captain hook
Aktives Mitglied
- Registriert
- 30 Oktober 2006
- Beiträge
- 6.509
- Reaktionspunkte
- 9.060
Welche Vorteile kann ein Schlauch gegenüber Pannen im Vergleich zu anderen Schläuchen bieten? Steckt der Dorn oder Draht drin ist die Luft raus. Da hängt der Pannenschutz wohl eher vom Reifen ab. Ein TPU Schlauch wird dem Eindringlich wenig Widerstand leisten wenn er erstmal durch den Reifen ist....habe ich noch nie darüber nachgedacht. Aber im zweiten Gedanken, ja könnte Sinn machen. Ich bin überzeugter TPU Fahrer und schätze die Pannen-unanfälligkeit! (Pirelli TPU) Aber so zur letzten Absicherung gerade bei längeren Touren... Ist nur die Frage ob sich die Vorteile des TPU dann wieder aufheben.
Vielleicht klebt zusätzliche Dichtmilch die Ventile etwas zu oder fest. Das wäre nicht schlecht wenn ich meine persönlichen Erfahrungen mit TPU revue passieren lasse. Letztens hat es erst wieder unvermittelt einen am Rad meiner Freundin entschärft.
Grundsätzlich hab ich schon vor 15Jahren am MTB Milch in nen Latex Schlauch gekippt als man da noch Schläuche fuhr manchmal. Hab da beim Reifenwechseln manchmal etliche Dornen drin stecken gehabt, die den Schlauch an den Reifen getackert hatten, aber von der Dichtmilch gedichtet wurden.
Der einzige Vorteil von TPU ist das Gewicht. Aber da ists dann wie beim Reifen. Hängt vom persönlichen Risikoprofil ab was man da will und erwartet. Wenn mich am Ende 30gr Dichtmilch nach Hause bringen kann das schon gut sein. Die Funktion von Milch in Schläuchen kann natürlich etwas anders ausfallen als in einem Tubelesssetup. Wenn der Schlauch punktiert ist, aber nicht zusammen mit dem Objekt an den Reifen getackert wird, dann geht die Luft mit hoher Wahrscheinlichkeit raus und die Milch läuft wirkungslos in den Reifen und man hat die selbe Sauerei wie mit einem reinen tubeless Setup.