• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

TPU-Schlauch - taucht das was?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 9372
  • Erstellt am Erstellt am
Eigentlich wollte ich das nicht schreiben, aber weil das Thema nicht aufhört:
Ich hab einen Butyl-Schlauch, der war an meinem ersten RR montiert, das ich vor 25 Jahren gekauft habe. Der fristet sein Leben mittlerweile an meinem Winterrad, sieht auch immer noch sehr gut aus, weil er bisher von Durchstichen oder Snakebits verschont wurde. Das ist auch kein super schwerer Schlauch, sondern ein Leichtgewicht von Maxxis.
 
Eigentlich wollte ich das nicht schreiben, aber weil das Thema nicht aufhört:
Ich hab einen Butyl-Schlauch, der war an meinem ersten RR montiert, das ich vor 25 Jahren gekauft habe. Der fristet sein Leben mittlerweile an meinem Winterrad, sieht auch immer noch sehr gut aus, weil er bisher von Durchstichen oder Snakebits verschont wurde. Das ist auch kein super schwerer Schlauch, sondern ein Leichtgewicht von Maxxis.
Musste der Schlauch geflickt werden?
 
Kann ja jeder halten wie er will. Ich tausche nichts das nicht kaputt oder verschlissen ist.

Aber ob ich den selbstklebenden Flicken vertrauen würde weiß ich ehrlicherweise nicht da hätte ich schon etwas Bauchschmerzen.

Das Tpu Material ist ja mehr oder weniger wie eine dehnbare Kunstofffolie. Wenn man einen kleinen Schnitt rein macht, reisst dieser ganz leicht weiter. Ob das so ein selbstklebender Flicken verhindert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ja jeder halten wie er will. Ich tausche nichts das nicht kaputt oder verschlissen ist.

Aber ob ich den selbstklebenden Flicken vertrauen würde weis ich ehrlicherweise nicht da hätte ich schon etwas Bauchschmerzen.

Das Tpu Material ist ja mehr oder weniger wie eine dehnbare Kunstofffolie. Wenn man einen kleinen Schnitt rein macht, reisst dieser ganz leicht weiter. Ob das so ein selbstklebender Flicken verhindert?
selbstklebende flicken funktionieren ja bei butyl auch nicht wirklich. auf das würde ich mich nirgends verlassen.
 
Wenn es nicht sicherheitsrelevant ist, nicht. Die Winterreifen ersetze ich aber z.B. spätestens nach 5-6 Jahren, auch wenn das Profil noch einwandfrei ist.
Fahrwerksbuchsen sind auf jeden Fall sicherheitsrelevant. Ersetzt du diese einfach so nach Zeit X, oder wenn sie offensichtlich verschlissen und oder defekt sind? Theoretisch müsstest du sie ja auch ersten, wenn die Reifen verschlissen sind.
 
Gewisse Teile werden im Jahresservice nach Herstellervorgabe auch präventiv ersetzt. Und bei andern Teilen kann der Fachmann beurteilen, wie gross der Verschleiss ist und sie bei Bedarf ersetzen.

Bei einem TPU kann ich hingegen nicht beurteilen, wie stark das Material schon belastet ist (z.B. die Schwachstellen bei der Verklebung oder beim Ventilansatz), daher der präventive Ersatz bei jedem Reifenwechsel. Und weil ich kein Vertrauen in die Flicken habe, ist ein Loch ebenfalls ein Grund für einen neuen Schlauch.
 
Gewisse Teile werden im Jahresservice nach Herstellervorgabe auch präventiv ersetzt. Und bei andern Teilen kann der Fachmann beurteilen, wie gross der Verschleiss ist und sie bei Bedarf ersetzen.

Bei einem TPU kann ich hingegen nicht beurteilen, wie stark das Material schon belastet ist (z.B. die Schwachstellen bei der Verklebung oder beim Ventilansatz), daher der präventive Ersatz bei jedem Reifenwechsel. Und weil ich kein Vertrauen in die Flicken habe, ist ein Loch ebenfalls ein Grund für einen neuen Schlauch.
Jetzt quatsch nicht um den heißen Brei. Du machst es nicht und für TPU Schläuche gibt es solche Vorgaben auch nicht. Deine Empfehlung ist einfach nur Quatsch und an den Haaren herbeigezogen
 
Jetzt quatsch nicht um den heißen Brei. Du machst es nicht und für TPU Schläuche gibt es solche Vorgaben auch nicht. Deine Empfehlung ist einfach nur Quatsch und an den Haaren herbeigezogen
Bitte unterstelle mir keine Unwahrheiten!

Ich habe nie Empfehlungen abgegeben, dass man es so machen soll und auch nie geschrieben, dass es für TPU solche Vorgaben geben würde. Jeder soll es so handhaben, wie er es für richtig hält.
 
Bitte unterstelle mir keine Unwahrheiten!

Ich habe nie Empfehlungen abgegeben, dass man es so machen soll und auch nie geschrieben, dass es für TPU solche Vorgaben geben würde. Jeder soll es so handhaben, wie er es für richtig hält.
Was soll das denn sonst sein, als eine Empfehlung, wenn du die Schallplatte ständig abspielst, damit es auch der letzte hier im Forum liest?
 
Zurück