• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France der Frauen 2022

Was kann man denn grundsätzlich tun, um die Anzahl der Stürze zu verringern?
Also in Bezug auf Regeln, Organisation, aus Veranstaltersicht etc.

Sich häufende Bilder im Fernsehen von Massenstürzen auf fast jeder Etappe führen (neben dem Gesundheitsaspekt für die aktuellen Profis) sicherlich nicht dazu, mehr Nachwuchs für den Radrennsport zu begeistern...
 
Von den reinen W/kg Werten ist das schon World-Tour Niveau der Männer.
Es ist wirklich viel. Man vergleiche mit der Coggan-Tabelle:

http://physicalcycling.com/cycling-power-tables/
1000 w bei 60 kg sind 16.7 w / kg. Damit wäre sie bei den Frauen über nur 5 s schon bei "Domestic Pro" (Profifrauen in den USA). Aber da sind zwei Sachen zu beachten:
  1. Zwischen 5 und 15 Sekunden ist ein deutlicher Unterschied. Ich würde für den 5 s Wert mindestens 10 % hinzuzählen, ggf. auch mehr. Damit wäre sie dann Worldclass auf der Bahn (siehe Punkt 2).
  2. Die Tabelle bezieht sich auf die Spezialisten für den jeweiligen Zeitraum. Die Werte über 5 s oder 1 Minute werden also von Bahnsprinter geliefert, nicht von Strassenfahrern.
 
Was kann man denn grundsätzlich tun, um die Anzahl der Stürze zu verringern?
So dicht wie die aufeinander fahren ziemlich wenig. Das eine oder andere wegrutschende Vorderrad könnte man vielleicht durch grippigere Reifen im Zaum halten, aber wenn sich im Pulk die Räder kreuzen hilft das auch nicht weiter.
 
Sich häufende Bilder im Fernsehen von Massenstürzen auf fast jeder Etappe führen (neben dem Gesundheitsaspekt für die aktuellen Profis) sicherlich nicht dazu, mehr Nachwuchs für den Radrennsport zu begeistern...
Da halt ich gegen.
Von den Schockbildern auf den Zigarettenschachteln lässt sich auch keiner vom Rauchen abhalten.
 
Es ist wirklich viel. Man vergleiche mit der Coggan-Tabelle:

http://physicalcycling.com/cycling-power-tables/
1000 w bei 60 kg sind 16.7 w / kg. Damit wäre sie bei den Frauen über nur 5 s schon bei "Domestic Pro" (Profifrauen in den USA). Aber da sind zwei Sachen zu beachten:
  1. Zwischen 5 und 15 Sekunden ist ein deutlicher Unterschied. Ich würde für den 5 s Wert mindestens 10 % hinzuzählen, ggf. auch mehr. Damit wäre sie dann Worldclass auf der Bahn (siehe Punkt 2).
  2. Die Tabelle bezieht sich auf die Spezialisten für den jeweiligen Zeitraum. Die Werte über 5 s oder 1 Minute werden also von Bahnsprinter geliefert, nicht von Strassenfahrern.
Da ich als stümperhafter Hobbyfahrer (allerdings männlich) mit 8000 Jahreskilometern, der nie explizites Sprint-Training macht, mehr W/Kg auf 15s schaffe wüsste ich ehrlich gesagt nicht warum sie das als hochtalentiertere Topsprinterin nicht schaffen sollte.
ich würde auch anzweifeln dass es für Bahnsprinter anzuwenden ist, als männlicher 70Kg Fahrer kämen da 1683 Watt raus, bei 80 Kg 1923 Watt. Das sind eher Straßen Werte bei den Profis. (Gerechnet mit dem absolut höchsten Wert bei den Männern für 5 Sekunden)
 
Ich hab noch nicht mal ein Rennrad, aber ich hab auf anderen Rädern, inkl. einem Gravel, durchaus schon ordentlich gebremst.

Bei dem Sturz welchen ich mein ist die Fahrerin ungebremst auf bereits einige Sekunden am Boden liegende Kolleginnen geprallt. Die hat nicht mal ansatzweise einen Bremsversuch unternommen. Sie hätte nach vorne schauen und erkennen müssen, dass da was faul ist und dementsprechend langsamer werden. Ist aber egal. Wurde hier schon ausgiebig durchgenommen.

Es geht hier um subjektive Eindrücke geneigter Zuschauer, die auch gerne diskutiert werden dürfen. Vielleicht ist mein Eindruck falsch oder unvollständig, aber es ist mein Eindruck, den ich äußern möchte und dürfen sollte. Dieser Beißreflex einem Diskutanten hier sofort die Kompetenz abzusprechen und das Maul verbieten zu wollen sehe ich da weitaus kritischer als eine vielleicht uninformierte aber zumindest einigermaßen sachliche Meinung zu äußern. Ich meine, wo sind wir denn hier und wozu?

Ok, ich formuliere meine Frage mal anders. Schon mal mit einem Fahrrad in einer Gruppe bei 60+km/h auf gestürzte Fahrer zugefahren und versucht eine Lücke zu finden oder zu bremsen? Scheinbar nicht und vom Sofa aus kann man die Gesamtsituation natürlich super beurteilen.

Du kannst uns sicherlich auch erklären, warum Egan Bernal ungebremst beim EZF Training ungebremst mit ca. 60km/h auf einen stehenden LKW geknallt ist oder? Hätte Er ja sehen müssen, hat Er offenbar aber wohl nicht.
 
Da ich als stümperhafter Hobbyfahrer (allerdings männlich) mit 8000 Jahreskilometern, der nie explizites Sprint-Training macht, mehr W/Kg auf 15s schaffe wüsste ich ehrlich gesagt nicht warum sie das als hochtalentiertere Topsprinterin nicht schaffen sollte.
ich würde auch anzweifeln dass es für Bahnsprinter anzuwenden ist, als männlicher 70Kg Fahrer kämen da 1683 Watt raus, bei 80 Kg 1923 Watt. Das sind eher Straßen Werte bei den Profis. (Gerechnet mit dem absolut höchsten Wert bei den Männern für 5 Sekunden)
Glaube auch nicht, dass das für Bahn Fahrer gilt. 17 W/kg für 15 Sekunden sind aber auch bei den Männern absolut höchstes Level. (laut Coggan)
Dann bist du entweder sehr talentiert oder fährst Stages :D
 
Ok, ich formuliere meine Frage mal anders. Schon mal mit einem Fahrrad in einer Gruppe bei 60+km/h auf gestürzte Fahrer zugefahren und versucht eine Lücke zu finden oder zu bremsen? Scheinbar nicht und vom Sofa aus kann man die Gesamtsituation natürlich super beurteilen.

Du kannst uns sicherlich auch erklären, warum Egan Bernal ungebremst beim EZF Training ungebremst mit ca. 60km/h auf einen stehenden LKW geknallt ist oder? Hätte Er ja sehen müssen, hat Er offenbar aber wohl nicht.
Was genau willst du mit diesem Beitrag sagen?
Hat hier irgendjemand für sich in Anspruch genommen, den Unfall von Bernal erklären zu können?

Dieses ständige "du bist selbst kein Profi/Radsportler/was auch immer und darfst deshalb nichts sagen" ist einfach nur noch nervig. Mit dieser Haltung dürfte man zu mehr oder weniger keinem Thema auf dieser Welt etwas sagen - es gibt immer Leute mit mehr Erfahrung.
 
Glaube auch nicht, dass das für Bahn Fahrer gilt. 17 W/kg für 15 Sekunden sind aber auch bei den Männern absolut höchstes Level. (laut Coggan)
Dann bist du entweder sehr talentiert oder fährst Stages :D
Keine Sorge ist mit verschiedenen SRM/P2M/Quarq ermittelt worden über die Jahre. Gehört sicherlich mäßiges Talent dazu, davon hat Wiebes aber sicherlich viel mehr als ich. Profi Gewichtheberinnen schaffen ja auch viel mehr zu wuchten als die meisten männlichen Fitness-Gänger.
 
Caleb Ewan gab als höchste Max-Leistung, die er jemals im Training erzielt hatte, 1650 Watt an, am Ende eines Rennens liege die Max-Leistung noch bei 1500 Watt.

https://www.tri247.com/triathlon-training/bike/garmin-ride-out-sprint-training
Wiebes hat ca. 1300 Watt bei 60 Kg erzielt. Das ist offensichtlich nicht mehr so weit von Ewan entfernt.

Bennett soll im Giro 2018 1480 Max und 1070 Watt Durchschnitt über 17 Sekunden gehabt haben.
Bei ca. 73 Kg.
https://www.cyclingweekly.com/news/...nd-the-numbers-are-pretty-mind-blowing-359140
Das größere und schwerere Sprinter höhere Leistungen bringen ist hoffentlich jedem klar, daher spare ich mir, die Werte für Greipel etc. zu zitieren

Weil weiter oben jemand einen Vergleich mit seinen Hobbyfahrer-Leistungen aufmachte: Ich möchte auch gerne noch den Hobbyradler sehen, der am 5. Tag einer Rundfahrt mit 175 km in den Beinen solche W/kg-Werte bringt. Bewerbungen mit Angabe des Strava-Profils gerne dann hier im Fred
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Sorge ist mit verschiedenen SRM/P2M/Quarq ermittelt worden über die Jahre. Gehört sicherlich mäßiges Talent dazu, davon hat Wiebes aber sicherlich viel mehr als ich. Profi Gewichtheberinnen schaffen ja auch viel mehr zu wuchten als die meisten männlichen Fitness-Gänger.
Ja aber gerade bei Maximalkraft ist der Unterschied zwischen Männern und Frauen schon beachtlich. Um mal beim Gewichtheben zu bleiben:
Bei den Männern liegt der aktuelle Weltrekord bei 220 kg für das Reißen und 264 kg für das Stoßen. Im kombinierten Zweikampf liegt der Rekord bei 484 kg. Bei den Frauen liegen die Weltrekorde bei 155, 193 und 348 kg
Da wird es auch Männer geben, welche den Weltrekord der Frauen brechen ohne überhaupt Profi zu sein.

Weil weiter oben einen Vergleich mit seinen Hobbyfahrer-Leistungen aufmachte: Ich möchte auch gerne noch Hobbyradler sehen, der am 5. Tag einer Rundfahrt mit 175 km in den Beinen solche W/kg-Werte bringt. Bewerbungen mit Angabe des Strava-Profils gerne dann hier im Fred
Das darf man natürlich auch nicht außer Acht lassen!
 
Vier Bergwertungen, die nicht allzu schwer sind und womöglich eine Gruppe begünstigen. Im Prinzip nochmal das Terrain für Liane Lippert, die sich mit Blick aufs Wochenende bestimmt etwas für heute ausrechnet.
also DSM ist ja somit das einzige Team, dass einen Sprint wollen wird.
 
TdF Threads sind jedes Jahr das gleiche Disaster. Viel Unsinn, gerne von extra neu angemeldeten Nutzern. Dieser Faden setzt aber nochmal einen oben drauf. Chapeau.
Dass die Hater und Trolls, die sonst den Tour de France hijacken nun die TdFF entdeckt haben, muss man wohl als Zeichen der Erfolgs der Veranstaltung ansehen ...
 
Ich glaub wir sind uns alle einig, dass sie richtig Power hat. Dafür ist sie halt auch Profi und steht bei anderen Disziplinen auf dem Rennrad entsprechend wie ein Kühlschrank.
Nur der Vollständigkeit halber - meine >17 W/Kg wurden zumindest auch mehrfach am Ende eines Rennes erreicht, aber keine Rundfahrt sondern jeweils „nur“ ein Kriterium bzw am Vortag noch eins.
 
Zurück