• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Tour de France 2025

Wer gewinnt die Tour de France 2025


  • Umfrageteilnehmer
    306
  • Umfrage geschlossen .
Das hätte vielleicht an einem Roller-Hügel wie Pollenca->Tanke Lluc auf Malle klappen können, aber nicht an einem solchen Biest wie Loze ...
Hier im Forum wird auch der Col de la Loze zum Rollerberg gemacht 🙄🙄 wenn so ein Schwachsinn (ja, auch wenn es mal 7 % sind und zwischendurch mal kurz flach ist, ist das Schwachsinn) nicht die Regel wäre, würde mich so etwas fassungslos machen:
Loze von der Seite nur oben steil, sonst purer Rollerberg.
Ich zitiere einfach mal Quaeldich dazu:
"Ob Massaker oder nicht, mit dem Col de la Loze hat man tatsächlich den wohl schwersten Pass der französischen Alpen geschaffen."
Und ja, mir ist bewusst, dass die Anfahrt nach Courchevel weniger steil ist als die andere Seite.
 
Tour de Lipowitz es geht um alles🤣 Boah dieses Nationalitäten Dings geht mir so auf die Nerven, wenn der nicht deutscher wäre und bei nem deutschen Team führe, dann würde man den Namen vergleichsweise selten hören. Es gibt so viele Dinge die Sympathie erzeugen können oder auch nicht. Ich verstehe das einfach nicht. Wie kann Nationalität Sympathie erzeugen. Da fällt mir gerade ein ist das nicht eigentlich rassistisch🤣🤣🤣
Ich würde die Rundfunkgebühr aus Protest nicht mehr zahlen, wenn ich so denken würde.
 
Mir geht der Lipowitz Hype in der ARD ja auch ein wenig auf die Nerven, aber man muss auch mal deren Perspektive sehen.

Ein Deutscher als Gewinner des Weißen und/oder auf dem Podium wäre hinsichtlich der letzten Jahre schon eine kleine Sensation. Das würde schon nachhaltig ein deutliches Medien-Echo und gesteigerte Aufmerksamkeit für den Radsport in Deutschland auslösen. Insofern kann ich die ungebremste Euphorie bei Naß & Co zumindest nachvollziehen.

Ob das dann alles positiv für den Menschen und Sportler Lipowitz ist, steht auf einem anderen Blatt.

Aber da ich seit fast 25 Jahren verheiratet bin, habe ich die hohe Kunst des „selektiven Zuhörens“ auf Master-Level erlernt. Deshalb kann ich da gut mit umgehen…
 
Zurück