Ich fahre beides Tubeless und TPU:
TPU auf meinem Sommer/"Wettkampf"-Rad - ich fühle mich mit Schläuchen sicherer - im Falle einer Panne weiß ich zu
100%, was ich tun muss und habe kein Rätzelraten mit: ich
pumpe nach und hoffentlich hält es. Im übrigen flicke ich die
Schläuche mit diesen Tubolito-TPU-Patches (wenn ich dann zuhause bin) und hatte da auch noch keine Probleme. Ich fahre seit letzten Jahr TPU und habe zwei
Schläuche entsorgt (einer hatte ein blödes Loch quasi am Fuss des Ventils, und einer einen langen Cut) - das geht bei den Kilometern die ich fahre für mich klar. Pannenanfälligkeit ist in meinen Augen so ein Ding - mal fährt man 5000km ohne Platten und dann hat man innerhalb kürzester Zeit 3.
Tubeless fahre ich auf meinem "schlecht" Wetter Rad, bei dem mir die Notlaufeigenschaften wichtig sind. Gerade im Winter gehe ich davon aus, ich möchte gar keinen
Schlauch wechseln bei minus Temperaturen oder im strömenden Regen - im Zweifel fahre
pumpe ich lieber x-mal nach und rette mich heim (bloß nicht zu lange stehen bleiben).Nach mittlerweile einem halben Jahr Tubeless Erfahrung und dem Wissen, welche Mäntel ich gut von der Felge wieder runterbekomme - finde ich gefallen an Tubeless - allerdings haben Tubeless Setups doch oft so eine unbekannte Variable X mit drin, die einem Stresst. (Plötzlich hat der
Reifen keine Luft mehr -warum? Ventil locker,
Felgenband nicht dicht, zu wenig Milch,
Reifen sitzt nicht mehr richtig .....) Da bin ich ganz froh noch ein "no-brainer" Rad zu haben.....
Warum TPU und nicht Latex: hatte mich mit den Unterschieden nicht beschäftigt, wollte für eine Bikepacking Tour nur
Schläuche mit kleinem, leichtem Packmaß - und bin seitdem mit den Tubolitos sehr zufrieden, und habe daher keinen Bedarf etwas zu ändern.