• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France der Frauen 2022

Schon mal mit einem Fahrrad in einer Gruppe bei 60+km/h auf gestürzte Fahrer zugefahren und versucht eine Lücke zu finden oder zu bremsen? Scheinbar nicht und vom Sofa aus kann man die Gesamtsituation natürlich super beurteilen.
Bei 60 km/h mit einer Gruppe vor mir schaue ich auch nach vorne und bin bremsbereit. Macht man das anders, klatscht man leicht wo gegen. Das weiß ich ohne vom Sofa aufzustehen. Da reicht Teilnahme am Großstadtverkehr.

Was tatsächlich schade ist, dass die Kamera so auf den vorangegangenen Sturz fixiert war, dass man die Situation weiter hinten nicht final beurteilen kann. Das lässt Raum für Spekulationen.
 
Hanka Kupfernagel gerade mit sehr interessanten Ausführungen zur damaligen TdFF im Vergleich zur heutigen.

200 km Transfer nach Ankunft auf dem Tourmalet und solche Späße, hohe Selbstkosten...
 
Ob die Führungsgruppe ihre Führung noch ins Ziel bringt? Oder wird sie vom Peloton geschluckt?
 
Ab wie vielen Rennkilometern darf man sich hier denn äußern? Was sind denn die hier erlaubten Meinungen? Sorry, bin hier neu in der Szene.
Man darf sich äußern, nur vielleicht mit mehr Fragezeichen, statt Ausrufezeichen. Überspitzt gesagt.

Derartige "Prämien" sind von dem Quatsch von damals ja nun wohl nicht weit weg.
Man muss sich nur vor Augen halten, dass der Dildo-Versand der Sponsor der Rundfahrt war, da kann man die werbewirksamen Prämien gern mit einem Augenzwinkern (immerhin sind wir alle erwachsen) sehen, aber man hätte natürlich auch auf den Sponsor verzichten können, und die Ausrichtung sein lassen können. Die Sponsorensuche ist immerhin nicht einfach, schon gar nicht im Frauenradsport. Und, ich mein, sexuelle Offenheit allerorten, und hier machen wir einen auf amerikanisch prüde..

Bei der Tour de Femme fahren nur Vollprofis mit (verdienen i.d.R. nur etwas weniger als die Hommes) die ihr Handwerk verstehen. Stürze gehören zum Straßenradsport dazu - leider, ist aber allen Beteiligten bewußt. SportlerInnen die die Sturzgefahr nicht ausblenden können fahren auf dem Niveau nicht mehr mit.
Wie schon gesagt, die Leistungsschere ist bei den Frauen recht groß, ein wenig Vergleichbar mit Jedermannrennen, da scheppert's auch gern.. nicht unbedingt prozentual pro Teilnehmer öfters, aber teils anders.

Was kann man denn grundsätzlich tun, um die Anzahl der Stürze zu verringern?
Also in Bezug auf Regeln, Organisation, aus Veranstaltersicht etc.
Vielleicht irgendwas selektives zu Beginn, auch bei Jedermannrennen führt dies gern zu einer Entflechtung, und kleineren Gruppen.

Bei 60 km/h mit einer Gruppe vor mir schaue ich auch nach vorne und bin bremsbereit. Macht man das anders, klatscht man leicht wo gegen. Das weiß ich ohne vom Sofa aufzustehen. Da reicht Teilnahme am Großstadtverkehr.

Was tatsächlich schade ist, dass die Kamera so auf den vorangegangenen Sturz fixiert war, dass man die Situation weiter hinten nicht final beurteilen kann. Das lässt Raum für Spekulationen.
In dem Video, was ich weiter vorn dazu (verspätet) reingestellt habe, sieht man auch die Perspektive von hinterm Feld. Da sieht man, dass sie mit einer kleinen Gruppe hinter dem Feld versuchten, wieder ranzukommen, ihre Vorderfrau macht bremsend einen Schlenker aus dem Wind, erst in dem Moment bemerkt die Nachfolgende, was vorn los ist.. zu spät, und sie ballert rein.

Wie damals mit Alaphilippe (Flandern?), als vdPoel und vAert dem stehenden Motorrad noch ausweichen konnten, und er als Dritter nicht mehr. Frage ist jeweils, ob die sich untereinander hätten warnen sollen, oder ob man das Gequietsche und Geschepper vor einem nicht mitbekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber interessante Insider ...

Mich würde mal interessieren, wie die Gruppe zustande gekommen ist. Dass Lippert hinten ist, wundert mich ein wenig. Vielleicht doch keine guter Tag? Jedenfalls Franziska Koch super unterwegs bislang
 
ich finde die Etappen ein wenig einseitig bisher. Das sind größtenteils flache Etappen zwar meistens, aber wenn man bei den Herren teils gesehen hat, wie schwer man es der Ausreißer Gruppe gemacht hat. Wie es immer Kämpfe gab, das Tempo erhöht wurde, Attacken. Also richtiges Renngefühl kommt nicht auf.

Im Moment ist es eher langweilig. Ich hoffe die Berge morgen bringen etwas mehr Spannung rein.
 
Koch fällt grad zurück, der Abstand zum Peloton schrumpft immer mehr... Schade das die Lippert nicht mit vorne fuhr, ich hätte ihr das auch zugetraut
 
Stimmt, so ein richtiges Renngefühl kommt nicht auf. Eher so eine große Vereinsausfahrt :rolleyes: 90% der Frauen scheinen im Schongang zu fahren, die Führungsgruppe traut sich entweder nicht, viel Tempo zu machen, oder es zieht keiner so richtig mit. Ein paar einzelne Attacken sind leider die Ausnahme.
 
Hm, nun schmilzt der Vorsprung aber doch recht stark. Derweil Hammer-Hammes vorneweg!
 
Lippert geht aus dem Feld mit! Vielleicht lässt sich Koch zurückfallen, um ihr zu helfen?
 
Oha, zu früh geunkt, jetzt scheint was zu gehen... Liane Lippert mischt natürlich wieder mit 🥰
 
Zurück