• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TPU-Schlauch - taucht das was?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 9372
  • Erstellt am Erstellt am
@solution85 das wissen glaube ich viele und du kennst das Verhalten div. Personen doch jetzt schon lange genug, meinst du es ändert sich durch das Posting ?
Ich finde es effektiver was mich nicht interessiert beachte ich nicht ....
 
@solution85 das wissen glaube ich viele und du kennst das Verhalten div. Personen doch jetzt schon lange genug, meinst du es ändert sich durch das Posting ?
Ich finde es effektiver was mich nicht interessiert beachte ich nicht ....
1000023965.jpg
 
Du wiederholst dich
Richtig, aber wenn jemand z.B. bei Beitrag 2400 hier im Faden einsteigt erwarte ich nicht, dass er alle Beiträge zuvor liest und wenn er dann eine Frage stellt, die schon 100 Mal beantwortet wurde oder eine Diskussion neu aufleben lässt, dann gibt es halt Wiederholungen, nicht nur von mir.
 
Genau wegen dieser Alterung ersetze ich die Schläuche bei jedem Defekt und mit jedem Reifenwechsel.

Das ist absoluter Lötzinn! Wenn Dir nach 200 km ein Schlauch nicht gehorcht kommt er inne Tonne. Wegen der Alterung 😳. Ich habe meinen Think Rider am Vorderrad zweimal mit Park Tool GP-2 geflickt und das funktioniert seit 5000km einwandfrei. Der Schlauch hat jetzt 9000km auf der Uhr, der am Hinterrad 5000km. Das beste ist, die Dinger sind seit über zweieinhalb Jahren in meinem Besitzund wer weiß wie lang im Regal vom Ali. Von wegen Alterung 😂🤣😂

Keine Ahnung warum ich das schreibe, wird im Anschluss eh wieder nieder geschwurbelt und biddeschön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie soll der Schlauch auch großartig altern wenn er eingebaut ist?

TPU ist ja einfach Kunstoff, der ewig lange hält. Das einzige Problem für den Kunstoff sind UV Strahlen die ihn altern und spröde werden lassen. Solange der im Reifen eingebaut ist altert da nix.
 
Das ist absoluter Lötzinn! Wenn Dir nach 200 km ein Schlauch nicht gehorcht kommt er inne Tonne. Wegen der Alterung 😳. Ich habe meinen Think Rider am Vorderrad zweimal mit Park Tool GP-2 geflickt und das funktioniert seit 5000km einwandfrei. Der Schlauch hat jetzt 9000km auf der Uhr, der am Hinterrad 5000km. Das beste ist, die Dinger sind seit über zweieinhalb Jahren in meinem Besitzund wer weiß wie lang im Regal vom Ali. Von wegen Alterung 😂🤣😂

Keine Ahnung warum ich das schreibe, wird im Anschluss eh wieder nieder geschwurbelt und biddeschön.
Die Alterung ist nur ein Aspekt. Ein Flick der eine Schwachstelle darstellt ein weiterer.

Apropos Alterung durch Lagerung, die ist im Gebrauch bestimmt sehr viel höher als bei Lagerung bei idealen Bedingungen (kühl, dunkel, mittlere Luftfeuchtigkeit).

Aber jeder wie er es für richtig hält und womit er gute Erfahrungen gemacht hat.
 
Wie soll der Schlauch auch großartig altern wenn er eingebaut ist?

TPU ist ja einfach Kunstoff, der ewig lange hält. Das einzige Problem für den Kunstoff sind UV Strahlen die ihn altern und spröde werden lassen. Solange der im Reifen eingebaut ist altert da nix.
Ausgasung der Weichmacher und anderer Stoffe sowie mechanische Belastung (Walkarbeit) insbesondere im Bereich der Verklebung und dort wo das Ventil eingesetzt ist.
 
Das ist absoluter Lötzinn! Wenn Dir nach 200 km ein Schlauch nicht gehorcht kommt er inne Tonne. Wegen der Alterung 😳. Ich habe meinen Think Rider am Vorderrad zweimal mit Park Tool GP-2 geflickt und das funktioniert seit 5000km einwandfrei. Der Schlauch hat jetzt 9000km auf der Uhr, der am Hinterrad 5000km. Das beste ist, die Dinger sind seit über zweieinhalb Jahren in meinem Besitzund wer weiß wie lang im Regal vom Ali. Von wegen Alterung 😂🤣😂

Keine Ahnung warum ich das schreibe, wird im Anschluss eh wieder nieder geschwurbelt und biddeschön.
Wenn man seine Trainingsrunden in der Ebene fährt, gern auch leicht abschüssig, alles kein Thema. Würdest Du Dich auch bedenkenlos mit 2 Flicken bei knapp 100kmh einen langen Alpenpass runterstürzen?
Ridenow gibt einen Schlauch Wechsel bei Wechsel des Mantels übrigens vor
 
Immer diese Dramaturgie den Satz nur mal umgeschrieben zum nachdenken.

Für Fahrten in der Ebene oder leicht abschüssiges Gelände mag dies unproblematisch erscheinen. Doch würden Sie sich mit dieser ungeprüften Neuware auch bedenkenlos bei nahezu 100 km/h einen langen Alpenpass hinabstürzen?
 
Immer diese Dramaturgie den Satz nur mal umgeschrieben zum nachdenken.

Für Fahrten in der Ebene oder leicht abschüssiges Gelände mag dies unproblematisch erscheinen. Doch würden Sie sich mit dieser ungeprüften Neuware auch bedenkenlos bei nahezu 100 km/h einen langen Alpenpass hinabstürzen?
Flicken auf eine existierende Fehlstelle, die nur kleben aber nicht verbinden, sind also gleichzusetzen mit ungeprüfter Neuware???
Omg was bist Du denn für ein Dummschwätzer??
 
Ich fahre mit neuen Reifen, Schläuchen und Bremsbelägen zuerst mal 50-100 km im Flachland, um Produktionsfehler aufdecken zu können. Erst dann geht es in die Berge, obwohl ich dort aus Sicherheitsgründen nicht schneller als 60-70 km/h fahre und auch das nur bei sehr guten Verhältnissen.
 
Ich fahre mit neuen Reifen, Schläuchen und Bremsbelägen zuerst mal 50-100 km im Flachland, um Produktionsfehler aufdecken zu können. Erst dann geht es in die Berge, obwohl ich dort aus Sicherheitsgründen nicht schneller als 60-70 km/h fahre und auch das nur bei sehr guten Verhältnissen.
Deine Flachland Erfahrung hilft Dir auch nicht bei 70kmh und Kurven, bumps o.ä.
Ich denke jeder fährt nach einem Wechsel o. Reparatur mal draußen paar Meter, da braucht man nicht 50km cruisen.
Letztlich ist man selber Test Kaninchen, und die es ernsthaft erwischt schreiben hier vermutlich nicht mehr dass es nicht funktioniert hat.
 
Ich bin am Überlegen die neuen Laufräder nicht tubeless aufzusetzen, sondern mit TPU.

Mich würde das Thema Druckverlust bei TPU interessieren und eure Erfahrungen dazu. Gilt da einfach viel (Gewicht/Wandstärke) hilft viel (wenig Druckverlust)?
 
Ich punpe die Eclipse TPU Schläuche alle 14 Tage nach. Dann sind die von 6bar auf 4bar runter. Einen richtigen Unterschied zu den Turbolitos habe ich beim Luftverlust nicht festgestellt.
 
Ich bin am Überlegen die neuen Laufräder nicht tubeless aufzusetzen, sondern mit TPU.

Mich würde das Thema Druckverlust bei TPU interessieren und eure Erfahrungen dazu. Gilt da einfach viel (Gewicht/Wandstärke) hilft viel (wenig Druckverlust)?
Also bei den 24gr Schläuchen habe ich häufiger pumpen müssen als bei den Thinkrider 36gr die ich aktuell nutze. Da kommt das mit den alle 14 Tage ca. hin.
 
Ausgasung der Weichmacher und anderer Stoffe sowie mechanische Belastung (Walkarbeit) insbesondere im Bereich der Verklebung und dort wo das Ventil eingesetzt ist.

Unsinn, TPU besteht aus einer weichen und einer harten Componente. Die weiche macht das Material flexibel. Keine Weichmacher nötig.
 
Zurück