisst "alter Wein aus neuen (TPU) - Schläuchen", das meiste ist irgendwann schon mal dagewesen , wird aber von der Industrie als gigantische Revolution angepriesen.
Wenn wir uns alle endlich ein Gravelbike gekauft haben fällt der Industrie ein: Hehe ein Gravelbike reicht aber nicht, Du brauchst eines mit Federgabel für schweres Gelände, eines für Bikepacking, eines welches unter 8 Kilo wiegt usw...Am besten alle Räder in doppelter Ausführug wenn mal eines repariert wird....
Man kann ja sein Hobby wichtig nehmen, dafür ist es ja ein Hobby, ist ja in Ordnung.
Sich selbst sollte man aber dabei nicht so wichtig nehmen und vor allem nicht andere niederschreiben, nur weil derjenige mal etwas schreibt was vielleicht schon mal gesagt wurde.
Alles andere wurde nämlich auch schon mal irgendwo anders gesagt, wetten?
 
Fährt hier eigentlich jemand TPU am Gravel oder MTB?

Funktioniert das Problemlos oder ist hier Butyl oder Tubeless im Vorteil?
 
Jetzt quatsch nicht um den heißen Brei. Du machst es nicht und für TPU Schläuche gibt es solche Vorgaben auch nicht. Deine Empfehlung ist einfach nur Quatsch und an den Haaren herbeigezogen
Ein Carbonrahmen für den Hobbyfahrer ist auch totaler Quatsch, was soll das bringen?
Wenn ich an Rennrad Hotspots bin, guter Asphalt auf hohe Mittelgebirgsgipfel, da sehe ich zu 90% Rennräder aus Carbon jenseits der 3000 Euro Preismarke, warum?
 
Zurück