• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tourvorbereitung

Nordträumer

Neuer Benutzer
Registriert
8 August 2008
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
hej,

ich bin am überlegen eine längere Tour zu machen und hätte eine Frage an euch erfahrene Tourer. Wie viel Vorbereitung ist nötig um eine 500km Tour gut zu überstehen? Natürlich ist es nicht am einem Stück geplant, aber Tagestouren von bis zu 100km wären ganz schön.
Ist es überhaupt möglich dies als nicht alltäglicher Fahrradfahrer zu schaffen, ohne einem speziellen Training, oder sind die Beine nach dem ersten oder zweiten Tag so schwer, dass es nicht mehr möglich ist weiter zu fahren? Wie bereitet ihr euch für Touren vor und wie lang sind die?

Gruß,
Der Nordträumer
 
AW: Tourvorbereitung

Fahren, fahren, fahren. Kilometermachen kannst du nur nachdem du bereits viele kilometer gemacht hast. Fahre viel, steigere dich langsam, erst 30, dann 50, 60, 80 100 Kilometer. machst du Pausen zwischen den etappen? Meine längste Tour war 150km, bin davor alerdings so 1500-2000km gefahren, immer so zwischen 55- und 80 Kilometern, auch ein paar 100er und eine 130er waren dabei. Der Körper muss sich an die Belastungen erst gewöhnen, nicht das du unterwgesschlapp machst, Krämpfe bekommst und dann gar nicht mehr weietr kommst. Also: langsam steigern und fahren, fahren, fahren...

Gruss, heiko
 
AW: Tourvorbereitung

Fang doch noch mal ganz von vorne an!

- was ist ein "nicht alltäglicher Fahrradfahrer?
- wiviel fährst du im Jahr?
- was für ein Rad?
- wieviel km schaffst du am Stück?
- wie fühlst du dich danach?
- und am nächsten Tag?

Wenn du diese und ähnliche Fragen beantworten kannst bist du schon ein ganzes Stück weiter, weil mit den obigen Angaben wird dir hier kaum jemand weiter helfen können (nicht bös gemeint).
 
AW: Tourvorbereitung

Mensch geht das hier schnell :eek: Danke für die zwei schnellen Antworten. Dass ich mich an längere Strecken gewöhnen muss hatte ich schon befürchtet. Wobei ich denke, dass meine Reisegeschwindigkeit nicht so hoch wie deine ist Heiko. Vielleicht ist das ein Vorteil für mich :)
Ein nicht alltäglicher Fahrradfahrer ist für mich eine Gelegenheitsfahrer, aber eigentlich noch eine Stufe unter dem, wie sichs anhört, sprich im Sommer 10km Rad zum Strand und das selbe zurück fährt :o Im Jahr kommen so auch nicht, wie man sich es schon denken kann nicht besonders viele Kilometer zusammen. Zum Rad bin ich mir noch nicht sicher, es steht bei mir ein Neukauf an und zur Zeit sieht es zu 60% nach einem Einsteigerrennrad aus, die restlichen 40% sind bei einem Cross-Rad. Muss nochmal sehen was ich überhaupt will :o Dann sollten es aber auch ein paar mehr km werden, da es zur Zeit einfach kein Spaß bringt mit meinem zu fahren.
Wie viel ich schaffe? Eine gute Frage, aber das wollte ich tatsächlich mal ausprobieren wenn das neue Rad da ist und ich mich in meiner Saisonpause befinde. Fühlen tue ich michnach dem kleinen Touren eigentlich immer gut, kommt halt aufs Tempo an, aber bei 20-30km/h ist es auch eine nicht so große Belastung über 20km. Am nächsten Tag fühlt es sich dementsprechen auch nicht schlecht an.
Alles im allem hört sich dies, denke ich mal, nicht so optimal für so eine Tour an. Ist es mit dieses Aussagen leichter zu sagen ob man so eine Strecke schafft?
 
AW: Tourvorbereitung

Dann solltest du deine Ziele tatsächlich ein Stück niedriger ansetzen. Gemütlich radeln, mit dem Rad vertraut werden, und stückweise steigern. Einsteiger gehen oft etwas zu engagiert und heißspornig an die Sache.
Wenn du wirklich bei 0 beginnst reicht womöglich auch die Kategorie der Standardtipps, die von den Krankenkassen in Mitgliederheften gegeben werden.
Ansonsten einfach fahren, der Rest kommt von alleine.

Und lass dich anständig beraten und vermessen (ggf hier irgendwo rückfragen, oder suchfunktion nutzen), fahreun unter Schmerzen ist auch nix.

Und speichere deine Beiträge oben, in spätestens zwei Jahren kannst du drüber lächeln... ;)
 
AW: Tourvorbereitung

Mensch geht das hier schnell :eek:

Was erwartest Du von RENNradfahrern?:D

Aaaalso: Als bisheriger Nicht-Radfahrer (so würde ich Dich bezeichnen) sind 500km nicht wirklich zu schaffen. Du würdest es vielleicht überleben - aber Du willst ja ne Radtour machen und keine Survival-Tour:rolleyes:

Mal ein Beispiel:
Um die 500km in einer Woche zu fahren (also Sa- So = 9 Tage), würde man wohl etwa 3*100km und 3*70km fahren und 3 Ruhetage machen. das ist jetzt wirklich kein überwältigendes Programm und für einen trainierten Rennradfahrer eher eine Rekom-Woche :o Dich würde es aber an die Leistungsgrenze und vielleicht darüber bringen.
Warum? 100km sind schon deutlich über dem, was ein untrainierter Körper aus dem laufenden Betrieb leisten kann. Ohne trainierten Fettstoffwechsel musst Du früh anfangen, zu essen etc. etc. und gehst sowohl vom Stoffwechsel als auch von der Muskulatur an die Substanz. Das geht mal einen Tag - vielleicht auch zwei, aber dann ist mit einem Einbruch zu rechnen. Vernachlässige auch nicht, dass sich für längere Touren auch die Rumpfmuskulatur und vor allem der Arsch an die "Belastungen" gewöhnen muss. Und trotz der 3 Ruhetage

Deshalb: Du würdest (bei allgmeinen guter Kondition und Gesundheit) diese Tour wohl schaffen - hättest aber wahrscheinlich nicht superviel Spaß dabei und müsstest Dich mit Arschweh, Nackensteife und Magenproblemen über die letzten Etappen quälen.

Mit etwas Training kannst Du so ne Tour aber zu einem tollen Einsteigererlebnis machen. Dafür solltest Du vor der Tour aber schon so ca. 1.000km gefahren sein und dabei auch ein paar recht lange Touren >100km dabei sein. Wenn Du so 6-8 Wochen halbwegs regelmäßig trainierst, sollte die oben mal "geplante" Tour dann recht gut machbar sein: Also so, dass Du die Tour auch genießen kannst und ein paar reserven für ungeplante Dinge hast (Reifenpanne 20km vor dem Etappenort bei strömenden Regen ist je nach Form der Horror oder eine kleine Anektdote..:cool:)

Wie meine Vorredner schon gesagt haben: Lass es langsam angehen - der rest kommt dann von alleine. Und vorsicht: Rennradfahren macht ganz schnell süchtig!
 
AW: Tourvorbereitung

Ich stimme sowohl Ingmar als auch bergabkönig zu.

Ingmar hat in der Theorie recht, bergabkönig in der Praxis.

Wenn du dich an Ingmars Vorgaben hältst, wirst du es schaffen. Wahrscheinlich wirst du aber genau daran scheitern. Meiner Erfahrung nach hat man ein umso schlechteres Gefühl für die richtige Belastung je untrainierter und demzufolge auch unerfahrener man ist. Hinzu kommt, dass bei Untrainierteren der Unterschied zwischen Rumgerolle und zügigem Fahren relativ viel größer ist. Du müsstest vielleicht mit 20km/h fahren, damit es richtig wäre, ein trainierter mit 30. Zügig wäre dann für dich vielleicht 28, für den Trainierten 35. Da sieht man schon, wo der Hase im Pfeffer liegt.

Wenn du glaubst, dass du es schaffst, dich an Ingmars Ratschläge zu halten: Folge ihm - es wird klappen. Ansonsten mach es so oder so ähnlich wie von bergabkönig vorgeschlagen.
 
AW: Tourvorbereitung

Ist es überhaupt möglich dies als nicht alltäglicher Fahrradfahrer zu schaffen, ohne einem speziellen Training...

Ja, ist es!
Ein Freund hatte vor Jahren die fixe Idee, mit dem Fahrrad nach Berllin zu fahren. 600km, teils hügelig. Sein Ausgangszustand entsprach etwa dem Deinigen. Nach 9Tagen inkl. 2 Ruhetagen war er am Ziel.

Wie von Ingmar E. beschrieben, immer schön gemütlich fahren, nicht hetzen, Landschaft genießen. Außerdem Essen und Trinken nicht vergessen, gönne dir Pausen und setz dir Ziele.

Wenn du vorher regelmäßig kleinere Touren fährst, sind die Beine nicht das Problem. Wichtiger ist, dass du gut auf dem Sattel sitzt. Gewöhne dein Gesäß an längere Belastungen. Es schadet auch nicht, probeweise schon mal mit Gepäck zu fahren, damit du weißt, was dich erwartet.

Rolle dich auf deiner Tour gemütlich ein, z.B. 75km am ersten Tag. Wenn sich dein Körper nicht beschwert, sind am nächsten Tag auch 100km drin. Nur nicht überziehen, hast ja den ganzen Tag Zeit. Nach drei Tagen am besten einen Ruhetag einlegen und dann wieder mit einer etwas kürzeren Etappe starten.

Wichtig ist, ein Ziel zu haben, auf das du dich freust und das dich motiviert weiterzufahren, auch wenn es mal nicht so gut läuft!

PS: Wo solls denn hingehen?

Grüße, luzie
 
AW: Tourvorbereitung

Ich will dem Nordträumer ja auch keinesfallss abraten! :eek::eek:

Aber 500km sind eben schon so weit, dass alles recht optimal laufen muss, damit die Tour "untrainiert" ne schöne Sache und keine Quälerei wird. Man muss sich nur am 2. Tag die Schultermuskulatur zerren oder den Arsch wund reiten und schon hat man "untrainiert" ernste Probleme. Ich sprech da zum Teil aus eigener Erfahrung...:rolleyes:

@ Ingmar: So wie Du das scheibst, würde mein "empfohlenes" Trainingsprogramm der Nordträumer ja auch ungefähr auf Deinen Ausgangszustand bringen:
- ans Radfahren gewöhnt (Haltung, Rücken, Hintern, ...)
- man kann die Signale des Körpers (Essen, Trinken, Ruhe, ....) halbwegs einschätzen
- man kann so fahren, dass man "ruhig" fährt und sich bis zum Ziel ne kleine Reserve behalten kann.

@ Nordträumer: Wenn Du es einrichten kannst, fahr bzgl. der Tagesetappen flexibel. Ich habe meinen zweiten Radurlaub von Jugendherberge zu Jugendherberge gemacht und wir hatten uns immer 2-4 Zielorte ausgewählt. Je nach Wetter ud Laune sind wir dann 70 - 150km am Tag gefahren. Im Jahr davor hatten wir fest gebucht, was uns teilweise eben enormen Druck gemacht hat, weil wir trotz Regen und Aua hier und Aua da noch 60km wieter fahren "mussten".

Also: Keine Panik: Radfahren macht Spaß!!!
 
AW: Tourvorbereitung

uii, schon wieder so viele Antworten :)
Also so, wie ihr Drei das geschrieben habt, kann ichs mir auch gut vorstellen. Das das Tempo bei der Tour nicht sehr hoch sein würde, war mir eigentlich klar, und wie du das mit der Ga1 Grenze beschreibst klingt das eigentlich sehr plausibel für mich. Also immer schön locker aber auch zügig in kleinen Gängen fahren und es sollte klappen :)
Die Strecke sollte, wenn es möglich ist, von hier (nähe Kiel) über Fehmarn, mit der Fähre nach Dänemark und über Dänemark über die Inseln nach Flensburg gehen, wobei ich mit der Zeit immer mehr an diesem Plan verzweifle :( Es gibt noch ein paar größere Probleme die ich bewältigen muss, u.a. Auswahl des Fahrrads (Rennrad oder Crossbike) :rolleyes: und dann muss ich auch noch ein paar Mitfahrer finden, was leider ein wenig schwierig ist, da die alle nicht sehr radbegeistert sind. Mal schauen, vielleicht wird die Tour auch um einiges gekürzt und es geht nur nach Fehmarn mit evt. Tagestrips. Vorallem geht es mir darum hier mal rauszukommen und auch zum Fotografieren ein paar andere Gebiete zu finden. Naja, bis zu den Herbstferien ist ja noch vieeeel Zeit :( Vielen Dank auchnoch für den Tipp mit den Zielorten :)

Gruß,
der Nordträumer
 
AW: Tourvorbereitung

Hi,
meine Antwort wäre nach Radio Eriwan:
"Im Prinzip ja, aber....."

Ich würde Dir dringend raten, vorher mal zu versuchen, 100 km am Stück zu fahren. Denn vermutlich bist Du nicht langsam genug......und vermutlich tut Dir der A...rsch weh wie doof...und vermutlich trinkst Du nicht genug ....und vermutlich hast Du auch nicht bedacht, dass Du Gepäck dabei hast, was ja auch extra was wiegt..usw.
Außerdem wirst Du feststellen, dass die echten Strecken immer deutlich länger sind, als das was Du vorher ausgemessen hast.
Dann kommt dazu, dass du irgenwie zum Startpunkt kommen mußt, und vom Ziel wieder nach Hause, schon sind wieder 2 halbe Tage weg.
Flach ist es bei Dir ja, aber vergiss auch den Wind nicht, das kommt man viel langsamer voran und insbesondere böiger Wind von vorn kann richtig demoralisierend sein.

Also: Probier mal eine 50 km-Tour. Dann mal eine über 100km. Dann fährst Du mal 2 x am Wochenende je 100 km. Und dann machst Du mal eine 2-Tage-Tour mit Gepäck und übst "Übernachten" Das ist durchaus ernst gemeint.
Evtl. merkst Du schon mittendrin oder sogar schon bei der ersten Tour, dass Du dich übernimmst. Macht nix, dann sparst Du Dir eine abgebrochene Reise und gehst die Sache eben etwas langsamer an. (Ich bin am Anfang auf Tagestouren immer viel zu schnell gefahren und nach 50 km war ich platt, so hätte eine Reise nie geklappt).

So habe ich mich mit Touren steigender Länge herangetastet (wobei ich bei Start der Tour immer schon so 1000 km in der Saison gefahren war, daher etwas Grundlagen-Ausdauer hatte.
Es sind Reiseberichte, die frühen sind ganz kurz, die späteren sind recht lang, aber durch Inhaltsverzeichnis übersichtlich und vielen Tipps zu Ausrüstung und Gepäck etc.

2 Tage, 125 km (meine allereste Mehrtagestour):
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=39081

3 Tage, 273 km (hatte keine Sitzcreme benutzt, am dritten Tag wußte ich abends kaum noch,, wie ich auf dem Rad sitzen soll):
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=39082

7 Tage 521 km:
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=39083

9 Tage, 805 km:
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=39084

Hoffe, das hilft Dir etwas weiter.
 
Zurück