Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wie viele Spacer…..könnte auch ne Rolle spielen
Mit den TPU Ersatzschläuchen habe ich sehr viel mehr Probleme, als mit den montierten, weil die Ersatzschläuche mit der Zeit dort brechen, wo sie gefaltete/geknickt werden.Kann man jetzt nun einen recht teuren Aerothan wenigstens als Ersatz-Schlauch nehmen, oder ist das ein Glücksspiel?
Ich verwende seit Jahrzehnten nur Pumpenköpfe zum aufschrauben und habe noch nie ein Ventil damit rausgedreht. Kein Problem, sofern man den Pumpenkopf nur ganz locker mit wenigen Umdrehungen aufs Ventil drauf schraubt.Meiner Erfahrung nach sollte man keine Pumpen zum Aufschrauben benutzen weil man sonst die Ventile eventuell mit raus schraubt beim Abschrauben.
Mit den TPU Ersatzschläuchen habe ich sehr viel mehr Probleme, als mit den montierten, weil die Ersatzschläuche mit der Zeit dort brechen, wo sie gefaltete/geknickt werden.
D.h. ich muss letztendlich mehr ungebrauchte Ersatzschläuche auswechseln, als solche im Betrieb.
Egal wie oder wo man den Schlauch verstaut, gibt es immer eine Knickstelle.Vielleicht wäre die ungefaltete Unterbringung im Sitzrohr eine Option?![]()
Ich fahre seit 2 Jahren TPU Schläuche in der Satteltasche spazieren und muss die hin und wieder auch mal nutzen. Derzeit an zwei Rädern schon über 1 Woche und ich fahre täglich. Trotz der einen oder anderen Knickstelle gibt es dort keine Probleme, insofern kann man TPU Schläuche sehr wohl als Ersatzschläuche über eine sehr lange Zeit mitführen.Egal wie oder wo man den Schlauch verstaut, gibt es immer eine Knickstelle.
StahlrahmenIch denke so ein Sitzrohr hat genug Volumen für weite Radii.
So, hab dann mal die Chinesen in die Japaner gestecktsoll heißen:
Heute kamen die RideNow Allroad, die ich für die Gravelking slick + in 35mm bestellt hatte um mein Alu Domane umzurüsten. Kein Problem an den Schläuchen, etwas mehr Krafteinsatz nur beim neuen Gravelking. Wie vom Sram Rechner 40/42 psi v/h gedrückt und eine ganz kurze Proberunde gedreht weil es geregnet hatte. Denke, ich kann noch etwas runter mit dem Druck.
Letztlich 2x128gr gegen 2x36gr getauscht.
Vermelde den ersten Platten. Eigtl gleich zwei. Snakebite von einem Bordstein. Das hätte auch kein anderer Schlauch überlebt, da auch Felge eine leichte Macke abbekommen hat. Zuhause 1 RideNow und 2 Topeak Patch drauf und zurück ins Gummi. Delle in der Felge konnte ich mit einem Holzstück einigermaßen raushauen.Für diese Kombi bin ich sehr auf den Langzeitbericht gespannt.
Bzw. die hatte ich 2x verbaut und beide Male sind die bei Hitze einfach vom Loch geflutscht so dass ich dann Schleicher hatte (Butyl).Die hatte ich mal als Notfall in der Satteltasche für normale Schläuche. Als ich sie brauchte haben sie versagt und ich musste laufen.
Ich hab TPU in 32er und 40er Schlappen zwischen 3-4 Bar je nach Rad und Reifen - Systemgewicht zwischen 90-100kg je nach Einsatzzweck... und das rollt wunderbar.
SnakeBites sind fast immer ein Zeichen von zu tiefem Druck.Vermelde den ersten Platten. Eigtl gleich zwei. Snakebite von einem Bordstein. Das hätte auch kein anderer Schlauch überlebt, da auch Felge eine leichte Macke abbekommen hat. Zuhause 1 RideNow und 2 Topeak Patch drauf und zurück ins Gummi. Delle in der Felge konnte ich mit einem Holzstück einigermaßen raushauen.
Die Kombi fährt sich sehr angenehm, wenngleich ich nach dem heutigen Vorfall den Druck auf 3/3,3bar erhöht habe. Morgen wieder mdRzA/mdRnH
SnakeBites sind fast immer ein Zeichen von zu tiefem Druck.
Wenn du (angenommen mit 28mm Reifen) 3/3.3 Bar fährst, dann bist du entweder ein Fliegengewicht oder du fährst mit viel zu tiefem Druck.
So, hab dann mal die Chinesen in die Japaner gestecktsoll heißen:
Heute kamen die RideNow Allroad, die ich für die Gravelking slick + in 35mm bestellt hatte um mein Alu Domane umzurüsten. Kein Problem an den Schläuchen, etwas mehr Krafteinsatz nur beim neuen Gravelking. Wie vom Sram Rechner 40/42 psi v/h gedrückt und eine ganz kurze Proberunde gedreht weil es geregnet hatte. Denke, ich kann noch etwas runter mit dem Druck.
Letztlich 2x128gr gegen 2x36gr getauscht.
Das Abrollverhalten/Feedback der RideNow TPU's (24g) gefällt mir einfach nicht!
Ich wiege 87 kg und bin auch schon fast alle "Druck-Szenarien" durchgegangen, das kommt nicht an die Geschmeidigkeit von Butyl heran. Auch in schnellen Abfahrten/Kurven fühlt es sich einfach nicht gut an, keine Ahnung ob das "nur" Kopfsache ist.
Es macht halt schon einen unterschied, ob man ein Ballon oder eine Plastiktüte aufbläst...
Ich werde wieder zu den bewährten Butyl Schläuche wechseln.
Als Platzsparende Ersatzschläuche wären sie aber eine Option.
Ich bin jetzt nicht völlig stumpf und fahre durchaus auch mal mit höherem Tempo durch die Kurve, aber ich kann absolut keinen Unterschied zwischen TPU und Butyl spüren. Vielleicht seid ihr sehr sensitiv, aber ich vermute ehrlich gesagt, dass das eher Kopfsache ist.Geht mit mir den 36er ähnlich. Hab das Gefühl bei krasser Seitenlage in Kurven ist es irgendwie immer kurz davor abzuknicken.
So, VR war heute Morgen platt. Vermute, dass entweder die Luft unter den patches entlang entweicht oder auf der gegenüber liegenden Seite ebenfalls Löcher sind. Der Latexrenner durfte heute zA, um den "Anwenderfehler" kümmere ich mich heute abend.Vermelde den ersten Platten. Eigtl gleich zwei. Snakebite von einem Bordstein. Das hätte auch kein anderer Schlauch überlebt, da auch Felge eine leichte Macke abbekommen hat. Zuhause 1 RideNow und 2 Topeak Patch drauf und zurück ins Gummi. Delle in der Felge konnte ich mit einem Holzstück einigermaßen raushauen.
Die Kombi fährt sich sehr angenehm, wenngleich ich nach dem heutigen Vorfall den Druck auf 3/3,3bar erhöht habe. Morgen wieder mdRzA/mdRnH
Anhang anzeigen 1475131Anhang anzeigen 1475132