AW: Toursieg 96
Scheint so, als hätten gewisse Leute erreicht, was sie erreichen wollten. Verwirrung stiften; sinnlose Diskussionen, an denen sich die Leute zerreiben. Alles Blödsinn!
Es gilt nicht, einzelne Leute zu verurteilen. Es ist zwar sehr einfach, Ullrich durch den Kakau zu ziehen (und es macht zugegebenermaßen Spaß), aber bringt uns rein garnichts. Ebenso wenig macht es Sinn, Toursieger nachträglich zu disqualifizieren. Dies ist allerhöchstens ein Zeichen, aber im Grunde genommen nur eine Alibi-Maßnahme, um trotzdem wie gehabt weitermachen zu können.
Das System gilt es zu verurteilen und umzuwälzen. Der Staat muss ein praktikables Anti-Doping-Gesetz verfassen, damit die Exekutive den Dopingsumpf trockenlegen kann. Wie die Vergangenheit gezeigt hat, ist dies das wirksamste Mittel, um die Dopingquellen sowie die mafiösen Netzwerke zu enttarnen.
Auf andere Sportarten zu verweisen, ist zwar nicht falsch, ist jedoch ebenfalls nicht zielführend. Ich bin froh, dass meine Lieblingssportart im Fadenkreuz der Medien ist. Denn auf diese Art und Weise hat dieser wunderbare Sport die Chance, ein Vorreiter in Sachen Dopingbekämpfung zu werden. Schließlich geht es insbesondere um den Nachwuchs. Welcher verantwortungsbewußte Vater würde derzeit seine(n) Tochter/Sohn in einen Verein schicken, müsste er doch fürchten, dass diese(r) später in den Profibereich einsteigen möchte?
Zumindest würde ich meinem Kind (wenn ich eines hätte) nahelegen, diesen Sport lediglich als Hobby zu betreiben.
Ich bin mal gespannt, ob die Politiker ein wirksames Anti-Doping-Gesetz erlassen haben. Denn da wurden ja bereits gewisse Zweifel angemeldet. Gesetze gibt es genug, aber wie sie dann bei Gericht greifen, steht auf einem anderen Blatt...